1. Was soll ich studieren?
  2. CHE Hochschulranking
  3. Fächer
  4. Psychologie
  5. Uni Freiburg
  6. Wirtschafts- und Verhaltenswissenschaftliche Fakultät
Ranking wählen
Psychologie, Fachbereich

Wirtschafts- und Verhaltenswissenschaftliche Fakultät an der Uni Freiburg


Institut für Psychologie

Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert

Allgemeines

Studierende insgesamt 590 *
Anzahl Masterstudierende 220

Unterstützung am Studienanfang

Gesamtergebnis Unterstützung am Studienanfang 9/14 Punkten

Studienergebnis

Abschlüsse in angemessener Zeit, B/StEx/D 89,0 % *
Abschlüsse in angemessener Zeit, Master 91,7 % *

Forschung

Veröffentlichungen pro Wissenschaftler:in 3,4
Zitationen pro Publikation 4,7
Forschungsgelder pro Wissenschaftler:in 52,4 T€
Promotionen pro Professor:in 2,0

Studierenden-Urteile für grundständige Präsenzstudiengänge

Betreuung durch Lehrende Ranggruppe nicht eindeutig zuweisbar
Unterstützung im Studium 2,4
Lehrangebot 2,8
Studienorganisation 1,6
Prüfungen 2,4
Digitale Lehrelemente Ranggruppe nicht eindeutig zuweisbar
Wissenschaftsbezug 2,4 *
Angebote zur Berufsorientierung Ranggruppe nicht eindeutig zuweisbar
Räume 2,3
Bibliotheksausstattung 1,9
IT-Infrastruktur Ranggruppe nicht eindeutig zuweisbar
Allgemeine Studiensituation Ranggruppe nicht eindeutig zuweisbar

Studierenden-Urteile für konsekutive Master-Studiengänge

Betreuung durch Lehrende 2,1
Unterstützung im Studium 2,6
Digitale Lehrelemente 2,3
Lehrangebot 2,6
Studienorganisation 1,9
Übergang zum Masterstudium 2,1
Wissenschaftsbezug 2,1
Allgemeine Studiensituation 2,2

Studiengänge ohne Detailinfos

Weitere Studiengänge am Fachbereich M.Sc. Psychologie: Klinische Psychologie und Psychotherapie" (ab WS 2023/2024 gemäß Psychotherapie Approbationsordnung)
schon gewusst?
Über das Fach Psychologie
Zum Fachporträt

Weitere Angaben des Fachbereichs

  • Besonderheiten in der Lehre
    Forschungs- und praxisbezogene Lehre; Einsatz verschiedener Lehr- und Lernformen.
  • Qualitätssiegel
    Qualitätssiegel erteilt.
  • Orientierungsangebote für Studieninteressierte
    Eigene indiviuelle Studienberatung; Teilnahme an Hochschultagen; Tag der offenen Tür; Schulbesuche,
  • Orientierungsangebote für Studienanfänger:innen
    Einführungswoche; Mentoring; Reflexion; Studienberatung
  • Maßnahmen zur Unterstützung in der Studieneingangsphase am Fachbereich insgesamt
    Einführungswoche; Mentoring; Reflexion; Studienberatung, Peer-Learning-Angebote (kooperative Lernangebote und Seminare; vom Fachbereich finanziert und von Studierenden durchgeführt), Begleitete Selbstreflexion des Kompetenzerwerbs/Lernfortschritts (Portfolio, Logbuch), Geregelte Variierung der Studiendauer gemäß individueller Bedürfnisse (z.B. Bachelor+, 6+ und 7-/8-Semesteroption), Fachbezogenes Online-Self-Assessment zur Studienorientierung, Beratungsgespräche, Beratung zur individuellen Studienverlaufsplanung, Frühwarnsysteme mit Beratung, Begleitendes individuelles Coaching, Erstsemester-Tutorien, Professorale Mentoren (auch Doktoranden, Postdocs), Studentische Mentoren, Tandems, Buddies, Studieneingangskoordinator / Ansprechperson für den Studiengang, Einführungsveranstaltungen und Beratungsangebote der Fachschaft.
  • Besonderheiten in der Internationalen Ausrichtung
    Viele Austauschpartneruniversitäten Europa und weltweit. Eucorprogramm mit Austausch Basel und Straßburg Schweiz Frankreich. Eurepean Campus - Europäische Universität
  • Besonderheiten in der Ausstattung
    Exzellente Ausstattung, neueste Medientechnik, CIP-Pool und Multimediaraum.
  • Besonderheiten in der Forschung
    Hohe Einbindung von Studierenden als Hilfskräfte; forschungsorientierte Lehre; Einsatz von leistungsorientieren Mitteln auch im Bereich Studium und Lehre
  • Besonderheiten in der Förderung wissenschaftlichen Nachwuchses
    Mentoring der Wirtschafts- und Verhaltenswissenschaftlichen Fakultät mit der Möglichkeit von Mentor*innenwahl und Workshopprogramm.
  • Unterstützung von Unternehmensgründungen
    Teilnahme an Gründerseminaren möglich.
  • Sonstige Besonderheiten
    Viele Beratungs- und Orientierungsmöglichkeiten, sehr kommunikative Institutsstrukturen.
  • Weitere Informationen zur Forschung
    https://www.psychologie.uni-freiburg.de/
  • Weitere Informationen zur Studieneingangsphase
    https://www.psychologie.uni-freiburg.de/studium.lehre/bachelor.of.science/erstsemesterinfo/erstsemesterinfo2
Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert
(S)=Studierenden-Urteil   (F)=Fakten   (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Anzeige
Verlagsangebot
Studienorientierung
Zeit Studienführer

Mehr Infos zum Ranking und rund um das Thema Studienwahl gibt es hier zum Nachlesen. Mehr erfahren