Erziehungswissenschaft,
Fachbereich
Fakultät Humanwissenschaften an der Uni Bamberg
Institut für Erziehungswissenschaft
- Markusplatz 3
- 96045 Bamberg
- Telefon: +49 951 863-1801




Studierenden-Urteile für grundständige Präsenzstudiengänge
Studiengänge mit Detailinfos
Weitere Angaben des Fachbereichs
-
Besonderheiten in der LehreBerufsbezogenheit: Das Studienangebot bietet einen umfassenden Einblick in Erziehung und Bildung in verschiedenen Lebensaltern (von der frühen Kindheit bis ins hohe Lebensalter) und verschiedenen pädagogischen Institutionen (Kindertagesstätten, Schule, sozialpädagogischen Einrichtungen, Fortbildung, Erwachsenenbildung). Es zeichnet sich durch einen reflektierten Theorie-Praxis-Bezug aus. Forschungsorientierung: Das Studium ist durch eine intensive Einführung in quantitative und qualitative Forschung gekennzeichnet.
-
Orientierungsangebote für StudieninteressierteBeratungstage; Informationsveranstaltungen
-
Orientierungsangebote für Studienanfänger:innenStudieneinführungswoche; verpflichtende Tutorials; intensive Einzelberatung
-
Maßnahmen zur Unterstützung in der Studieneingangsphase am Fachbereich insgesamtStudieneinführungswoche; verpflichtende Tutorials; intensive Einzelberatung, Beratungsgespräche, Begleitendes individuelles Coaching, Erstsemester-Tutorien, Studieneingangskoordinator / Ansprechperson für den Studiengang, Einführungsveranstaltungen und Beratungsangebote der Fachschaft.
-
Besonderheiten in der Internationalen AusrichtungJeder Studierende kann am umfangreichen Konzept der Partneruniversitäten der Uni Bamberg partizipieren. Der Fachbereich bietet einen internationalen Studiengang an, der komplett in Englisch/Französisch studiert werden kann.
-
Besonderheiten in der AusstattungDer Fachbereich verfügt über alle notwendigen PC-Labore, WLAN, Beamer, Smart Boards etc.
-
Besonderheiten in der ForschungDie forschungsstarke Fakultät konnte in den letzten Jahren Forschergruppen, Graduiertenschulen und zahlreiche Einzelprojekte einwerben. Zudem bestehen enge Forschungskontakte zum in Bamberg ansässigen Leibnitz-Institut für Bildungsverläufe (LifBi). Das Studium findet in einer forschungsorientierten Umgebung statt.
-
Besonderheiten in der Förderung wissenschaftlichen NachwuchsesRegelmäßige Tutorenprogramme für Master-Studierende; Promotionsinformationstage für Masterstudierende; Doktorandenschulen für Promovierende, Woche der Forschung für Promovierende, Promovierendenberatung, Graduiertenkollegs; BAGSS; TRAC; verschiedene Forschungskolloquien an den Lehrstühlen sowie fachübergreifend
-
Sonstige BesonderheitenDie Universität ist in die Altstadt Bambergs, einem Weltkulturerbe, integriert und bietet eine schöne städtische Umgebung und ein intensives studentisches Leben.
-
Weitere Informationen zur Forschunghttps://www.uni-bamberg.de/forschung/




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot