Psychologie,
Fachbereich
Philosophische Fakultät an der Uni Bonn
Institut für Psychologie
- Kaiser-Karl-Ring 9
- 53111 Bonn
- Telefon: +49 228 73-4387




Studierenden-Urteile für grundständige Präsenzstudiengänge
Studiengänge mit Detailinfos
Weitere Angaben des Fachbereichs
-
Besonderheiten in der LehreFachlich breit aufgestellter, polyvalenter Bachelor und Master; neben den üblichen Angeboten (inklusive Kompatibilität zum neuen Psychotherapeutengesetz) auch Angebote im Bereich der kognitiven Neurowissenschaften, der Rechtspsychologie und im Bereich der Evaluationsforschung.
-
QualitätssiegelQualitätssiegel erteilt.
-
Orientierungsangebote für StudieninteressierteIndividuelle Beratung mit "Schnupper-Vorlesungsbesuch"; Wissenschaftsrallye; Messeangebote (u.a. die Abiturientenmesse "Einstieg"); Informationsveranstaltungen in Schulen; Tag der Studienorientierung in Bergisch-Gladbach
-
Orientierungsangebote für StudienanfängerTutorien, insbesondere in der Statistik. Außerdem tutorielle Einzel- und Kleingruppenbetreuung, um der zunehmenden Diversifizierung der Studierenden gerecht zu werden, dazu Vorkurse zu Lernstrategien, Selbst- und Zeitmanagement im Studium
-
Maßnahmen zur Unterstützung in der Studieneingangsphase am Fachbereich insgesamtTutorien, insbesondere in der Statistik. Außerdem tutorielle Einzel- und Kleingruppenbetreuung, um der zunehmenden Diversifizierung der Studierenden gerecht zu werden, dazu Vorkurse zu Lernstrategien, Selbst- und Zeitmanagement im Studium, Vorkurse / Brückenkurse vor Studienbeginn, Kurse zum Erwerb studienrelevanter Kompetenzen/Schlüsselkompetenzen (z.B. Schreibwerkstatt, Selbstorganisation, wissenschaftliches Arbeiten), Peer-Learning-Angebote (kooperative Lernangebote und Seminare; vom Fachbereich finanziert und von Studierenden durchgeführt), Virtuelles offenes Lernzentrum (z.B. Lernplattformen, Moodle), Fachübergreifendes Online-Self-Assessment zur Studienorientierung, Fachbezogenes Online-Self-Assessment zur Studienorientierung, Beratungsgespräche, Begleitendes individuelles Coaching, Erstsemester-Tutorien, Professorale Mentoren (auch Doktoranden, Postdocs), Studentische Mentoren, Tandems, Buddies, Studieneingangskoordinator / Ansprechperson für den Studiengang, Einführungsveranstaltungen und Beratungsangebote der Fachschaft.
-
Besonderheiten in der Internationalen AusrichtungKooperation mit vielen internationalen Universitäten und Einrichtungen, u.a. King's College, Univerity of Melbourne, der Universidad de Extremadura (Badajoz, Spanien), der Johannes Kepler Universität (Linz, Österreich), der University of Melbourne (Australien), der Hebrew University Jerusalem (Israel) Universidad de Extremadura, Brunel University London, Chinese Academy of Sciences Beijing"sicher unterwegs - Verkehrspsychologische Untersuchungen GmbH (Wien)" Es gibt ein großes Erasmus-Angebot für Auslandsaufenthalte und Auslandspraktika, aber kein BIP
-
Besonderheiten in der AusstattungMolekulargenetisches Labor; zwei EEG-Labore; Blickbewegungs-Messung.
-
Besonderheiten in der Forschungu.a.: Okulomotorik, Psychopharmak., Hirnfunktion, Biopsych. Persönlichkeitsmodelle, Ident. v. Täuschungsprozessen m. Hilfe von ERPs, ERP-Forschung zu Aufmerksamkeitsproz. und Motivation, Intelligenzmodelle u. -tests, Kriminalpsych., Rechtspopulismus, Diagnostik sex. Präferenzen, kulturvergl. Beziehungsforschung, Entscheidungsverhalten, Neuroökonomie, Technostress, künstl. Int., Molekulargenetik, Mentoring, pol. Fertigkeiten und Emotionen am Arbeitsplatz ("Dunkle Triade"); Kooperationen u.a.: King's College, ZI Mannheim, Center for Economics, Krim. Dienst des Freist. Sachsen
-
Besonderheiten in der Förderung wissenschaftlichen NachwuchsesFast-Track bei Promotionen, Nachwuchsförderung im Argelander Programm/ Doctorate Plus, Career Center der Uni Bonn
-
Weitere Informationen zur Forschunghttps://www.psychologie.uni-bonn.de/de/unser-institut/abteilungen




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot