Psychologie,
Fachbereich
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät an der Uni Greifswald
Institut für Psychologie
- Franz-Mehring-Straße 47
- 17487 Greifswald
- Telefon: +49 3834 420-3756




Studierenden-Urteile für grundständige Präsenzstudiengänge
Studierenden-Urteile für konsekutive Master-Studiengänge
Studiengänge mit Detailinfos
Weitere Angaben des Fachbereichs
-
Besonderheiten in der LehreSchwerpunkte in den Bereichen Emotion und Gesundheit; sämtliche Lehrveranstaltungen werden durch Online-Materialien unterstützt; einzelne Vorlesungen stehen als Aufzeichnungen online zur Verfügung; Umsetzung von kompetenzorientierten Lehrkonzepten zum "blended learning", zum forschenden Lernen sowie zum problembasierten Lernen und Lernen aus Lösungsbeispielen.
-
Orientierungsangebote für StudieninteressierteHochschulinformationstage (für Studieninteressierte); Flyer zum Bachelorstudiengang, Möglichkeit im Rahmen des "Schnupperstudiums" ausgewählte Lehrveranstaltungen zu besuchen.
-
Orientierungsangebote für Studienanfänger:innenErstsemester Fahrt Erstsemester Moodle-Kurs mit relevanten Informationen zum Studium sowie teilweise Organisation sozialer Aktivitäten Studentischer Scout, der Studierende bei Fragen und Problemen behilflich ist und ggf. die richtigen Ansprechpartner*innen vermittelt Mentoren*innen Programm, bei dem Dozierende ein niedrigschwelliges Gesprächs- und Kontaktangebot für Studierende realisieren
-
Maßnahmen zur Unterstützung in der Studieneingangsphase am Fachbereich insgesamtErstsemester Fahrt Erstsemester Moodle-Kurs mit relevanten Informationen zum Studium sowie teilweise Organisation sozialer Aktivitäten Studentischer Scout, der Studierende bei Fragen und Problemen behilflich ist und ggf. die richtigen Ansprechpartner*innen vermittelt Mentoren*innen Programm, bei dem Dozierende ein niedrigschwelliges Gesprächs- und Kontaktangebot für Studierende realisieren, Kurse zum Erwerb studienrelevanter Kompetenzen/Schlüsselkompetenzen (z.B. Schreibwerkstatt, Selbstorganisation, wissenschaftliches Arbeiten), Fachübergreifendes Online-Self-Assessment zur Studienorientierung, Beratungsgespräche, Begleitendes individuelles Coaching, Erstsemester-Tutorien, Professorale Mentoren (auch Doktoranden, Postdocs), Studieneingangskoordinator / Ansprechperson für den Studiengang, Einführungsveranstaltungen und Beratungsangebote der Fachschaft.
-
Besonderheiten in der Internationalen AusrichtungBeschäftigung mehrerer internationaler Doktorandinnen
-
Besonderheiten in der AusstattungMultikanal EEG-Labor, Labor für peripher-physiologische Messungen, Video-Beobachtungslabor, kombiniertes Video/Physiologie (EMG,EDA) Labor, Computerlabor, Labor für automatische Bewegungsanalyse, Blickbewegungsmessung (Eyetracker), Virtual-Reality-Labor und mobiles Equipment (Virtual Reality, Augmented Reality), EMA-Geräte, Web-Server für Experimente. Testothek am Institut.
-
Besonderheiten in der Förderung wissenschaftlichen NachwuchsesAn der Universität gibt es vielfältige Angebote wie die Graduiertenakademie und das Mentoring-Programm, an dem Psycholog*innen als Mentorinnen und Mentees teilnehmen.
-
Unterstützung von UnternehmensgründungenAm Zentrum für Forschungsförderung und Transfer der Universität Greifswald existiert ein Gründerbüro, das Start-ups und Gründungsinteressierte berät und fördert.
-
Weitere Informationen zur Forschunghttps://www.fis.med.uni-greifswald.de/FIS/welcome.action
-
Weitere Informationen zur Studieneingangsphasehttps://psychologie.uni-greifswald.de/fuer-studieninteressierte/bewerbung-fuer-den-bachelor-of-science-psychologie/
-
Informationen zu Zulassungsbeschränkungenhttps://www.uni-greifswald.de/studium/vor-dem-studium/bewerbung-in-nc-studienfaecher/dosv/




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot