Erziehungswissenschaft,
Fachbereich
Fakultät für Sozial- und Verhaltenswissenschaften
Institut für Erziehungswissenschaft / Institut für Bildung und Kultur
- Am Planetarium 04
- 07743 Jena
- Telefon: +49 3641 94-5300




Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Studierenden-Urteile für grundständige Präsenzstudiengänge
Studiengänge mit Detailinfos
Weitere Angaben des Fachbereichs
-
Besonderheiten in der LehreFlexible und innovative Gestaltung der Lehre (bspw. Anbindung an Tagungen o.ä.); Umsetzung hochschuldidaktischer Kenntnisse (erworben durch zahlreiche Weiterbildungen der Lehrenden); ergänzende Kombination von Inhalten der empirisch ausgerichteten und der hermeneutisch orientierten Erziehungswissenschaft an einem Standort.
-
Orientierungsangebote für StudieninteressierteInformationsveranstaltungen für Schüler (Tag der offenen Tür, Lernlabore, Elternabende...); Schnupperstudium; Mitarbeit von Schülern an Projekten
-
Orientierungsangebote für StudienanfängerStudieneinführungstage zu Studienbeginn und Mentorenprogramme über die Fachschaften; Vorkurse und Brückenkurse für Studienanfänger zur Auffrischung und Festigung der schulischen Vorkenntnisse
-
Orientierungsangebote von UnternehmenPraktikumsvermittlung und Exkursionen zu Unternehmen über Angebote des Career Service der Uni Jena; Stellenbörse und Vermittlung von Kontakten zu Thüringer Unternehmen (Praktika- und Werkstudenten-Vermittlung): https://www.uni-jena.de/careerservice.html
-
Weitere Informationen zur Studieneingangsphasehttps://www.uni-jena.de/Studienorientierung.html
-
Besonderheiten in der Internationalen AusrichtungBereits umgesetzte und weitere geplante Kooperationen mit ausländischen Hochschulen; Offenheit für Auslandpraktika; Internationalität in Forschung und Lehre.
-
Besonderheiten in der AusstattungModerne räumliche Ausstattung, moderne Medientechnik (z.B. Videokamera, Digitalkamera, Diktiergerät, Notebook, Beamer); flexible Ausleihmöglichkeit von Technik an Studierende und Tutoren.
-
Besonderheiten in der Forschunginternationale/globale Forschungsprojekte




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Professoren-Urteil
Datenstand 2019; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung.
Eine ausführliche Beschreibung der Methodik findest du im CHE Ranking Methodenwiki.
Eine ausführliche Beschreibung der Methodik findest du im CHE Ranking Methodenwiki.
Verlagsangebot