Anglistik / Amerikanistik,
Fachbereich
Fakultät für Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften
Institut für Anglistik und Amerikanistik
- Universitätsstraße 31
- 93040 Regensburg
- Telefon: +49 941 943-3667




Studierenden-Urteile für grundständige Präsenzstudiengänge
Studiengänge mit Detailinfos
Weitere Angaben des Fachbereichs
-
Besonderheiten in der LehreLehre durchwegs in englischer Sprache. Breite basiswissenschaftliche Ausbildung, forschungsorientierte Spezialisierung; Internationale Gastwissenschaftler; Amerikanistik: Kooperationen: U. Augsburg, Erlangen, Bayer. Amerika-Akadem
-
Orientierungsangebote für StudieninteressierteHochschultag; Schnupperstudium
-
Orientierungsangebote für StudienanfängerInformationsveranstaltungen für Studienanfänger
-
Maßnahmen zur Unterstützung in der Studieneingangsphase am Fachbereich insgesamtKurse zum Erwerb studienrelevanter Kompetenzen/Schlüsselkompetenzen (z.B. Schreibwerkstatt, Selbstorganisation, wissenschaftliches Arbeiten), Peer-Learning-Angebote (kooperative Lernangebote und Seminare; vom Fachbereich finanziert und von Studierenden durchgeführt), Beratungsgespräche, Begleitendes individuelles Coaching, Studieneingangskoordinator.
-
Besonderheiten in der Internationalen AusrichtungRegelmäßig internationale Gastwissenschaftler und Gastvortragende. Zahlreiche internationale Austauschabkommen; REAF: Plattform aktuelle Forschung in Europ. Americ. Studies; Amerikanistik: MA u. Ph.D. Austauschprogr.: U. of Kansas; Austauschprogr. mit Lehrtätigk.: Williams-College
-
Häufigste Partnerhochschulen für StudierendenaustauschUniversity of York, UK; University of Reading, UK; University of Aberdeen, UK; Swansea University, UK; University of Colorado at Boulder, USA; University of Kansas, Lawrence, USA; University of North Dakota, Grand Forks, ND, USA; Wheaton College, Norton MA, USA; University of Newcastle, Australien; Hong Kong Baptist University, VR China
-
Besonderheiten in der ForschungAnglistik: Drittmittelgeförderte Forschung in den Bereichen Frühe Neuzeit (DFG-Graduiertenkolleg "Early Modern Metropolitanism") sowie Viktorianismus (DFG-Projekt zu Vortragskultur im London des späten 19. Jahrhunderts); Amerikanistik: Kooperation mit der KZ-Gedenkstätte Flossenbürg; Kooperation mit Graduiertenschule für Ost- und Südosteuropastudien; Linguistik: "Research Center for World Englishes"
-
Website mit weiteren Informationen zur Forschunghttps://www.uni-regensburg.de/sprache-literatur-kultur/fakultaet/forschung/forschungsprojekte/index.html
-
Sonstige BesonderheitenAnglistik: Koordination des FKN Gender Studies sowie (ab WS 19/20) des Zertifikats Gender Studies; Linguistik: Global herausragende Reputation und Rezeption der Forschung im Feld "World Englishes", "Varieties of English"; Amerikanistik-Profil: Transnational American Stud., Performance Stud., Memory Stud., Visual Cult. Stud., Europ-Am. Stud.; Forschungsrating des Wissenschaftsrats: Anglistik: sehr gut/herausragend; Amerikanistik: herausragend; Linguistik: herausragend/sehr gut




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Professoren-Urteil
Datenstand 2019; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung.
Eine ausführliche Beschreibung der Methodik findest du im CHE Ranking Methodenwiki.
Eine ausführliche Beschreibung der Methodik findest du im CHE Ranking Methodenwiki.
Verlagsangebot