Mathematik,
Fachbereich
Fakultät für Mathematik an der Karlsruher Inst. f. Technologie KIT
- Kaiserstraße 12
- 76131 Karlsruhe
- Telefon: +49 721 6084-3800




Bemerkung
Dieser Fachbereich ist auch im internationalen Ranking U-Multirank enthalten.
Studierenden-Urteile für grundständige Präsenzstudiengänge
Studiengänge mit Detailinfos
Weitere Angaben des Fachbereichs
-
Besonderheiten in der LehreDie Fakultät bietet ein großes Spektrum an Vertiefungsmöglichkeiten in den Gebieten Algebra und Geometrie, Analysis, Angewandte und Numerische Mathematik und Stochastik, was insbesondere in den drei Masterstudiengängen von Interesse ist. Auch die Anzahl der möglichen Anwendungsfächer ist durch das breite Angebot am KIT sehr groß. Der Master Wirtschaftsmathematik wird gemeinsam mit der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften angeboten. Die Ausbildung im Lehramt profitiert durch das Schülerlabor von einer sehr guten Anbindung an die Schulen.
-
Orientierungsangebote für StudieninteressierteSchülerlabor, Begabtenkurse für Schhüler, Schnuppervorlesungen, Schülerstudium, Studieninformationstag, Vortragsreihe 'Buch den Prof', Tag der Mathematik, Girls Day, Studienbotschafterinnen-Programm
-
Orientierungsangebote für Studienanfänger:innenLernraumkonzept, Tutorien in Kleingruppen
-
Orientierungsangebote von UnternehmenKarrieremesse des KIT
-
Maßnahmen zur Unterstützung in der Studieneingangsphase am Fachbereich insgesamtLernraumkonzept, Tutorien in Kleingruppen, Vorkurse / Brückenkurse vor Studienbeginn, Studienbegleitende Kurse zur Angleichung fachlicher Kompetenzen, Kurse zum Erwerb studienrelevanter Kompetenzen/Schlüsselkompetenzen (z.B. Schreibwerkstatt, Selbstorganisation, wissenschaftliches Arbeiten), Peer-Learning-Angebote (kooperative Lernangebote und Seminare; vom Fachbereich finanziert und von Studierenden durchgeführt), Virtuelles offenes Lernzentrum (z.B. Lernplattformen, Moodle), Semesterbegleitende Rückmeldung des Lernerfolgs (z.B. Zwischentests mit individuellen Korrekturen/Besprechungen), Geregelte Variierung der Studiendauer gemäß individueller Bedürfnisse (z.B. Bachelor+, 6+ und 7-/8-Semesteroption), Beratungsgespräche, Beratung zur individuellen Studienverlaufsplanung, Begleitendes individuelles Coaching, Erstsemester-Tutorien, Studieneingangskoordinator / Ansprechperson für den Studiengang, Einführungsveranstaltungen und Beratungsangebote der Fachschaft.
-
Häufigste Austauschhochschulen für einen AuslandsaufenthaltUni Stockholm, Uni Linköping, Uni Leuwen, UniRennes, Uni Oslo, Uni Grenoble, Uni Marseille
-
Besonderheiten in der AusstattungFür Forschung und Lehre stehen an der Fakultät ca. 20 Seminarräume mit Tafeln und Beamern zur Verfügung. Darunter befindet sich auch ein für Internetkonferenzen geeigneter Vortragsraum. Darüber hinaus stehen der Fakultät zwei Poolräume für die Ausbildung an Rechnern zur Verfügung. Am KIT ist eine Reihe von mathematischen Softwarelizenzen für die Studierenden frei verfügbar (Maple, Mathlab...). Die Zugänge zu allen Räumen sind barrierefrei.
-
Besonderheiten in der ForschungDie Forschungaktivitäten an der Fakultät umfassen viele Gebiete der Mathematik. Drei Schwerpunkte: Partielle Differentialgleichungen; Geometrie, Gruppen und Topologie; Stochastische Modelle; Sonderforschungsbereich Wellenphänomene mit integriertem Graduiertenkolleg; Graduiertenkolleg in Geometrie/Topologie; zusätzlich werden viele Einzelprojekte individuell und mit Kollegen an anderen Fakultäten und Universitäten weltweit durchgeführt. Das KIT-Zentrum "MathSEE" (Mathematics in Sciences, Engineering and Economics) bündelt seit Oktober 2018 die interdisziplinäre mathematische Forschung am KIT.
-
Besonderheiten in der Förderung wissenschaftlichen NachwuchsesGraduiertenkolleg im Sonderforschungsbereich Wellenphänomene; PostDoc-Mentoring im Sonderforschungsbereich Wellenphänomene; Graduiertenkolleg Asymptotische Invarianten und Limiten von Gruppen und Räumen; Nachwuchsgruppen im Sonderforschungsbereich Wellenphänomene; Helmholtz-Nachwuchsgruppe; Juniorprofessuren; Abschluss von Promotionsvereinbarungen und anschließend zentrale Registrierung am KHYS (Karlsruhe House of Young Scientists), KIT Associate Fellow.
-
Unterstützung von UnternehmensgründungenKIT Gründerschmiede, Center for Interdisciplinary Entrepreneurship am KIT, PionierGarage.
-
Sonstige BesonderheitenAlle Fakultäten sind auf einem klassischen Campus untergebracht; exzellent ausgestattete Fachbibliothek, in der 90 Lernplätze für Studierende zur Verfügung stehen. Weitere ca. 180 Lernplätze sind außerdem noch im Gebäude vorhanden.
-
Weitere Informationen zur Forschungwww.math.kit.edu/forschung/




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2021; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot