Physik,
Fachbereich
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Sektion an der Uni Konstanz
Fachbereich Physik
- Universitätsstraße 10
- 78457 Konstanz
- Telefon: +49 7531 88-2415




Forschung
Studierenden-Urteile für grundständige Präsenzstudiengänge
Studiengänge mit Detailinfos
Weitere Angaben des Fachbereichs
-
Besonderheiten in der LehreIntegrierter Kurs Physik in den ersten vier Semestern mit einer engen Verzahnung von theoretischer und experimenteller Physik und zwei Professoren; Möglichkeit eines Projektpraktikum sowohl in theoretischer als auch in experimenteller Physik; Lehre aus Forschung; aktuelle didaktische Konzepte in den Vorlesungen statt eintöniger Berieselung
-
Orientierungsangebote für StudieninteressierteStudientage, persönliche Beratungsangebote, Webinare, Informationsmaterial auf der Homepage; (https://www.physik.uni-konstanz.de/schulportal/)
-
Orientierungsangebote für StudienanfängerEinführungswoche mit zahlreichen Veranstaltungen, studentische Mentoren, Informationsflyer, Informationsmaterial auf der Homepage, persönliche Beratungsangebote
-
Maßnahmen zur Unterstützung in der Studieneingangsphase am Fachbereich insgesamtVorkurse / Brückenkurse vor Studienbeginn, Kurse zum Erwerb studienrelevanter Kompetenzen/Schlüsselkompetenzen (z.B. Schreibwerkstatt, Selbstorganisation, wissenschaftliches Arbeiten), Peer-Learning-Angebote (kooperative Lernangebote und Seminare; vom Fachbereich finanziert und von Studierenden durchgeführt), Virtuelles offenes Lernzentrum (z.B. Lernplattformen, Moodle), Semesterbegleitende Rückmeldung des Lernerfolgs (z.B. Zwischentests mit individuellen Korrekturen/Besprechungen), Beratungsgespräche, Beratung zur individuellen Studienverlaufsplanung, Frühwarnsysteme mit Beratung.
-
Besonderheiten in der Internationalen AusrichtungBachelor-Arbeit bei führenden Gruppen im Ausland möglich
-
Häufigste Austauschhochschulen für einen AuslandsaufenthaltUniversité Grenoble Alpes, Frankreich; Uppsala University, Schweden; Universidad de Granada, Spanien; University of Wales, Großbritannien; Alma College, USA;
-
Besonderheiten in der AusstattungNanostrukturlabor mit Reinraum; Tieftemperatur-Raster-Tunnel-Mikroskop; High-Performance-Computer-Cluster; Hochfeld-Terahertz-Quelle.
-
Besonderheiten in der ForschungInternational renommierte Forschung auf den Gebieten Nanotechnologie, organische und anorganische Photovoltaik, Physik der weichen Materie, Tieftemperaturphysik, Computersimulation und THz-Strahlung, Vernetzung zu Industriepartnern z.B. bei der Laserentwicklung, Großgeräte wie Tieftemperatur-Tunnelmikroskop und High-Performance-Computer-Cluster, Nanostrukturlabor mit Reinraum.
-
Besonderheiten in der Förderung wissenschaftlichen NachwuchsesIntegrated Research Training Group der Sonderforschungsbereiche am Fachbereich; Zukunftskolleg; Unabhängiger Konstanzer NachwuchswissenschaftlerIn; Young Scholar Found
-
Unterstützung von UnternehmensgründungenInfo-Veranstaltungen durch den Career-Service der Universität Konstanz und individuelle Unterstützung durch gesamtuniversitäres Innovationszentrum "Kilometer1".
-
Besonderheiten hinsichtlich der Förderung dauerhaft gesundheitlich BeeinträchtigterAllgemein besteht an der Universität Konstanz eine enge Zusammenarbeit der FachstudienberaterInnen mit der Psychotherapeutischen Beratungsstelle (Seezeit/Studierendenwerk) sowie mit der Abteilung für Gleichstellung der Universität Konstanz. Klar definierte AnsprechpartnerInnen für Studierende mit gesundhetilichen Beeinträchtigungen. Unbürokratisches Antragsverfahren.
-
Besonderheiten hinsichtlich der Förderung von DiversityAllgemein besteht an der Universität Konstanz ein Tutoren- und Mentoringsystem für internationale Studierende und für Studierende mit körperlichen Beeinträchtigungen; eigene Ansprechpartner für Studierende mit Prüfungsangst, Schreibblockaden und anderen psychischen Beeinträchtigungen; Unterstützung von Studierenden mit Kind (Studierendenelternpass); flexible Arbeitszeiten für Eltern und Pflegende.
-
Weitere Informationen zur Forschungphysik.uni-konstanz.de/forschung
-
Weitere Informationen zur Studieneingangsphasehttps://www.uni-konstanz.de/studieren/beratung-und-service/zentrale-studienberatung/unsere-beratungsangebote/




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Professoren-Urteil
Datenstand 2018; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot