Mathematik,
Fachbereich
Mathematisch-Naturwissenschaftlich-Technische Fakultät an der Uni Augsburg
Institut für Mathematik




Bemerkung
Dieser Fachbereich ist auch im internationalen Ranking U-Multirank enthalten.
Studierenden-Urteile für grundständige Präsenzstudiengänge
Studierenden-Urteile für konsekutive Master-Studiengänge
Studiengänge mit Detailinfos
Weitere Angaben des Fachbereichs
-
Besonderheiten in der LehreWeitreichende internationale Vernetzung, internationaler Studiengang, zahlreiche Dozent*innen und Mitarbeiter*innen ausländischer Herkunft, Studiendekane in allen drei Bereichen (für die Institute Mathematik, Physik und Materials Resource Management).
-
Orientierungsangebote für StudieninteressierteMatheschülerzirkel, MatheCamp, Frühstudium, Schüler-Informationstag, Studienfachberatung
-
Orientierungsangebote für StudienanfängerMathematik lesen und anwenden, Brückenkurse, Globalübungen, offener Matheraum, Fachschaftsveranstaltungen (Orientierungswoche usw.), Studienfachberatung
-
Maßnahmen zur Unterstützung in der Studieneingangsphase am Fachbereich insgesamtMathematik lesen und anwenden, Brückenkurse, Globalübungen, offener Matheraum, Fachschaftsveranstaltungen (Orientierungswoche usw.), Studienfachberatung, Vorkurse / Brückenkurse vor Studienbeginn, Studienbegleitende Kurse zur Angleichung fachlicher Kompetenzen, Peer-Learning-Angebote (kooperative Lernangebote und Seminare; vom Fachbereich finanziert und von Studierenden durchgeführt), Virtuelles offenes Lernzentrum (z.B. Lernplattformen, Moodle), Semesterbegleitende Rückmeldung des Lernerfolgs (z.B. Zwischentests mit individuellen Korrekturen/Besprechungen), Beratungsgespräche, Begleitendes individuelles Coaching, Erstsemester-Tutorien, Studentische Mentoren, Tandems, Buddies, Studieneingangskoordinator / Ansprechperson für den Studiengang, Einführungsveranstaltungen und Beratungsangebote der Fachschaft.
-
Häufigste Austauschhochschulen für einen AuslandsaufenthaltLund University, Lund, Schweden; University of Warwick, Coventry, GB; University of Jyväskylä, Jyväskylä, Finnland; Université de Rouen Normandie, Rouen, Frankreich; Università degli Studi di Firenze, Florenz, Italien; Università di Torino, Turin, Italien; Universidad de Sevilla, Sevilla, Spanien; Universidad de Valladolid, Valladolid, Spanien; Bogazici University, Istanbul, Türkei; Jagiellonian University, Krakau, Polen
-
Besonderheiten in der AusstattungDie Hörsäle und die meisten Seminarräume verfügen über Beamer, gerade erfolgt die Ausstattung mehrerer Seminar- und eines Hörsaals mit Videokonferenztechnik. Vorlesungsbegleitend erhalten die Studierenden Aufgaben und zusätzliche Informationen über die digitale Plattform "digicampus". Diese beinhaltet auch Umfragemöglichkeiten, Foren für die Kommunikation zwischen den Teilnehmern und/oder den Dozent*innen, Abgabeordner für Übungsaufgaben, Online-Tests (auch mit Selbstkorrektur) etc.
-
Besonderheiten in der ForschungRepräsentanz aller klassischen Gebiete in der reinen und angewandten Mathematik (Algebra und Zahlentheorie, nichtlineare Analysis, Differentialgeometrie und Topologie, geometrische Analysis und mathematische Physik, Wirtschaftsmathematik, Finanzmathematik, Numerik, angewandte Analysis, Operations Research, Statistik, Stochastik sowie Mathematikdidaktik) auf Lehrstuhlniveau, Forschungsverbände und Drittmittelprojekte.
-
Besonderheiten in der Förderung wissenschaftlichen NachwuchsesFormalisierte Betreuungsvereinbarungen für Promotionen; Fachmentorate für Habilitationen; regelmäßige Ausschreibung von Stellen für wissenschaftlichen Nachwuchs; Tutorstellen im offenen Matheraum; Vielzahl von Spezialvorlesungen; breites Lehrangebot.
-
Unterstützung von UnternehmensgründungenAugsburg Center for Entrepreneurship
-
Weitere Informationen zur Forschungwww.math.uni-augsburg.de/forschung/




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2021; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot