Informatik,
Fachbereich
Technische Fakultät
Department Informatik
- Martensstraße 3
- 91058 Erlangen
- Telefon: +49 9131 85-28807




Bemerkung
Dieser Fachbereich ist auch im internationalen Ranking U-Multirank enthalten.
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Studierenden-Urteile für grundständige Präsenzstudiengänge
Studierenden-Urteile für konsekutive Master-Studiengänge
Studiengänge mit Detailinfos
Weitere Angaben des Fachbereichs
-
Besonderheiten in der LehreBreites Lehrangebot im Rahmen eines großen Fachbereichs mit 14 Lehrstühlen und große Wahlfreiheit in den Studiengängen (Vertiefungsrichtungen und Nebenfächer). Einbettung in Technische Fakultät ermöglicht ingenieurwissenschaftliche Ausrichtung des Studiums.
-
Orientierungsangebote für StudieninteressierteSchnupperuni Informatik, Frühstudium, Mitwirkung im Rahmen von W- und P-Seminaren, Besuche unsererseits an Schulen und von Schulklassen bei uns, Studienmessen (eigenes Angebot und Beteiligung bei Partnern, z.B. vocatium, Agentur für Arbeit), Printmaterialien und Flyer, eigenes Info-Angebot im Internet, Hans-Riegel-Fachpreise für W-Seminararbeiten, Mädchen- und Technik/Jugend- und Technik-Praktikum
-
Orientierungsangebote für StudienanfängerErst-Semester-Heft mit allen wichtigen Informationen, Einfürhungsveranstaltung, Orientierungsvorlesung mit Vorstellung von Wahlpflicht- und Nebenfächern, Mathematik-Repetitorium, Informatik-Repetitorium
-
Maßnahmen zur Unterstützung in der Studieneingangsphase am Fachbereich insgesamtVorkurse / Brückenkurse vor Studienbeginn, Kurse zum Erwerb studienrelevanter Kompetenzen/Schlüsselkompetenzen (z.B. Schreibwerkstatt, Selbstorganisation, wissenschaftliches Arbeiten), Virtuelles offenes Lernzentrum (z.B. Lernplattformen, Moodle), Semesterbegleitende Rückmeldung des Lernerfolgs (z.B. Zwischentests mit individuellen Korrekturen/Besprechungen), Beratungsgespräche, Beratung zur individuellen Studienverlaufsplanung, Erstsemester-Tutorien, Studieneingangskoordinator.
-
Häufigste Partnerhochschulen für StudierendenaustauschChongqing University (China), Universidade Federal do Parana (Bsasilien), University of Strathclyde (UK), Universite Joseph Fourier Grenoble 1 (Frankreich)
-
Besonderheiten in der AusstattungModerne Ausstattung an leistungsfähigen Rechnerarbeitsplätzen mit 24-Zoll-Monitoren; flächendeckendes WLAN; moderne Hardware-Entwicklungsplätze; "Eingebettete Systeme"; Robotiklabors; Graphik-/Virtual-Reality-Labor; High Performance Cluster; 3D-Projektionsanlage; Automotive Lab, große historische Informatik-Sammlung mit lauffähiger Zuse Z23
-
Besonderheiten in der ForschungWichtige Forschungsthemen der Informatik sind in den Feldern Medizintechik, Eingebettete Systeme und Modellierug und Simulation angesiedelt.
-
Besonderheiten in der Förderung wissenschaftlichen NachwuchsesBrown Bag Breaks, Seminare und Veranstaltungen des Graduiertenzentrus der FAU, Angebot des Fortbildungszentrums Hochschullehre, ARIADNE Mentoring-Programme,
-
Website mit weiteren Informationen zur Forschungwww.cs.fau.de
-
Unterstützung von UnternehmensgründungenEs existiert ein Gründungsbeauftragter am Department Inforatik, der in enger Abstimmung mit dem Netzwerk der Universität (Gründerbüro, große Anzahl von Angeboten in diesem Bereich) agiert und berät. Die Lehrveranstaltung AMOS greift den Gründungsgedanken bereits im Lehrkonzept auf.
-
Besonderheiten hinsichtlich der Förderung dauerhaft gesundheitlich BeeinträchtigterRäumlichkeiten sind barrierefrei zugänglich. Web-Auftritt des Departments ist barrierefrei gestaltet. Escape-Chair für Evakuierung vorhanden. Mit ärztlichem Nachweis und auf Antrag sind Prüfungserleichterungen zum Nachteilsausgleich möglich.




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Professoren-Urteil
Datenstand 2018; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung.
Eine ausführliche Beschreibung der Methodik findest du im CHE Ranking Methodenwiki.
Eine ausführliche Beschreibung der Methodik findest du im CHE Ranking Methodenwiki.
Verlagsangebot