Mathematik,
Fachbereich
Fakultät für Mathematik und Informatik an der Uni Würzburg
Institut für Mathematik
- Am Hubland
- 97074 Würzburg
- Telefon: +49 931 888-5021




Studierenden-Urteile für grundständige Präsenzstudiengänge
Studiengänge mit Detailinfos
Weitere Angaben des Fachbereichs
-
Häufigste Austauschhochschulen für einen AuslandsaufenthaltExeter, York, England; Orleans, Frankreich; Athen, Thessaloniki, Griechenland; Mumbai, Indien; Bari, Padua, Perugia, Salerno, Como, Italien; Gliwice, Krakau, Wroclaw, Polen; Cluj, Rumänien; Umea, Schweden; Madrid, Salamanca, Spanien; Opava, Usti nad Labem, Tschechien; Istanbul, Türkei; Nikosia, Zypern
-
Besonderheiten in der AusstattungEigene Teilbibliothek Mathematik mit 100 ruhigen Arbeitsplätzen; Raum für freies Lernen und Gruppenarbeit (dort auch Kontakt zu den JIM-Erklärhiwis); alle Lehrveranstaltungen in Mathematik und in den meisten Anwendungsfächern auf einem Campus (mit guter Anbindung durch den ÖPNV); mehrere CIP-Computerpools mit Spezialsoftware zur Mathematik; flächendeckend WLAN; E-Learning-Plattform mit Materialien zu fast allen Kursen, z.T. auch Vorlesungsvideos; Campuslizenzen zu diversen Mathematik-Softwarepaketen für Mathematik-Studierende.
-
Besonderheiten in der ForschungVielfältigte Forschungsaktivitäten in diversen Bereichen der Analysis, ihren angrenzenden Gebieten und Anwendungsfeldern; Grundlagenforschung in Kerngebieten der Reinen Mathematik; interdiszipläre Vernetzung in Angewandter Mathematik und Statistik; Kontakte zur Forschung und Internationalisierung zusätzlich durch Sommer- und Winterschulen; Promotion auch an der Graduate School of Science and Technology; intensive Vernetzung mit mathematiknahen Fächern, insbesondere mit der Physik durch das Studienfach Mathematische Physik; Studienbasar und andere Angebote zur Kontaktaufnahme mit Forschenden.
-
Besonderheiten in der Förderung wissenschaftlichen NachwuchsesEinführung für neue Doktorand*innen (Workshop, Informationsheft); Graduiertenseminar.
-
Unterstützung von UnternehmensgründungenCareer Center der Universität.
-
Sonstige BesonderheitenUnser Fokus im Mathematik-Studium: Breites Studienangebot für alle Facetten der Mathematik. Darum vier Bachelor-Master-Studiengänge. Wechselmöglichkeiten insbesondere im Bachelor im ersten Studienjahr und vom Bachelor zum Master. Ein Mathematik-Studium ist nicht leicht - insbesondere zu Beginn. Daher Fokus auf einen guten Studieneinstieg und individuelle Unterstützung bei Startschwierigkeiten. Prüfungsmix: Wir legen Wert auf ein regelmäßiges aussagekräftiges Feedback zum individuellen Studienfortschritt. Daher oft unbenotete Klausuren, aber auch mündliche Prüfung mit Überblickscharakter.
-
Weitere Informationen zur Forschungwww.mathematik.uni-wuerzburg.de/forschung.html




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2021; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot