Jura,
Fachbereich
Juristische Fakultät an der Uni Würzburg
- Domerschulstraße 16
- 97070 Würzburg
- Telefon: +49 931 82389




Studierenden-Urteile für grundständige Präsenzstudiengänge
Studiengänge mit Detailinfos
Weitere Angaben des Fachbereichs
-
Besonderheiten in der LehreBesonders international und europäisch ausgerichtete Ausbildung (Europarecht Aufbaustudium und Europarecht Begleitstudium), spezielle Lehrveranstaltungen zum Europäischen Recht, wirtschafts- und politikwissenschaftliche Lehrveranstaltungen mit europäischer Thematik; verschiedene Gastvorträge; Zusatzangebote; Wochenendseminare mit Abschlussklausuren; breites Angebot in Grundlagenfächern; Honorarprofessor(inn)en aus der Praxis.
-
Orientierungsangebote für Studieninteressierteuni@school; Schnupperstudium; Hochschulinformationstage.
-
Orientierungsangebote für Studienanfänger:innenEinführungswoche; Mentoren- und Tutorenprogramm.
-
Orientierungsangebote von UnternehmenJuracon
-
Maßnahmen zur Unterstützung in der Studieneingangsphase am Fachbereich insgesamtEinführungswoche; Mentoren- und Tutorenprogramm., Studienbegleitende Kurse zur Angleichung fachlicher Kompetenzen, Kurse zum Erwerb studienrelevanter Kompetenzen/Schlüsselkompetenzen (z.B. Schreibwerkstatt, Selbstorganisation, wissenschaftliches Arbeiten), Peer-Learning-Angebote (kooperative Lernangebote und Seminare; vom Fachbereich finanziert und von Studierenden durchgeführt), Virtuelles offenes Lernzentrum (z.B. Lernplattformen, Moodle), Semesterbegleitende Rückmeldung des Lernerfolgs (z.B. Zwischentests mit individuellen Korrekturen/Besprechungen), Beratungsgespräche, Begleitendes individuelles Coaching, Erstsemester-Tutorien, Studentische Mentoren, Tandems, Buddies.
-
Besonderheiten in der Internationalen AusrichtungZentrum für Europäisches und Internationales Recht und Rechtssprachen; Würzburger Europarechtstage; Erasmus-Angebot, 103 Studienplätze, 44 Partneruniversitäten, 21 europäische Länder; 7 der 14 Schwerpunkte sind international ausgerichtet; Auslandspraktika; Begleitstudium Europarecht; VisMoot Court; Fachsprachenprogramm.
-
Besonderheiten in der AusstattungWLAN Abdeckung im gesamten Gebäude, u.a. auch in der Teilbibliothek, in allen Lesesälen und Gruppenarbeitsräumen; CIP-Pool; umfassende Teilbibliothek, 340.000 Bände; PCs in der Bibliothek; Ausstattung aller Arbeitsplätze mit Steckdosen für Laptops, zwei Ruhe-Arbeitsbereiche ohne Laptopnutzung; deutsche und internationale elektronische Datenbanken (beck, juris, westlaw etc.); laufende Print-Zeitschriften: 637; laufende Loseblattwerke: 457; umfassendes Angebot an deutschen und englischen elektronischen Zeitschriften und E-Books (u.a. Kommentare, Lehrbücher).
-
Besonderheiten in der ForschungPublikationen; verschiedene themenbezogene Zentren/Forschungsstellen; jährliche Europarechtstage; internationale Symposien; internationale Vernetzung; ausländische Gastprofessoren.
-
Sonstige BesonderheitenUnterstützung der Studierenden in kleinen Gruppen, betreut durch wissenschaftliche Mitarbeiter (sog. Konversatorien) - sehr gutes Student-Dozierenden Verhältnis. Individuelle Betreuungsangebote - umfassende Examensvorbereitung. Enge Verbindung mit der vhb.
-
Weitere Informationen zur Forschunghttp://www.jura.uni-wuerzburg.de/forschung/




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2020; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot