Physik,
Fachbereich
Fakultät 1: MINT - Mathematik, Informatik, Physik, Elektro- und Informationstechnik an der BTU Cottbus-Senftenberg/Cottbus (U)
Institut für Physik
- Konrad-Zuse-Straße 1
- 03034 Cottbus
- Telefon: +49 355 69-2455




Forschung
Studierenden-Urteile für grundständige Präsenzstudiengänge
Studiengänge mit Detailinfos
Weitere Angaben des Fachbereichs
-
Besonderheiten in der LehreExzellentes Betreuungsverhältnis; enge Einbindung außeruniversitärer Forschungsinstitute auf den Gebieten Elementarteilchen-Physik, Halbleiter-Nanostrukturen, Oberflächenphysik, funktionale Materialien.
-
Orientierungsangebote für StudieninteressierteSchnupperstudium, Schülerpraktikum, Vorkurse, College
-
Orientierungsangebote für Studienanfänger:innenTutorien, Aufbaukurse, Mentoren
-
Maßnahmen zur Unterstützung in der Studieneingangsphase am Fachbereich insgesamtTutorien, Aufbaukurse, Mentoren, Vorkurse / Brückenkurse vor Studienbeginn, Vorsemester, Studienbegleitende Kurse zur Angleichung fachlicher Kompetenzen, Peer-Learning-Angebote (kooperative Lernangebote und Seminare; vom Fachbereich finanziert und von Studierenden durchgeführt), Virtuelles offenes Lernzentrum (z.B. Lernplattformen, Moodle), Semesterbegleitende Rückmeldung des Lernerfolgs (z.B. Zwischentests mit individuellen Korrekturen/Besprechungen), Interdisziplinärer Studieneinstieg (z.B. Orientierungssemester/-studium, MINT-Eingangsjahr mit späterer Spezialisierung auf ein Fach, studium generale, u.ä.), Fachübergreifendes Online-Self-Assessment zur Studienorientierung, Fachbezogenes Online-Self-Assessment zur Studienorientierung, Beratungsgespräche, Begleitendes individuelles Coaching, Erstsemester-Tutorien, Professorale Mentoren (auch Doktoranden, Postdocs), Studieneingangskoordinator / Ansprechperson für den Studiengang, Einführungsveranstaltungen und Beratungsangebote der Fachschaft.
-
Häufigste Austauschhochschulen für einen AuslandsaufenthaltCharles Darwin University, Australia; Saitama University, Japan; Beijing Institute of Technology, China; Universidad Nacional de Colombia, Colombia; Southern Federal University Rostov-on-Don, Russian Federation; National Taiwan University of Science and Technology, Taiwan; Institut Teknologi Bandung, Indonesia; 'Alexandru Ioan Cuza' University of Iasi, Romania; Lublin University of Technology, Poland; Poznań University of Technology, Poland
-
Besonderheiten in der Ausstattung(Halbleiter-)Material-Analytik: Kombination von optisch und mikroskopisch (optisch: SEM, AFM/EFM, PEEM), XPS/UPS …;Forschungslabor Mikroelektronik für siliziumbasierte Optoelektronik« (ForLab FAMOS).
-
Besonderheiten in der ForschungStarke Einbindung des Fachbereichs in den Innovationscampus Elektronik und Mikrosensorik Cottbus (iCampus).
-
Besonderheiten in der Förderung wissenschaftlichen NachwuchsesFrühzeitige Einbindung von Studierenden in laufende Forschungsprojekte z.B. als wissenschaftliche Hilfskraft; Reisekostenzuschüsse für Tagungsbesuche für Mitarbeiter und ggf. Studierende; Graduate Research School mit verschiedenen Fördermöglichkeiten für den wissenschaftlichen Nachwuchs; Qualifikationsprogrammen und flexiblen Forschungsgruppe; Promotionsvereinbarung zwischen Promovierenden und Betreuern zur Verbesserung der Qualität der Promotionen.
-
Weitere Informationen zur Forschungwww.b-tu.de/institut-physik/institut/forschungsprofil




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2021; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot