Jura,
Fachbereich
Juristische Fakultät an der Europa-Uni Frankfurt (Oder)
- Große Scharrnstraße 59
- 15230 Frankfurt (Oder)
- Telefon: +49 335 5534-2386




Studierenden-Urteile für grundständige Präsenzstudiengänge
Studiengänge mit Detailinfos
Weitere Angaben des Fachbereichs
-
Besonderheiten in der LehrePraxisnähe durch großes Angebot an Schlüsselqualifikationsveranstaltungen und Planspielen (Moot Courts); viele Lehrangebote durch Praktiker(innen); Dozent(inn)ennähe; kleine Arbeitsgruppen und individuelle Betreuung; umfassende und gebührenfreie Examensvorbereitung mit E-Learning-Elementen sowie schriftlicher und mündlicher Prüfungssimulation; moderne Schwerpunktbereichsausbildung; besondere Betonung des Europarechts sowie des Völkerrechts trotz klassischer Juristenausbildung; Grenznähe.
-
Studienbegleitende ZusatzqualifikationenStudienschwerpunkte Medienrecht, Steuerrecht und anwaltliche Tätigkeit mit der Möglichkeit des Zertifkatserwerbs; Zertifikat Europarecht
-
Orientierungsangebote für StudieninteressierteViadrina-Day (Tag der offenen Tür); Schnupperstudium; Bewerberportal "du deine uni".
-
Orientierungsangebote für Studienanfänger:innenEinführungswoche, inbesondere mit Einführungsveranstaltung durch die Fakultät; Zuweisung von professoralen Mentoren (auch Doktoranden, Postdocs).
-
Maßnahmen zur Unterstützung in der Studieneingangsphase am Fachbereich insgesamtEinführungswoche, inbesondere mit Einführungsveranstaltung durch die Fakultät; Zuweisung von professoralen Mentoren (auch Doktor, Studienbegleitende Kurse zur Angleichung fachlicher Kompetenzen, Kurse zum Erwerb studienrelevanter Kompetenzen/Schlüsselkompetenzen (z.B. Schreibwerkstatt, Selbstorganisation, wissenschaftliches Arbeiten), Virtuelles offenes Lernzentrum (z.B. Lernplattformen, Moodle), Semesterbegleitende Rückmeldung des Lernerfolgs (z.B. Zwischentests mit individuellen Korrekturen/Besprechungen), Beratungsgespräche, Begleitendes individuelles Coaching, Professorale Mentoren (auch Doktoranden, Postdocs).
-
Besonderheiten in der Internationalen AusrichtungKlausur zum Europarecht in der staatlichen Pflichtfachprüfung; Schwerpunktbereiche Europarecht und Völkerrecht; Zertifikat Europarecht; deutsch-polnisches Jurastudium(Studiengänge Magister des Rechts und BA/MA of German and Polish Law); Masterstudiengang Europäisches Wirtschaftsrecht (LL.M.); regelmäßige Ringvorlesung zum Europäischen Recht.
-
Besonderheiten in der AusstattungModerne Hörsäle, eine gut ausgestattete Bibliothek mit PC-Arbeitsplätzen, WLAN auf dem gesamten Campus, Lernplattform Moodle, Kooperation mit Universitätsrepetitorium Münster bei der Zuverfügungstellung von Materialien und Modulen für E-Learning (Lernplattform ILIAS für Examenskandidat(inn)en).
-
Besonderheiten in der ForschungInterdisziplinär und international ausgerichtetes Forschungsprofil; spezifische Expertise für Europa im Kontext globaler Fragestellungen; Mittel-Osteuropa als ein wesentlicher geografischer Forschungsschwerpunkt.
-
Sonstige BesonderheitenGute Vernetzung zwischen den drei Fakultäten (Juristische Fakultät, Wirtschaftswissenschaftliche Fakuktät und Kulturwissenschaftliche Fakultät), insbesondere auch durch die interdisziplinären Studiengänge Bachelor Recht und Politik und Bachelor Recht und Wirtschaft|Wirtschaft und Recht, sowie enge Kooperation mit dem Collegium Polonicum in Slubice (Polen), insbesondere durch das deutsch-polnische Jurastudium.
-
Weitere Informationen zur Forschunghttp://www.rewi.europa-uni.de/de/forschung/index.html
-
Weitere Informationen zur Studieneingangsphasehttps://study.europa-uni.de/de/index.html
-
Informationen zu Zulassungsbeschränkungenhttps://study.europa-uni.de/de/jura/bewerben/index.html




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2020; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot