Mathematik,
Fachbereich
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät an der Uni Bonn
Mathematikzentrum
- Endenicher Allee 60
- 53115 Bonn
- Telefon: +49 228 73-2500




Studierenden-Urteile für grundständige Präsenzstudiengänge
Studiengänge mit Detailinfos
Weitere Angaben des Fachbereichs
-
Orientierungsangebote für Studieninteressierte- Hochschultage, - Schnupper-Uni, - Girls-Day, - Studienberatung.
-
Orientierungsangebote für Studienanfänger- Studienberatung, - Mentoring, - Help-Desk, - Ersti-Scouts.
-
Orientierungsangebote von UnternehmenWir informieren über unsere Studienprogramme auf Messen, wie z.B. der "einstieg"-Messe in Köln.
-
Maßnahmen zur Unterstützung in der Studieneingangsphase am Fachbereich insgesamt- Studienberatung, - Mentoring, - Help-Desk, - Ersti-Scouts., Vorkurse / Brückenkurse vor Studienbeginn, Peer-Learning-Angebote (kooperative Lernangebote und Seminare; vom Fachbereich finanziert und von Studierenden durchgeführt), Semesterbegleitende Rückmeldung des Lernerfolgs (z.B. Zwischentests mit individuellen Korrekturen/Besprechungen), Geregelte Variierung der Studiendauer gemäß individueller Bedürfnisse (z.B. Bachelor+, 6+ und 7-/8-Semesteroption), Fachbezogenes Online-Self-Assessment zur Studienorientierung, Beratungsgespräche, Begleitendes individuelles Coaching, Erstsemester-Tutorien, Professorale Mentoren (auch Doktoranden, Postdocs), Studentische Mentoren, Tandems, Buddies, Studieneingangskoordinator / Ansprechperson für den Studiengang, Einführungsveranstaltungen und Beratungsangebote der Fachschaft.
-
Häufigste Austauschhochschulen für einen AuslandsaufenthaltZürich, Schweiz; Paris, Frankreich; Prag, Tschechien; Leeds, UK; Mailand, Italien; Warwick, UK; Barcelona, Spanien; Alicante, Spanien; Amsterdam, Niederlande; Warschau, Polen
-
Besonderheiten in der AusstattungBesonders gut ausgestattete Fachbibliothek; Hochleistungsparallelrechner für numerische Simulationen.
-
Besonderheiten in der ForschungUmfassendes Forschungsprogramm in der gesamten Breite der Mathematik, einschließlich ihrer Anwendungen (Anwendungsthemen u.a. medizinische Bildverarbeitung, virtual material design, chip design und wissenschaftliches Rechnen); regelmäßige Vortragsreihen internationaler Gastdozenten zu aktuellen Forschungsthemen; einziges Exzellenzcluster für Mathematik in Deutschland, sowie zwei Sonderforschungsbereiche, zahlreiche internationale Forschungskooperationen; enge Zusammenarbeit mit dem Max-Planck-Institut für Mathematik und dem Fraunhofer-Institut für Algorithmen und Wissenschaftliches Rechnen.
-
Weitere Informationen zur Forschungmathematics.uni-bonn.de




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2021; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot