Informatik,
Fachbereich
Fakultät für Informatik an der TU Dortmund
- Otto-Hahn-Straße 14
- 44227 Dortmund
- Telefon: +49 231 755-2121




Studierenden-Urteile für grundständige Präsenzstudiengänge
Studiengänge mit Detailinfos
Weitere Angaben des Fachbereichs
-
Orientierungsangebote für StudieninteressierteSchülertag Informatik: https://www.cs.tu-dortmund.de/nps/de/Studieninteressierte/Angebote/index.html Schnupperuni Informatik für Schülerinnen: https://www.cs.tu-dortmund.de/nps/de/Studieninteressierte/Angebote/Schnupperuni_Informatik/index.html "Beratung aam Freitag" für Studieninteressierte: https://www.cs.tu-dortmund.de/nps/de/Studieninteressierte/Angebote/Beratung_am_Freitag/index.html
-
Orientierungsangebote für StudienanfängerMentoring-Programm: https://www.cs.tu-dortmund.de/nps/de/Studium/Mentoring/index.html HelpCenter Informatik: https://www.cs.tu-dortmund.de/nps/de/Studium/HelpCenter/index.html
-
Maßnahmen zur Unterstützung in der Studieneingangsphase am Fachbereich insgesamtMentoring-Programm: https://www.cs.tu-dortmund.de/nps/de/Studium/Mentoring/index.html HelpCenter Informatik: https://www.cs.tu-dortmund.de/nps/de/Studium/HelpCenter/index.html, Vorkurse / Brückenkurse vor Studienbeginn, Virtuelles offenes Lernzentrum (z.B. Lernplattformen, Moodle), Beratungsgespräche, Begleitendes individuelles Coaching, Studieneingangskoordinator / Ansprechperson für den Studiengang, Einführungsveranstaltungen und Beratungsangebote der Fachschaft.
-
Häufigste Austauschhochschulen für einen AuslandsaufenthaltUniversidade Federal do Maranhão (UFMA), Brasilien; Helsingin Yliopisto, Finnland; Institut National des Sciences Appliquées (INSA) de Lyon, Frankreich; Jyväskylän Yliopisto, Finnland; Universidad Complutense de Madrid, Spanien; Universidade de Lisboa, Portugal; Norges Teknisk-Naturvitenskapelige Universitet, Norwegen
-
Besonderheiten in der AusstattungFakultätseigenes Rechenzentrum IRB; Betrieb von 200 öffentlichen studentischen Arbeitsplätzen in Arbeits- und Lernräumen; Betrieb eigener Cloud-Hard- und -Software.
-
Besonderheiten in der ForschungGroße Fakultät mit 20 Professoren an 14 Lehrstühlen; aktuelle und breit aufgestellte Forschungsgebiete aus theoretischer, praktischer und technischer Informatik; interdisziplinärer Sonderforschungsbereich "Verfügbarkeit von Information durch Analyse unter Ressourcenbeschränkung" mit 19 Projektpartnern und über 50 Forschern; verbundene Forschungseinrichtugen: Fraunhofer-Institut für Software- und Systemtechnik ISST und Informatik Centrum Dortmund.
-
Besonderheiten in der Förderung wissenschaftlichen NachwuchsesDie TU Dortmund bietet verschiedene fachliche und überfachliche Qualifizierungs- und Beratungsangebote an: individuelle Doktorandenbetreuung, Graduierten- und Promotionskollegs, Juniorprofessur mit Tenure Track, Dual Career Service, ScienceCareerNet Ruhr, Global Young Faculty (Stiftung Mercator), „Research Academy Ruhr“ der Universitätsallianz Ruhr.
-
Unterstützung von UnternehmensgründungenTU Dortmund ist eine der führenden Gründerhochschulen; „Centrum für Entrepreneurship & Transfer“ als zentrale universitäre Einrichtung für Unternehmensgründungen und den Transfer aus der Wissenschaft; tu>startup STIFTUNG: Finanzierung von zukunftsweisenden Forschungs-, Lehr- und Transferprojekte und Begleitung von herausragenden Ausgründungen in der Frühphase.
-
Sonstige BesonderheitenDie Fakultät für Informatik bietet zahlreiche Lernräume unterschiedlicher Größen an, in denen Studierende in selbstorganisierten Gruppen gemeinsam lernen können.
-
Weitere Informationen zur Forschunghttp://www.cs.tu-dortmund.de/nps/de/Forschung/index.html




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2021; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot