Informatik,
Fachbereich
Fachbereich IV an der Uni Trier
Abteilung Informatikwissenschaften
- Universitätsring 15
- 54286 Trier
- Telefon: +49 651 201-2845




Studierenden-Urteile für grundständige Präsenzstudiengänge
Studierenden-Urteile für konsekutive Master-Studiengänge
Studiengänge mit Detailinfos
Weitere Angaben des Fachbereichs
-
Besonderheiten in der LehreDas B.Sc.-Kernfach Informatik (mit relativ kleinen Anwendungsfächern) ermöglicht ein Studium mit hohem Informatikanteil, während das B.Sc.-Hauptfach Informatik eine freie Kombination mit einer Vielzahl geistes- und sprachwissenschaftlicher Fächer zulässt (im Umfang 2:1 im Studium).
-
Orientierungsangebote für StudieninteressierteInformationstag für Studieninteressierte, jährlich im September
-
Orientierungsangebote für Studienanfänger:innenOrientierungswoche der Universität vor Beginn des Wintersemesters, mit fachspezifischen Einführungsveranstaltungen
-
Maßnahmen zur Unterstützung in der Studieneingangsphase am Fachbereich insgesamtOrientierungswoche der Universität vor Beginn des Wintersemesters, mit fachspezifischen Einführungsveranstaltungen, Vorkurse / Brückenkurse vor Studienbeginn, Virtuelles offenes Lernzentrum (z.B. Lernplattformen, Moodle), Semesterbegleitende Rückmeldung des Lernerfolgs (z.B. Zwischentests mit individuellen Korrekturen/Besprechungen), Geregelte Variierung der Studiendauer gemäß individueller Bedürfnisse (z.B. Bachelor+, 6+ und 7-/8-Semesteroption), Beratungsgespräche, Begleitendes individuelles Coaching, Erstsemester-Tutorien, Studieneingangskoordinator / Ansprechperson für den Studiengang, Einführungsveranstaltungen und Beratungsangebote der Fachschaft.
-
Häufigste Austauschhochschulen für einen AuslandsaufenthaltUniversité de Strasbourg, Strasbourg, Frankreich; Western University, London, Ontario, Canada; Linné-Universität, Växjö, Schweden
-
Besonderheiten in der AusstattungModerne Rechnerpools (Linux) exklusiv für Studierende der Informatik; zudem lehrgebietseigene Rechnerpools; Zugang zur Microsoft MSDN Academic Alliance.
-
Besonderheiten in der ForschungGründer der weltweit genutzten Informatik-Literaturdatenbank DBLP (Digital Bibliography and Library Project); Mitgesellschafter des Leibniz-Institutes für Informatik "Schloss Dagstuhl" (weltweit anerkanntes Begegnungszentrum für Informatik); viele internationale Kooperationen; Forschung mit internationalen Auszeichnungen; zudem lokal enge Zusammenarbeit mit Wirtschaftsinformatik, Mathematik, Geoinformatik und Computerlinguistik. Das Center for Informatics Research and Technology ist die zentrale Anlaufstelle der Universität Trier für alle Forschungsprojekte und -themen im IT-Bereich.
-
Besonderheiten in der Förderung wissenschaftlichen NachwuchsesEine der Professuren der Informatik ist derzeit als Juniorprofessur mit W3-Tenure-Track wiederbesetzt. Aus der Beteiligung am Bund-Länder-Programm zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses hat die Informatik eine weitere Juniorprofessur mit W2-Tenure-Track erhalten, die ab dem Sommersemester besetzt ist. Für eine dritte Juniorprofessur (W1 mit Tenure W3, Anschubfinanzierung über die Carl-Zeiss-Stiftung) in der Fachdidaktik Informatik läuft derzeit das Berufungsverfahren.
-
Weitere Informationen zur Forschungwww.uni-trier.de/index.php?id=2032




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2021; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot