Informatik,
Fachbereich
Fakultät für Informatik an der TU Chemnitz
- Straße der Nationen 62
- 09111 Chemnitz
- Telefon: +49 371 531-25000




Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Studierenden-Urteile für grundständige Präsenzstudiengänge
Studierenden-Urteile für konsekutive Master-Studiengänge
Studiengänge mit Detailinfos
Weitere Angaben des Fachbereichs
-
Besonderheiten in der LehreLehrangebot und Beratungsmöglichkeiten in englischer Sprache; hoher Anteil internationaler Studierender, Wissenschaftler und Dozenten
-
Orientierungsangebote für StudieninteressiertePraktika, Schnupperstudium, Tag der offenen Tür, Workshops, Betreuung Besondere Lernleistung und Jugend Forscht, RoboSchool
-
Orientierungsangebote für StudienanfängerOrientierungswoche, Fachschaftstreffen, diverse Beratungsangebote
-
Maßnahmen zur Unterstützung in der Studieneingangsphase am Fachbereich insgesamtVorkurse / Brückenkurse vor Studienbeginn, Vorsemester, Peer-Learning-Angebote (kooperative Lernangebote und Seminare; vom Fachbereich finanziert und von Studierenden durchgeführt), Virtuelles offenes Lernzentrum (z.B. Lernplattformen, Moodle), Begleitete Selbstreflexion des Kompetenzerwerbs/Lernfortschritts (Portfolio, Logbuch), Semesterbegleitende Rückmeldung des Lernerfolgs (z.B. Zwischentests mit individuellen Korrekturen/Besprechungen), Fachbezogenes Online-Self-Assessment zur Studienorientierung, Beratungsgespräche, Beratung zur individuellen Studienverlaufsplanung, Erstsemester-Tutorien, Professorale Mentoren (auch Doktoranden, Postdocs), Studentische Mentoren, Tandems, Buddies, Studieneingangskoordinator.
-
Besonderheiten in der Internationalen AusrichtungLehrangebot und Beratungsmöglichkeiten in englischer Sprache; hoher Anteil internationaler Studierender, Wissenschaftler und Dozenten
-
Häufigste Austauschhochschulen für einen AuslandsaufenthaltUniversity of Mons; Université Bordeaux 1; Gdansk University of Technology; Politechnika Warszawski; Universidad de Alcalá; Universidad de Malaga; Charles University in Prague; Czech Technical Univesity in Prague; Istanbul University of Commerce; Sungkyunkwan University Seoul
-
Besonderheiten in der AusstattungComputerlabore; Virtual Reality-Labor; Root-Labor; Hardware/Software Codesign-Labor; Hochleistungsrechner; Fernsehstudio; Roboter; Digitalisierungsstation; verschiedene Forschungslabore; überdurchschnittliche Ausstattung mit Hardware
-
Besonderheiten in der ForschungForschungsschwerpunkte: Eingebettete selbstorganisierende Systeme; Intelligente multimediale Systeme; parallele verteilte Systeme; Kooperationen u.a. mit Novartis, Klinikum Chemnitz, Elbe Flugzeugwerde GmbH Dresden (EADS), Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz (SMAC), Airbus, Charité; internationale Kooperationen
-
Besonderheiten in der Förderung wissenschaftlichen NachwuchsesPromotionskolleg; Nachwuchsforschergruppen
-
Unterstützung von UnternehmensgründungenKontaktaufbau/Zusammenarbeit mit Saxeed; www.saxeed.net
-
Besonderheiten hinsichtlich der Förderung dauerhaft gesundheitlich BeeinträchtigterKursangebote der TU Chemnitz; www.tu-chemnitz.de/studentenservice/zsb/behinderung.php
-
Besonderheiten hinsichtlich der Förderung von DiversityKursangebote der TU Chemnitz; www.tu-chemnitz.de/diversity
-
Weitere Informationen zur Forschungwww.tu-chemnitz.de/informatik/forschung/forschung.php




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Professoren-Urteil
Datenstand 2018; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot