Physik,
Fachbereich
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät an der Uni Kiel
Physikzentrum
- Leibnizstraße 11-19
- 24118 Kiel
- Telefon: +49 431 880-3965




Forschung
Studierenden-Urteile für grundständige Präsenzstudiengänge
Studierenden-Urteile für konsekutive Master-Studiengänge
Studiengänge mit Detailinfos
Weitere Angaben des Fachbereichs
-
Besonderheiten in der LehreEnger Kontakt zwischen Lehrenden und Studierenden; gute Interaktionsmöglichkeiten in Kleingruppen; keine überfüllten Seminare und Vorlesungen; Orientierungsveranstaltungen für mittlere Semester; intensive Studienberatung.
-
Orientierungsangebote für StudieninteressierteHochschul-Informations-Tage, individuelle Studienberatung
-
Orientierungsangebote für Studienanfänger:innenPerLe-Kurse, Tutorien
-
Orientierungsangebote von UnternehmenTagung Mathematisch-Naturwissenschaftlicher Unterricht (MNU), Campus-Tage (Firmenmesse)
-
Maßnahmen zur Unterstützung in der Studieneingangsphase am Fachbereich insgesamtPerLe-Kurse, Tutorien, Vorkurse / Brückenkurse vor Studienbeginn, Studienbegleitende Kurse zur Angleichung fachlicher Kompetenzen, Kurse zum Erwerb studienrelevanter Kompetenzen/Schlüsselkompetenzen (z.B. Schreibwerkstatt, Selbstorganisation, wissenschaftliches Arbeiten), Peer-Learning-Angebote (kooperative Lernangebote und Seminare; vom Fachbereich finanziert und von Studierenden durchgeführt), Virtuelles offenes Lernzentrum (z.B. Lernplattformen, Moodle), Begleitete Selbstreflexion des Kompetenzerwerbs/Lernfortschritts (Portfolio, Logbuch), Semesterbegleitende Rückmeldung des Lernerfolgs (z.B. Zwischentests mit individuellen Korrekturen/Besprechungen), Beratungsgespräche, Beratung zur individuellen Studienverlaufsplanung, Frühwarnsysteme mit Beratung, Begleitendes individuelles Coaching, Erstsemester-Tutorien, Professorale Mentoren (auch Doktoranden, Postdocs), Studentische Mentoren, Tandems, Buddies, Studieneingangskoordinator / Ansprechperson für den Studiengang, Einführungsveranstaltungen und Beratungsangebote der Fachschaft.
-
Häufigste Austauschhochschulen für einen AuslandsaufenthaltSyddansk Universitet, Dänemark; Universidad de Alcalá de Henares, Spanien; Göteborgs Universitet, Schweden; Masaryk University in Brno, Tschechische Republik; Universitat de València, Spanien
-
Besonderheiten in der AusstattungModerne Computerausstattung; WLAN-Zugang auf dem Campus; professioneller Videoseminarraum; moderne Videokonferenzanlagen; interaktive Smartboards für multimediale Vorlesungen; eigene Hochleistungsrechner; moderne Praktikumsausstattung.
-
Besonderheiten in der ForschungSonderforschungsbereich "Magnetoelektrische Sensoren", Nutzung von Großforschungseinrichtungen (DESY, ESRF); internationale Projekte der Weltraumfahrt (NASA, ESA), DFG-Schwerpunktprogramme
-
Besonderheiten in der Förderung wissenschaftlichen NachwuchsesGraduiertenschulen mehrerer Sonderforschungsbereiche, Forschergruppen, Mitarbeit in internationalen Weltraummissionen der ESA/NASA, Helmholtz Research School Space Life.
-
Sonstige BesonderheitenAlumni-Verein der Physik mit Auszeichnung der besten Abschlussarbeiten; Vorlesungsreihe Saturday Morning Physics; Besucherlabor; Programme für Schulen; Physik-Projekt-Tage (Physik für Schülerinnen); Sommerschulen mehrerer Sonderforschungsbereiche; Graduiertenprogramm Space-Life des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt.
-
Weitere Informationen zur Forschungwww.physik.uni-kiel.de/




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2021; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot