Wirtschaftsrecht,
Fachbereich
Fakultät Wirtschaft und Recht an der HS Pforzheim
- Tiefenbronner Straße 65
- 75175 Pforzheim
- Telefon: +49 7231 28-6086




Studierenden-Urteile für grundständige Präsenzstudiengänge
Studiengänge mit Detailinfos
Weitere Angaben des Fachbereichs
-
Besonderheiten in der LehreGroßes Kollegium aus 13 Rechtsprofessoren, das alle Rechtsgebiete des Studiengangs mit hoher Fachkompetenz abdeckt. Elemente forschenden Lernens befähigen die Studierenden zum erfolgreichen Abschluss aus- und inländischer Masterprogramme. Dadurch werden auch relativ zahlreiche Studierende in die Lage versetzt, an verschiedenen Universitäten zu promovieren.
-
Studienbegleitende ZusatzqualifikationenISP-Zertifikat; ISP+-Zertifikat; ISP-Diploma für Austauschstudierende; Zertifikate zu "Strategisches Innovationsmanagement"; Zertifikat Ethikum
-
Orientierungsangebote für StudieninteressierteStudieninformationstag (jährlich); verschiedene Messebesuche; Skype-Gespräche mit Studierenden, Professoren und Mitarbeitern; Schnuppervorlesungen.
-
Orientierungsangebote für Studienanfänger:innenStudieninformationstag (jährlich); verschiedene Messebesuche; Skype-Gespräche mit Studierenden, Professoren und Mitarbeitern; Schnuppervorlesungen; Karrierefrühstück; Career Center.
-
Orientierungsangebote von UnternehmenFirmenmesse X-Day (jedes Semester); Meet Master (Firmenmesse speziell für die Master- Studierenden); Karrierefrühstück; Career Center.
-
Besonderheiten in der Internationalen AusrichtungDer Studienplan sieht verpflichtend die Belegung englischsprachiger Veranstaltungen im Umfang von mindestens 12 ECTS vor. Der Studienverlauf ist dahingehend geplant, dass sich insbesondere das 6. Fachsemester als sogenanntes Mobilitätsfenster sehr gut für ein Auslandsstudiensemester oder Auslandspraktikum eignet. Der Studiengang kooperiert eng – insbesondere mit gemeinsamen studentischen Seminaren – mit der University of Bradford.
-
Häufigste Austauschhochschulen für einen AuslandsaufenthaltEDHDC Business School Nice Campus, Frankreich; Lakehead University Santa Bay, Kanada; Limerick University, Irland; Shanghai University of International Business and Economics, China; Universidad de Cadiz Campus Jerez, Spanien.
-
Besonderheiten in der AusstattungPC-Arbeitsplätze und Internet: campusweiter WLAN-Zugang sowie 1500 Netz-Anschlüsse, rund 70 zentrale PC-Arbeitsplätze; alle PC-Arbeitsplätze verfügen über Hochgeschwindigkeits-Internetzugang; Hochschulbibliothek: täglich, auch am Wochenende geöffnet, Zugang zu relevanten Datenbanken (insb. auch JURIS und Beck Online) auch von Zuhause möglich, Ausleihmöglichkeiten für Tablet-PCs.
-
Besonderheiten in der Forschung & EntwicklungAlle Professorinnen und Professoren des Studiengangs publizieren regelmäßig in Fachzeitschriften oder Fachbüchern. Erste relevante Drittmittelprojekte wurden eingeworben. Im Zentrum Verbraucherforschung und nachhaltiger Konsum (vunk) werden die Forschungsaktivitäten der Hochschule zu Fragen der Verbraucherforschung und des nachhaltigen Konsums gebündelt. Es zeichnet sich durch eine hohe Interdisziplinarität aus.
-
Forschungsthemen in der Lehrez.B. Verbraucherrecht; zivil- und strafrechtliche Aspekte der Obsoleszenz; Rechtsfragen der Elektromobilität und des autonomen Fahrens; Datenschutzrecht; Produkthaftungs- und Produktsicherheitsrecht unter Berücksichtigung der Digitalisierung; aktuelle Entwicklungen im Leasingrecht; Rechtsprobleme des Diesel-Skandals; Umsetzung der EU-Warenkaufrichtlinie (u.a. Verlängerung der Beweislastumkehr, Gewährleistungsfristen im Kaufrecht); Kartellrecht.
-
Besonderheiten in der Förderung wissenschaftlichen NachwuchsesDer Studiengang Wirtschaftsrecht unterstützt wissenschaftliche Mitarbeiter bei Promotionsvorhaben. In den letzten 10 Jahren haben zwei wissenschaftliche Mitarbeiter ihre Promotion erfolgreich abgeschlossen.
-
Unterstützung von UnternehmensgründungenDas GründerWERK bietet eine professionelle Beratung (auch zur Gründerförderung) und verschiedene curriculare und extracurriculare Formate der Entrepreneurship Education und ist Teil eines starken internen und externen Gründungsnetzwerks. Für Fragen zur Entwicklung von digitalen Geschäftsmodellen steht das futureLab zur Verfügung. Das Ziel ist die Förderung unternehmerischen Denken und Handelns sowie die Unterstützung beim Entwickeln innovativer Geschäftsideen und -modelle bis hin zur Marktreife.
-
Sonstige BesonderheitenDer Studiengang kooperiert eng - insbesondere mit gemeinsamen studentischen Seminaren - mit der University of Bradford. Die Hochschule bietet für Absolvent(inn)en des Studiengangs Wirtschaftsrecht Master-Studiengänge insbesondere im Bereich Wirtschaftsprüfung und Steuerberatung, sowie Information Systems an. Internationale Akkreditierung durch Association to Advance Collegiate Schools of Business (AACSB), nationale Akkreditierung durch AQAS e.V. Unterzeichnerhochschule der Principles of Responsible Management Education (PRME) der UN.
-
Weitere Informationen zur Forschunghttp://www.hs-pforzheim.de/forschung/institute/
-
Informationen zu Zulassungsbeschränkungenhttps://www.hs-pforzheim.de/studium/vor_dem_studium/bewerbung/auswahlverfahren




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2020; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot