Wirtschaftsrecht,
Fachbereich
Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften an der HS Osnabrück
- Caprivistraße 30a
- 49076 Osnabrück
- Telefon: +49 541 969-0




Studierenden-Urteile für grundständige Präsenzstudiengänge
Studiengänge mit Detailinfos
Weitere Angaben des Fachbereichs
-
Besonderheiten in der LehreWissenschaftlich fundierte wirtschaftsrechtliche und betriebswirtschaftliche Hochschulausbildung mit großem Praxisbezug; großes Sprachangebot; Belegung englischer Module möglich; kleine Studiengruppen; im LL.B. Möglichkeit zur individuellen Profilbildung durch Wahl aus 4 rechtlichen und 9 betriebswirtschaftlichen Vertiefungen; verpflichtendes Praxis- oder Auslandsstudiensemester; im LL.M. Wahl aus 3 Studienschwerpunkten (International Taxation and Accounting, Personalmanagement und Arbeitsrecht, Recht der Werbung); Möglichkeiten für Auslandsaufenthalte (z.B. Summer Universities).
-
Orientierungsangebote für StudieninteressierteHIT; individuelle Beratungen; Informationsveranstaltungen für Schüler (Tag der offenen Tür, Lernlabore, Elternabende ...); Schnupperstudium; Mitarbeit von Schülern an Projekten.
-
Orientierungsangebote für Studienanfänger:innenStudieneingangskoordinator; Studentische Mentoren; semesterbegleitende Rückmeldung des Lernerfolgs (Zwischentests, individuelle Korrekturen/ Besprechungen); Variierung der Lerninhalte gemäß individueller Bedarfe; geregelte Variierung der Studiendauer gemäß individueller Bedürfnisse (z.B. Bachelor+, 6- und 7-/8-Semesteroption u.ä.).
-
Orientierungsangebote von UnternehmenGastvorträge; Projekte; Firmenkontaktmesse "Chance".
-
Besonderheiten in der Internationalen AusrichtungDie internationale Ausrichtung der Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften ermöglicht allen Studierenden Auslandserfahrungen zu sammeln. Ein Auslandssemester kann im Studiengang Wirtschaftsrecht (LL.B.) im 5. Semester integriert werden. Darüber hinaus gibt es zahlreiche Sprachkurse in den Sprachen Spanisch, Französisch, Niederländisch, Russisch, Chinesisch, Portugiesisch, Polnisch und Deutsch als Fremdsprache.
-
Häufigste Austauschhochschulen für einen AuslandsaufenthaltNational University, USA; University of Florida, USA; University of Southern Indiana, USA; Edinburgh Napier University, Großbritannien und Nordirland; University of Akureyi, Island; Kristianstad University, Schweden; Universidad Rey Juan Carlos, Spanien; Pusan National University, Suedkorea.
-
Besonderheiten in der AusstattungDer Campus bietet diverse IT-Räume mit der neusten Technologie und eine flächendeckende Versorgung mit WLAN. Es gibt zwei Sprachlabore, auch für Selbstlernphasen, zudem stehen in den Räumen Beamer-, Übertragungs- und Internettechnologie zur Verfügung. Die Bibliothek verfügt über zahlreiche Onlinedatenbanken, die über den VPN Client auch in den Lernlandschaften und von zu Hause aus genutzt werden können. Darüber hinaus stehen Speziallabore, wie das Logistik- und das Simulationslabor zur Verfügung.
-
Besonderheiten in der Forschung & EntwicklungForschungsunterstützung durch die Fakultät z.B. Forschungssemester, gezielte Freistellungen für Drittmittelanträge und für erfolgreiche Publikationen; kontinuierliche Nutzung der Anschubfinanzierung für Forschung aus Hochschulpool; extern finanzierte Forschungsprofessuren; extern finanziertes Promotionskolleg; Mitwirkung am hochschulinternen Promotionskolleg; extern finanzierte Forschungsschwerpunkte; intern finanzierte Binnenforschungsschwerpunkte; Unternehmenskooperationen bei der Erstellung von Abschlussarbeiten.
-
Forschungsthemen in der LehrePraxisbezogene Fragestellungen zu Datenschutz und Datensicherheit, Kommentierungen zu §§ 241-243, 311 BGB, Neuere Tendenzen zur personellen Reichweite des Arbeitnehmerschutzes im englischen Arbeitsrecht, Mitarbeiter der Pflegedienstleitung: leitende Angestellte, Verbraucherschutzpräferenzen in der kartellrechtlichen Marktabgrenzung, die Beendigung der Unternehmergesellschaft, Fortsetzung einer GmbH nach Eröffnung des Insolvenzverfahrens, Entwicklung von Regelungs- u. Gestaltungsformen zur Optimierung von Versorgungsübergängen in der Patientenversorgung.
-
Besonderheiten in der Förderung wissenschaftlichen NachwuchsesMit dem Promotionskolleg fördert und qualifiziert die Hochschule Osnabrück ihre Doktorandinnen und Doktoranden, die hier in Kooperationen mit in- und ausländischen Universitäten ihre Dissertationen erstellen und promovieren. Aufgaben des Promotionskollegs der Hochschule Osnabrück sind: Beratung zu allen Aspekten des Promovierens an der Hochschule Osnabrück. Unterstützung beim Erschließen von Finanzierungsquellen über den Zeitraum des Promotionsvorhabens. Qualifizierungsmaßnahmen und -angebote, die das fachwissenschaftliche Arbeiten begleiten und ergänzen. Internationalisierung.
-
Unterstützung von UnternehmensgründungenDer Gründungsservice ist die zentrale Anlaufstelle für alle Angehörigen der Hochschule Osnabrück. Zu den Angeboten gehören: Business Coaching, Unterstützung bei Konzessionen und Genehmigungen, Erarbeitung eines Businessplans, Förderberatung, Unterstützung zur Finanzierung und Entwicklung eines Geschäftsmodells, sowie Unterstützung bei der Organisation von Veranstaltungen.
-
Sonstige BesonderheitenPersönliche und intensive Betreuung der Studierenden durch Dozent(inn)en und Studiengangskoordinator(inn)en. Durch die Kooperation mit Uni, Stadt und Landkreis Osnabrück gibt es eine Vielzahl sportlicher und kultureller Angebote, die vom Campus aus gut zu erreichen sind. Die Fakultät fördert gezielt die Internationalisierung, Digitalisierung und Anwendungsorientierung der Studienangebote. Sie unterstützt bei der Gesunderhaltung, z.B. durch Achtsamkeits- und Gesundheitstrainings. Gesellschaftliches Engagement wird durch die Unterstützung zahlreicher studentischer Initiativen ermöglicht.
-
Weitere Informationen zur Forschunghttp://www.hs-osnabrueck.de/de/wir/fakultaeten/wiso/forschung/




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2020; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot