Informatik,
Fachbereich
Fakultät Informatik an der HS Schmalkalden
- Am Schwimmbad
- 98574 Schmalkalden
- Telefon: +49 3683 688-4001




Studierenden-Urteile für grundständige Präsenzstudiengänge
Studierenden-Urteile für konsekutive Master-Studiengänge
Studiengänge mit Detailinfos
Weitere Angaben des Fachbereichs
-
Besonderheiten in der LehreDurch das ausgezeichnete Betreuungsverhältnis erfolgt die Lehre in kleinen Gruppen, in denen jeder Student individuell gefördert wird. Alle Labore und Unterrichtsräume sind großzügig gestaltet und den Studenten stehen neueste Lehrmittel und eine umfangreiche Bibliothek zur Verfügung. In den Vertiefungsgebieten werden verstärkt seminaristische Vorlesungen und Gruppenprojekte durchgeführt. Praktika werden durch Vor-Ort-Besuche und Seminare begleitet.
-
Orientierungsangebote für StudieninteressierteHochschulinformationstag, Girls Day, Boys Day, Besuche von Schulklassen im Rahmen des Projektes "Mach Dich schlau"
-
Orientierungsangebote von UnternehmenKarrieremesse
-
Maßnahmen zur Unterstützung in der Studieneingangsphase am Fachbereich insgesamtVorkurse / Brückenkurse vor Studienbeginn, Studienbegleitende Kurse zur Angleichung fachlicher Kompetenzen, Kurse zum Erwerb studienrelevanter Kompetenzen/Schlüsselkompetenzen (z.B. Schreibwerkstatt, Selbstorganisation, wissenschaftliches Arbeiten), Peer-Learning-Angebote (kooperative Lernangebote und Seminare; vom Fachbereich finanziert und von Studierenden durchgeführt), Beratungsgespräche, Begleitendes individuelles Coaching, Erstsemester-Tutorien, Studentische Mentoren, Tandems, Buddies, Studieneingangskoordinator / Ansprechperson für den Studiengang.
-
Häufigste Austauschhochschulen für einen AuslandsaufenthaltDKU, Kasachstan; Uni Ternopil, Ukraine
-
Besonderheiten in der AusstattungEs existieren vier öffentliche Labore und eine Vielzahl von Speziallaboren, die mit moderner Rechentechnik und aktuellen Systemen ausgerüstet sind. Um ein breites Softwarespektrum anbieten zu können, werden unterschiedliche Lizenzmodelle eingesetzt, z.B. Microsoft DreamSpark for Academic Institutions. In den verschiedenen Laboren steht die Technik für die verschiedenen Fachthemen (Programmierung, Kommunikationsnetze, Datenbanken, Wissensverarbeitung, Mobile Computing usw.) zur Verfügung.
-
Besonderheiten in der Förderung wissenschaftlichen NachwuchsesStudierende können schon in frühen Studienphasen in laufende Forschungsprojekte eingebunden werden; Studierende sind aufgefordert bereits im Bachelor an wissenschaftlichen Konferenzen teilzunehmen. Besonders Bachelorarbeiten oder Masterprojekte können dort vorgestellt werden; Kooperative Promotionen; Stellen als wissenschaftlicher Mitarbeiter in laufenden Forschungsprojekten.
-
Sonstige BesonderheitenCampusweites WLAN; 24-Stunden-Zutrittsmöglichkeit in den Laboren über Studierendenausweis; Raumangebot für freies studentischen Lernen/Üben; Exkursionen; Alumni-Netzwerk (wird auch für Unternehmenskontaktmesse genutzt); jährlich LINUX-Installationsparty.
-
Weitere Informationen zur Forschungwww.hs-schmalkalden.de/hochschule/fakultaeten/fakultaet-informatik/forschung.html




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2021; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot