Wirtschaftsrecht,
Fachbereich
Fakultät für Recht - Brunswick European Law School (BELS) an der Ostfalia HS/Wolfenbüttel
- Salzdahlumer Straße 46/48
- 38302 Wolfenbüttel
- Telefon: +49 5331 939-33005




Studierenden-Urteile für grundständige Präsenzstudiengänge
Studiengänge mit Detailinfos
Weitere Angaben des Fachbereichs
-
Besonderheiten in der LehreSelbstkomeptenz: Lern- und Arbeitstechniken; Selfcoaching; Business-Etikette; Profil- und Potentialanalyse; persolog® Verhaltensprofil (DISG); Umgang mit Stimme und Sprache. Methodenkompetenz: Überzeugend Präsentieren; Präsentation technischer Zusammenhänge; Moderationstechniken; Rhetorik und Argumentation; Wissenschaftliche Arbeiten mit Word oder Excel. Sozialkompetenz: Arbeiten in interkulturellen Teams; Verhandlungstechniken; Gesprächsführung; Konfliktmanagement; Führung?! Motive entdecken - Ziele entwickeln.
-
Orientierungsangebote für StudieninteressierteHochschulinformationstage: "Studium unter der Lupe": https://www.ostfalia.de/cms/de/lupe/ ; Wege ins Studium - Talentscouting: https://www.ostfalia.de/cms/de/studienberatung/studienorientierung/weistu/ ; Girls Day.
-
Orientierungsangebote für Studienanfänger:innenDer Studieneingangskoordinator und der Lerncoach bieten allen Erstsemestern individuelle fachliche sowie überfachliche Beratung an. Studienanfängern stehen die folgenden Zusatzangebote zur Verfügung: https://www.ostfalia.de/cms/de/r/studium/Erstsemester/ und https://www.ostfalia.de/cms/de/r/studium/studienangebot/zusatzangebote/ und https://www.ostfalia.de/cms/de/r/studium/lerncoaching
-
Besonderheiten in der Internationalen AusrichtungViele Exkursionen ins Ausland, Teilnahme an Model United Nation-Wettbewerben, internationale Exkursionen zu den UN-SDGs (Sustainable Development Goals)-Veranstaltungen. Wahlfächer und Mastervorlesungen auf Englisch. Breites Kooperationsnetz mit Partnerhochschulen in der ganzen Welt, für Outgoer dort viele Plätze für Auslandssemester, Anrechnung in voller Höhe von 30 credits. Praktikum im Praxissemester kann im Ausland absolviert, Bachelor- und Masterarbeit kann im Ausland verfasst werden. International Semester mit 30 credits für Incomer.
-
Häufigste Austauschhochschulen für einen AuslandsaufenthaltUniversidad de Granada, Granada, Spanien; Hochschule Luzern, Luzern, Schweiz; Coventry University, Coventry, Großbritannien; Università degli studi di Napoli Federico II, Neapel, Italien; Pázmány Péter Catholic University, Budapest, Ungarn; SWPS University for Social Sciences and Humanities, Warschau, Polen; Murdoch University, Perth, Australien; Symbiosis Law School, Pune, Indien; Tongji Law School, Shanghai, China; University of the West Indies, St. Augustine Campus, St. Augustine, Trinidad and Tobago.
-
Forschungsthemen in der LehreSustainability Goals der UN, Internationales Arbeitsrecht, Rechtsfragen um Industrie 4.0 und Arbeit 4.0
-
Besonderheiten in der Förderung wissenschaftlichen NachwuchsesStudierendeneingangskoordinator, breites Tutorienangebot in den verschiedenen rechtlichen Fächern, Lerncoaching mit Gruppenangebote zum Thema Wissenschaftliches Arbeiten, Model United Nations- Programm in englischer Sprache mit anschließender Exkursion und der Debate Night, Schreibwerkstatt bietet Unterstützung beim Schreiben, Juristische Promotion in englischer Sprache an der SWPS in Warschau in Kooperation mit der BELS, wissenschaftlicher Texte.
-
Unterstützung von UnternehmensgründungenDer Entrepreneurship Hub ist eine gemeinsame Einrichtung der Technischen Universität Braunschweig und der BELS. Das E-Hub etabliert eine erfolgreiche und nachhaltige Gründungskultur. Um dies zu erhalten und weiterzuentwickeln werden verschiedene Lehr-, Lern- und Forschungsangebote angeboten, welche nahezu alle Aspekte der Gründung innovativer und technologiebasierter Unternehmen abdecken. Vom Einstieg, der Vertiefung im Rahmen der Masterspezialisierung bis hin zu Studien- und Abschlussarbeiten sowie Doktorandenworkshops sind gründungsunterstützende Formate Bestandteil der Lehre.
-
Weitere Informationen zur Forschunghttps://www.ostfalia.de/cms/de/forschung/forschungsfelder/
-
Informationen zu Zulassungsbeschränkungenhttps://www.ostfalia.de/cms/de/immatrikulation/.galleries/Immatrikulation-Download/Immatrikulation/Handzettel_NC_30.09.2019.pdf?__disableDirectEdit=true




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2020; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot