Wirtschaftsrecht,
Fachbereich
Fachbereich Wirtschaft, Informatik und Recht an der TH Wildau
- Hochschulring 1
- 15745 Wildau
- Telefon: +49 3375 508 790




Studierenden-Urteile für grundständige Präsenzstudiengänge
Studiengänge mit Detailinfos
Weitere Angaben des Fachbereichs
-
Orientierungsangebote für StudieninteressierteEinmal jährlich im Mai lädt die TH Wildau Schülerinnen und Schüler, deren Familien, Lehrerinnen und Lehrer, aber auch Interessenten an fachlicher Weiterbildung zum traditionellen Hochschulinformationstag (HIT) ein. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit zur Teilnahme am einwöchigen Schnupperstudium im Wintersemester und Beratungsangebote zur Studienorientierung.
-
Orientierungsangebote für Studienanfänger:innenProgramm fit4study: Vermittlung wichtiger Informationen zum Studium. Dafür wird jedes Jahr ein Programm von circa 30 verschiedenen Workshops erstellt. Inhalte (u.a.): Zeit- und Selbstmanagement, Lern- und Arbeitstechniken, Studien- und Karriereplanung (z.B. Jobangebote), Prüfungsvorbereitung.
-
Orientierungsangebote von UnternehmenDie Karrieremesse THConnect der TH Wildau bietet einmal im Jahr Studierenden und Absolventen die Möglichkeit, sich mit Unternehmensvertreterinnen und -vertretern verschiedener Berufsfelder in lockerer Atmosphäre auszutauschen. Die anwesenden Unternehmen informieren über künftige Anforderungsprofile und bieten Praktika, Abschlussarbeiten und den Direkteinstieg im Unternehmen an.
-
Häufigste Austauschhochschulen für einen AuslandsaufenthaltThe University of Newcastle, Australien; Jianqiao University Shanghai,China; NKUAS Joensuu, Finnland; TU Dublin, Irland; Mykolas Romeris Universität, Litauen; HAN Arnhem, Niederlande; Instituto Politécnico de Braganca, Portugal; New Vision University, Georgien.
-
Besonderheiten in der Ausstattung3 PC-Labore, 1 Internetlabor, Mediathek und Sprachlabor, Spezialliteratur und Datenbanken für wissenschaftliche Literatur wie beck-online, JURIS.
-
Besonderheiten in der Forschung & EntwicklungForschungsthemen/Projekte: Rechtsvergleichung, Umwelthaftungsrecht, Umweltgerechtes Management, e-Learning, IT und Didaktik, Verwaltungsinformatik; Partizipation der Studierenden an der Forschung: Veröffentlichungen der Studierenden in Hochschulschriften, Möglichkeiten der Publikation von Themen auf der Basis von Abschlussarbeiten, Mitarbeit in der Arbeits- und Forschungsgruppe Umweltgerechtes Management.
-
Forschungsthemen in der LehreRechtsvergleichung, Umwelthaftungsrecht, Umweltgerechtes Management, e-Learning, IT und Didaktik, Verwaltungsinformatik, Partizipation der Studierenden an der Forschung, Veröffentlichung der Studierenden in Hochschulschriften, Möglichkeiten der Publikation von Themen auf der Basis von Abschlussarbeiten, Mitarbeit der Arbeits-und Forschungsgruppe Umweltgerechtes Management.
-
Besonderheiten in der Förderung wissenschaftlichen NachwuchsesFörderung der Vereinbarkeit von Wissenschaft und Familienplanung und Familie durch Angebote und Beratung im Familienservicebüro und Kinderbetreuungsmöglichkeiten an der Hochschule.
-
Unterstützung von UnternehmensgründungenDie TH Wildau bietet einen Gründungsservice für alle Fachbereiche an. Hier können Beratungen zur Unternehmengründung, Workshops und Coachings in Anspruch genommen werden. In einer Gründungswerkstatt und einem ViNN -Lab können Ideen entwickelt und Prototypen gestaltet werden.
-
Sonstige BesonderheitenIdeenwettbewerb, Teilnahme am DATEV-Führerschein.
-
Weitere Informationen zur Forschunghttp://www.th-wildau.de/forschung
-
Informationen zu Zulassungsbeschränkungenhttps://www.th-wildau.de/studieren-weiterbilden/studiengaenge/wirtschaft-und-recht-ll-m/




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2020; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot