Wirtschaftsinformatik,
Fachbereich
Fakultät für Angewandte Informatik an der Uni Augsburg
Wirtschaftsinformatik-Board (WIN-Board)
- Universitätsstraße 16
- 86159 Augsburg
- Telefon: +49 821 598-4850




Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Studierenden-Urteile für grundständige Präsenzstudiengänge
Studiengänge mit Detailinfos
Weitere Angaben des Fachbereichs
-
Besonderheiten in der LehreIm Bachelor und im Master Wahl einer wirtschaftsorientierten oder informatikorientierten Vertiefung möglich; Hohe Flexibilität durch große Wahlmöglichkeiten im Spezialisierungsbereich; Zahlreiche Kooperationen mit Praxispartnern in Forschung und Lehre; SAP-Ausbildung mit Zertifizierung; Gutes Betreuungsverhältnis durch Kleingruppenkonzept; Fachspezifische Zusatzkurse (Englisch, Office, Soft Skills, Projektmanagement, Leadership); Mehrere Auszeichnungen für exzellente Lehre; Innovative Lehrformen in Zeiten der Digitalisierung; Kontinuierliche Weiterentwicklung des Lehrangebots.
-
Orientierungsangebote für StudieninteressierteSchülerinfotag; Informationsveranstaltung "Triff Deine Zukunft"; Fokusschulbesuche; "WINspiration für Deine Studienwahl"; Newsletter; Studienfachberatung.
-
Orientierungsangebote für StudienanfängerOffener Inforaum für Erstsemester; WIN-Hütte für Erstsemester; Informatik-Vorkurs; Begrüßungsveranstaltung durch die Studiengangsleitung; Orientierungsphase (1 Woche); Mathematik-Angeichungskurs; Studienfachberatung.
-
Maßnahmen zur Unterstützung in der Studieneingangsphase am Fachbereich insgesamtOffener Inforaum für Erstsemester; WIN-Hütte für Erstsemester; Informatik-Vorkurs; Begrüßungsveranstaltung durch die Studiengang, Vorkurse / Brückenkurse vor Studienbeginn, Studienbegleitende Kurse zur Angleichung fachlicher Kompetenzen, Kurse zum Erwerb studienrelevanter Kompetenzen/Schlüsselkompetenzen (z.B. Schreibwerkstatt, Selbstorganisation, wissenschaftliches Arbeiten), Peer-Learning-Angebote (kooperative Lernangebote und Seminare; vom Fachbereich finanziert und von Studierenden durchgeführt), Virtuelles offenes Lernzentrum (z.B. Lernplattformen, Moodle), Begleitete Selbstreflexion des Kompetenzerwerbs/Lernfortschritts (Portfolio, Logbuch), Semesterbegleitende Rückmeldung des Lernerfolgs (z.B. Zwischentests mit individuellen Korrekturen/Besprechungen), Fachbezogenes Online-Self-Assessment zur Studienorientierung, Beratungsgespräche, Beratung zur individuellen Studienverlaufsplanung, Frühwarnsysteme mit Beratung, Begleitendes individuelles Coaching, Erstsemester-Tutorien, Studentische Mentoren, Tandems, Buddies, Studieneingangskoordinator.
-
Besonderheiten in der Internationalen AusrichtungZahlreiche Partneruniversitäten; Austauschplätze im europäischen und außer-europäischen Ausland; Länderabende zum Kennenlernen anderer Kulturen; Vergabe von Stipendien für Auslandaufenthalte; Internationale Gastdozent(inn)en; Integration ausländischer Studierender mittels u. a. Tutor(inn)enprogramm; Sprachtandems; Veranstaltung "Internationaler Tag"; Zertifikat für interkulturelle Schlüsselqualifikationen.
-
Häufigste Austauschhochschulen für einen AuslandsaufenthaltÖrebro University, Schweden; University of Tartu, Estland; Utrecht University, Niederlande; University of Pisa, Italien; Chung-Ang University, Südkorea; University of Ljubljana, Slowenien; Carleton University, Kanada; Mississippi State University, USA; Western Sydney University, Australien; University of Valencia, Spanien.
-
Besonderheiten in der AusstattungComputerräume an beiden Fakultäten und im Rechenzentrum (ca. 300 Plätze), Öffnungszeiten: 7:00-21:30 Uhr; WLAN-Zugang in allen Hörsälen und am gesamten Campus; Zahlreiches Softwareangebot für Studierende (z. B. Microsoft Office 365, Antiviren-Software Sophos); Leihmaterialien (Laptops, Beamer, Presenter etc.); Campus-App; Digicampus.
-
Besonderheiten in der ForschungAngewandte Forschung durch Kooperationen mit mehr als 30 Unternehmen und gezielter Transfer der Erkenntnisse in Lehrveranstaltungen; DFG und EFRE finanzierte Forschungsprojekte; Preisgekrönte Forschung (u. a. Wissenschaftspreise der Kurt und Felicitas Viermetz Stiftung)
-
Unterstützung von UnternehmensgründungenAugsburg Center for Entrepreneurship: zentrale Anlaufstelle für Gründungsinteressierte und junge Unternehmen, Online-Plattform mit Lehr- und Beratungsangeboten
-
Sonstige BesonderheitenEnge Vernetzung zwischen Professoren und Studierenden durch Jahrgangssprecher und regelmäßige gemeinsame Abstimmungstermine; Akkreditierter Bachelor- und Masterstudiengang (ASIIN, Euro-Inf)
-
Weitere Informationen zur Forschunghttp://www.wiwi.uni-augsburg.de/studium/studiengaenge/win/Links/




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2020; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot