BWL,
Fachbereich
Fachbereich Wirtschaftswissenschaften an der RPTU Kaiserslautern-Landau/KL
- Gottlieb-Daimler-Straße
- 67663 Kaiserslautern
- Telefon: +49 631 205-4042




Bemerkung
Dieser Fachbereich ist auch im internationalen Ranking U-Multirank enthalten.
Studierenden-Urteile für grundständige Präsenzstudiengänge
Studierenden-Urteile für konsekutive Master-Studiengänge
Studiengänge mit Detailinfos
Weitere Angaben des Fachbereichs
-
Besonderheiten in der Lehre2009 hat die TU Kaiserslautern im Wettbewerb "Exzellente Lehre" die Endrunde erreicht und wurde mit dem Exzellenz-Preis für Studium und Lehre neben weiteren sechs Universitäten und vier Hochschulen mit jeweils 1 Millionen Euro ausgezeichnet.
-
Orientierungsangebote für StudieninteressierteStudieninfotag: https://www.uni-kl.de/infotag
-
Orientierungsangebote für Studienanfänger:innenDiemersteiner Selbstlerntage: https://www.uni-kl.de/slz/diemersteiner-selbstlerntage/
-
Maßnahmen zur Unterstützung in der Studieneingangsphase am Fachbereich insgesamtDiemersteiner Selbstlerntage: https://www.uni-kl.de/slz/diemersteiner-selbstlerntage/, Vorkurse / Brückenkurse vor Studienbeginn, Vorsemester, Kurse zum Erwerb studienrelevanter Kompetenzen/Schlüsselkompetenzen (z.B. Schreibwerkstatt, Selbstorganisation, wissenschaftliches Arbeiten), Peer-Learning-Angebote (kooperative Lernangebote und Seminare; vom Fachbereich finanziert und von Studierenden durchgeführt), Virtuelles offenes Lernzentrum (z.B. Lernplattformen, Moodle), Semesterbegleitende Rückmeldung des Lernerfolgs (z.B. Zwischentests mit individuellen Korrekturen/Besprechungen), Interdisziplinärer Studieneinstieg (z.B. Orientierungssemester/-studium, MINT-Eingangsjahr mit späterer Spezialisierung auf ein Fach, studium generale, u.ä.), Fachübergreifendes Online-Self-Assessment zur Studienorientierung, Beratungsgespräche, Beratungsangebote, die im Stundenplan vorgegeben sind, Frühwarnsysteme mit Beratung, Begleitendes individuelles Coaching, Studieneingangskoordinator.
-
Besonderheiten in der Internationalen AusrichtungAngebot einer 2-wöchigen internationalen SummerSchool für internatioanle und heimische Studierende. Einheimische und Gastdozenten.
-
Häufigste Austauschhochschulen für einen AuslandsaufenthaltInstitut National des Télécommunications, Paris; Universita Degli Studi di Roma La Sapienza, Rom; Universitat Politècnica de Catalunya, Barcelona; Linköpings Universitet, Schweden; Memorial University of Newfoundland in St. Johns, Kanada; ITESM in Guadalajara, Mexiko; Seoul National University, Südkorea.
-
Besonderheiten in der AusstattungPC-Labor für Marketingstudien.
-
Unterstützung von UnternehmensgründungenExist-Gründerstipendien
-
Weitere Informationen zur Forschunghttps://wiwi.uni-kl.de/forschung/forschung/




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2020; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot