Wirtschaftsingenieurwesen,
Fachbereich
Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik an der HS Darmstadt




Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Studierenden-Urteile für grundständige Präsenzstudiengänge
Studiengänge mit Detailinfos
Weitere Angaben des Fachbereichs
-
Besonderheiten in der LehreDer Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen wird zu ähnlichen Teilen in der Lehre von drei Fachbereichen (Elektrotechnik, Maschinenbau, Wirtschaft) mit ca. 110 Professor(inn)en gespeist. Dadurch sind für jedes Fach hervorragend spezialisierte Professoren verfügbar und es besteht die Kapazität, die Lehre jederzeit fachkundig zu erbringen. Dies ermöglicht auch eine große Vielfalt an Wahlpflichtvorlesungen, die von den Studierenden gewählt werden können.
-
Orientierungsangebote für StudieninteressierteWebseite; Flyer
-
Orientierungsangebote für StudienanfängerWebseite; Flyer
-
Maßnahmen zur Unterstützung in der Studieneingangsphase am Fachbereich insgesamtWebseite; Flyer, Vorkurse / Brückenkurse vor Studienbeginn, Kurse zum Erwerb studienrelevanter Kompetenzen/Schlüsselkompetenzen (z.B. Schreibwerkstatt, Selbstorganisation, wissenschaftliches Arbeiten), Virtuelles offenes Lernzentrum (z.B. Lernplattformen, Moodle), Beratungsgespräche, Studentische Mentoren, Tandems, Buddies.
-
Besonderheiten in der AusstattungDer Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen nutzt alle Laborressourcen der Studiengänge Elektrotechnik, Maschinenbau und Betriebswirtschaftslehre. Diese Labore sind so umfangreich, dass ein Studiengang Wirtschaftswesen allein diese Kapazitäten und Anlagen nicht rechtfertigen würde, insbesondere die teuren Labore für Robotik, Hochspannungstechnik, Fertigungstechnik, Produktionstechnik, Automatisierung in der Produktion, Verbrennungsmaschinen, Leistungselektronik usw.
-
Besonderheiten in der Forschung & EntwicklungDie Forschung findet in den drei Fachbereichen statt und ist nicht dem Studiengang direkt zugeordnet; die Studierenden des Wirtschaftsingenieurwesens nehmen an dieser Forschung teil, ohne dass diese Tätigkeiten und Ergebnisse dem Studiengang zugerechnet werden




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Professoren-Urteil
Datenstand 2020; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot