1. Was soll ich studieren?
  2. CHE Hochschulranking
  3. Fächer
  4. Zahnmedizin
  5. Charité Berlin
  6. Medizinische Fakultät
Ranking wählen
Zahnmedizin, Fachbereich

Medizinische Fakultät an der Charité Berlin


CharitéCentrum 3 für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde

Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert
Bemerkung
Dieser Fachbereich ist auch im internationalen Ranking U-Multirank enthalten.

Allgemeines

Studierende insgesamt 690 *
Bereitstellung Instrumente Vorklinik keine Angabe
Bereitstellung Instrumente Klinik keine Angabe

Unterstützung am Studienanfang

Gesamtergebnis Unterstützung am Studienanfang 5/12 Punkten

Studienergebnis

Abschlüsse in angemessener Zeit, B/StEx/D 78,5 % *

Forschung

Veröffentlichungen pro Professor:in 20,8
Zitationen pro Publikation 10,3
Forschungsgelder pro Professor:in 156,1 T€
Promotionen pro Professor:in 7,5
Habilitationen in 10 Jahren 12,0 *

Studierenden-Urteile für grundständige Präsenzstudiengänge

Betreuung durch Lehrende
Unterstützung im Studium
Lehrangebot
Studienorganisation
Prüfungen
Wissenschaftsbezug
Angebote zur Berufsorientierung
Unterstützung für Auslandsstudium
Räume
Bibliotheksausstattung
IT-Infrastruktur
Behandlungsstühle
Phantomköpfe
Allgemeine Studiensituation

Studiengänge mit Detailinfos

Studiengänge ohne Detailinfos

Weitere Studiengänge am Fachbereich keine
schon gewusst?
Über das Fach Zahnmedizin
Zum Fachporträt

Weitere Angaben des Fachbereichs

  • Maßnahmen zur Unterstützung in der Studieneingangsphase am Fachbereich insgesamt
    Virtuelles offenes Lernzentrum (z.B. Lernplattformen, Moodle), Beratungsgespräche, Frühwarnsysteme mit Beratung, Begleitendes individuelles Coaching, Erstsemester-Tutorien, Professorale Mentoren (auch Doktoranden, Postdocs), Studentische Mentoren, Tandems, Buddies, Studieneingangskoordinator / Ansprechperson für den Studiengang.
  • Besonderheiten in der Internationalen Ausrichtung
    Kooperationen mit Sydney, Turku, San Francisco, Gainsville, Zürich, Kuba, Hong Kong; Umfassende Angebote im ERASMUS-Programm, zusätzlich viele weitere Möglichkeiten für Famulaturen und Abschnitte des Praktischen Jahrs an internationalen Partneruniversitäten der Charité; jährlich an der Charité oder im Ausland internationale Summer Schools
  • Besonderheiten in der Forschung
    Die Zahnmedizin an der Charité beschäftigt sich in der Forschung schwerpunktmäßig mit der Genetik von Parodontalerkrankungen, non- und mikroinvasiven Therapiemethoden für Karies, Materialforschung sowie modernen computergestützten Therapiemethoden (CAD und CAM).
  • Besonderheiten in der Förderung wissenschaftlichen Nachwuchses
    Das Personalentwicklungskonzept der Charité zeigt dem wissenschaftlichen Nachwuchs und den wissenschaftsunterstützenden Beschäftigten Perspektiven auf, um die besten Talente zu gewinnen, zu qualifizieren und zu halten. Es bietet über alle Karrierestufen (R1 bis R4) verlässliche Planungen mit angepassten Fördermaßnahmen unter dem Oberziel der Gleichstellung und Chancengerechtigkeit. Die Förderung beginnt mit Stipendien für Studierende und reicht bis hin zu Clinician Scientist-, Medical Scientist- und Medical Educator-Programmen in den höheren Karrierestufen.
  • Weitere Informationen zur Forschung
    www.charite.de/forschung/
Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert
(S)=Studierenden-Urteil   (F)=Fakten   (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2021; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Anzeige
Verlagsangebot
Studienorientierung
Zeit Studienführer

Mehr Infos zum Ranking und rund um das Thema Studienwahl gibt es hier zum Nachlesen. Mehr erfahren