Medizin,
Fachbereich
Medizinische Fakultät an der Uni Kiel
- Christian-Albrechts-Platz 4
- 24118 Kiel
- Telefon: +49 431 880-2620




Studierenden-Urteile für grundständige Präsenzstudiengänge
Studiengänge mit Detailinfos
Weitere Angaben des Fachbereichs
-
Besonderheiten in der LehreDie Fakultät führt im WS 20/21 und SS 21 ein Pilotprojekt zur Telemedizin in der Lehre durch, in dem intensivmedizinische Patienten über telemedizinisches Equipment in die Lehre eingebunden werden, so dass Studierende auch in Pandemiezeiten nah am Patienten ausgebildet werden können. Bei Erfolg des Projekt wird eine dauerhafte Integration in die curriculare Lehre angestrebt.
-
Ausgestaltung von ÜbungsmöglichkeitenDie Fakultät verfügt über ein Skills Lab. Es werden angeleitete Kurse angeboten, in denen Studierende an Modellen oder mit/-aneinander verschiedene Untersuchungstechniken erlernen können. Tutor*innen erhalten entsprechende Ausbildungen, um die Kurse anleiten zu können. Modelle und Untersuchungen aus verschiedenen Fächern sind vorhanden, z.B. Reanimation, Beatmung, gynäkologische und rektale Untersuchung, Katheterlegen, Blutentnahme, Untersuchung HNO und Auge, Orthopädische Untersuchung, körperliche Untersuchung, Auskultation, Naht- und Knotenkurse, Kommunikation uvm. Simulations-OP.
-
Orientierungsangebote für Studienanfänger:innenBegrüßungsveranstaltung, Informationen auf der Homepage zum Studienstart, Erstsemesterbroschüre
-
Maßnahmen zur Unterstützung in der Studieneingangsphase am Fachbereich insgesamtBegrüßungsveranstaltung, Informationen auf der Homepage zum Studienstart, Erstsemesterbroschüre , Studienbegleitende Kurse zur Angleichung fachlicher Kompetenzen, Peer-Learning-Angebote (kooperative Lernangebote und Seminare; vom Fachbereich finanziert und von Studierenden durchgeführt), Beratungsgespräche, Beratungsangebote, die im Stundenplan vorgegeben sind, Beratung zur individuellen Studienverlaufsplanung, Begleitendes individuelles Coaching, Erstsemester-Tutorien, Studieneingangskoordinator / Ansprechperson für den Studiengang, Einführungsveranstaltungen und Beratungsangebote der Fachschaft.
-
Häufigste Austauschhochschulen für einen AuslandsaufenthaltMedizinische Universität Innsbruck, Wien, Österreich; Medizinische Universität Wien, Wien, Österreich; Universität Gent, Gent, Belgien; Universität Cadiz, Cadiz, Spanien; Université de Bretagne Occidentale, Brest; Frankreich; Universidad Complutense de Madrid, Madrid, Spanien; Université de Bourgogne, Dijon, Frankreich; Università degli Studi di Palermo, Palermo, Italien; Ankara Üniversitesi, Ankara, Türkei
-
Weitere Informationen zur Forschungwww.medizin.uni-kiel.de/de/forschung
-
Weitere Informationen zur Studieneingangsphasehttps://www.medizin.uni-kiel.de/de/studium/medizin/erstsemester-infos




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2021; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot