Informatik,
Fachbereich
Fachbereich 08: Physik, Mathematik und Informatik an der Uni Mainz
Institut für Informatik
- Staudingerweg 9
- 55128 Mainz
- Telefon: +49 6131 392-6990




Bemerkung
Dieser Fachbereich ist auch im internationalen Ranking U-Multirank enthalten.
Studierenden-Urteile für grundständige Präsenzstudiengänge
Studiengänge mit Detailinfos
Weitere Angaben des Fachbereichs
-
Besonderheiten in der LehreDie Übungen zu den Lehrveranstaltungen finden in Kleingruppen statt. Die abzugebenden Lösungen der Übungsaufgaben werden individuell korrigiert. Für die Bearbeitung der Aufgabenblätter steht eine Lernwerkstatt für die Studienanfänger mit Betreuungsangebot durch Tutor*innen zur Verfügung.
-
Orientierungsangebote für StudieninteressierteTag der offenen Tür. Schnuppertage. Girl's Day.
-
Orientierungsangebote von UnternehmenUnternehmenstag, Karrieremesse der JGU
-
Maßnahmen zur Unterstützung in der Studieneingangsphase am Fachbereich insgesamtVorkurse / Brückenkurse vor Studienbeginn, Studienbegleitende Kurse zur Angleichung fachlicher Kompetenzen, Kurse zum Erwerb studienrelevanter Kompetenzen/Schlüsselkompetenzen (z.B. Schreibwerkstatt, Selbstorganisation, wissenschaftliches Arbeiten), Virtuelles offenes Lernzentrum (z.B. Lernplattformen, Moodle), Semesterbegleitende Rückmeldung des Lernerfolgs (z.B. Zwischentests mit individuellen Korrekturen/Besprechungen), Fachbezogenes Online-Self-Assessment zur Studienorientierung, Beratungsgespräche, Beratung zur individuellen Studienverlaufsplanung, Begleitendes individuelles Coaching, Studentische Mentoren, Tandems, Buddies, Studieneingangskoordinator / Ansprechperson für den Studiengang, Einführungsveranstaltungen und Beratungsangebote der Fachschaft.
-
Häufigste Austauschhochschulen für einen AuslandsaufenthaltUniversité de Bourgogne - Dijon, Frankreich; Università degli Studi Roma Tre, Roma, Italien; Visoka škola za informacijske ehnologije, Zagreb, Kroatien; Liepajas Universitate, Liepaja, Lettland; Uniwersytet Jagielloński, Kraków, Polen; Högskolan Dalarna, Falun and Borlänge, Schweden; Universidad Politécnica de Valencia, Spanien; Universidad de Valencia, Spanien; Ceské Vysoké Uceni Technické v Praze, Prag, Tschechien
-
Besonderheiten in der AusstattungSupercomputer (MOGON II); sehr gute Ausstattung und Verfügbarkeit von Rechnerpools.
-
Besonderheiten in der ForschungBesondere Stärke in naturwissenschaftlicher Informatik, z.B. Big Data, HPC, Visualisierung, Bioinformatik, Data Science, Machine Learning, Künstliche Intelligenz
-
Besonderheiten in der Förderung wissenschaftlichen NachwuchsesAm Fachbereich 08: Ada Lovelace Programm zur Förderung von Frauen in allen wissenschaftlichen Karrierephasen, Promotionsprogramme. An der Uni: inneruniversitäre Forschungsförderung, Gutenberg Nachwuchskolleg: Mentoring-Programme sowie Coaching und Networking, Gutenberg Akademie, Beratung; Stabstelle Forschung & Technologietransfer.
-
Unterstützung von UnternehmensgründungenCareer-Service der JGU
-
Sonstige BesonderheitenProjekt LOB: Einrichtung eines Helpdesks für Probleme mit Studien- und Prüfungssoftware; Entwicklung weitergehender Softwareunterstützung in den Studienbüros; Entwicklung von Instrumenten zur Verbesserung der Auswahl und Einteilung wissenschaftlicher Hilfskräfte; Verbesserung des Informationsangebots für Studierende durch Neukonzeption des Internetauftritts; Aufbau einer fachbereichsweiten individuellen Beratung für Outgoings und Incomings; Restrukturierung des Internetauftritts zur Auslandsmobilität.
-
Weitere Informationen zur Forschungwww.informatik.uni-mainz.de/




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2021; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot