Biologie / Biowissenschaften,
Fachbereich
Fakultät 1 - Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften an der RWTH Aachen
Fachgruppe Biologie
- Templergraben 55
- 52062 Aachen
- Telefon: +49 241 80-26650




Bemerkung
Dieser Fachbereich ist auch im internationalen Ranking U-Multirank enthalten.
Studierenden-Urteile für grundständige Präsenzstudiengänge
Studiengänge mit Detailinfos
Weitere Angaben des Fachbereichs
-
Besonderheiten in der LehreDie Biologie zeichnet sich durch anwendungs- und grundlagenorientierte Forschung aus, die traditionell stark durch interdisziplinäre Arbeit geprägt ist. Es gibt starke Kooperationen in Lehre und Forschung mit dem Universitätsklinikum Aachen, den Helmholtzzentren in Jülich und Leipzig, dem Fraunhofer Institut für Molekulare Biotechnologie und Angewandte Ökologie (IME), dem Leibniz Institut DWI und den Ingenieurs- und Geowissenschaften der RWTH. Studierende werden u.a. durch UROP-Praktika für Undergraduates sehr früh in die aktive Forschung eingebunden.
-
Orientierungsangebote für StudieninteressierteTag der Biologie und Biotechnologie, ganztägiger Biologie-spezifischer Informationstag, RWTH Studieninformationstage, RWTH Self-Assessment, Kinderuni, Girls'Day,Boys'Day, Schüleruni
-
Orientierungsangebote für Studienanfänger:innenEinführungswoche für Erstsemester, Tag der Biologie und Biotechnologie, ganztägiger spezifischer Informationstag, individuelle Beratung
-
Maßnahmen zur Unterstützung in der Studieneingangsphase am Fachbereich insgesamtEinführungswoche für Erstsemester, Tag der Biologie und Biotechnologie, ganztägiger spezifischer Informationstag, individuelle Beratung , Vorkurse / Brückenkurse vor Studienbeginn, Studienbegleitende Kurse zur Angleichung fachlicher Kompetenzen, Kurse zum Erwerb studienrelevanter Kompetenzen/Schlüsselkompetenzen (z.B. Schreibwerkstatt, Selbstorganisation, wissenschaftliches Arbeiten), Peer-Learning-Angebote (kooperative Lernangebote und Seminare; vom Fachbereich finanziert und von Studierenden durchgeführt), Virtuelles offenes Lernzentrum (z.B. Lernplattformen, Moodle), Semesterbegleitende Rückmeldung des Lernerfolgs (z.B. Zwischentests mit individuellen Korrekturen/Besprechungen), Beratungsgespräche, Beratung zur individuellen Studienverlaufsplanung, Begleitendes individuelles Coaching, Erstsemester-Tutorien, Professorale Mentoren (auch Doktoranden, Postdocs), Studentische Mentoren, Tandems, Buddies, Studieneingangskoordinator / Ansprechperson für den Studiengang, Einführungsveranstaltungen und Beratungsangebote der Fachschaft.
-
Besonderheiten in der Internationalen AusrichtungDie Biologie mit ihren Studiengängen ist international sehr gut vernetzt: z.B. IDEA-League, Verbindungen zu den anderen führenden Technischen Universitäten in Europa. In der Biotechnologie und Umweltforschung sind zahlreiche Kooperationsvereinbarungen mit renommierten Universitäten in Europa, Nordamerika, Asien, und Australien abgeschlossen. Undergraduates können durch das UROP-Programm bei TOP-Universitäten an Forschungsprojekten mitwirken.
-
Besonderheiten in der ForschungDie Forschung der Aachener Biologie und Biotechnologie fokussiert sich auf zwei Schwerpunkte: Bio-Economy und Neurobiology & Biomedical Life Science. Hierrunter gliedern sich folgende vier Institute die international sowie interdisziplinär gut vernetzt sind: Plant Biology; Biotechnology; Ecology & Computational Life Science; Neurobiology & Medical Life Science. Es bestehen unter anderem enge Kontakte zum Universitätsklinikum Aachen, Fraunhofer IME, DWI Leibniz-Institut für Interaktive Materialien und dem Helmholtz-Zentrum Für Umweltforschung Leipzig.
-
Besonderheiten in der Förderung wissenschaftlichen NachwuchsesUROP Programm für Undergraduates, welches eine aktive Beteiligung in Forschungsprojekten an der RWTH und im Ausland ermöglicht; Forschungsorientiertes Lernen; Mentoringprogramm der RWTH; Doktorandenstudium.
-
Sonstige BesonderheitenStarke Quervernetzung innerhalb der RWTH Aachen University. Dadurch kann nach einem grundständigen Studium die wissenschaftliche Zukunft in der gesamten Diversität der exzellenten Hochschulforschung gelegt werden.
-
Weitere Informationen zur Studieneingangsphasehttps://www.biologie.rwth-aachen.de/cms/Biologie/Studium/~fivuu/Vor-dem-Studium/




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2021; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot