Biologie / Biowissenschaften,
Fachbereich
Fachbereich Biologie, Chemie, Pharmazie an der FU Berlin
Institut für Biologie
- Königin-Luise-Straße 1-3
- 14195 Berlin
- Telefon: +49 30 838-55965




Studierenden-Urteile für grundständige Präsenzstudiengänge
Studiengänge mit Detailinfos
Weitere Angaben des Fachbereichs
-
Besonderheiten in der LehreStudierende erleben an unserem Institut Lehre unter Einbeziehung einer elektronischen Lernplattform, interaktive Vorlesungen, einen hohen Praktikumsanteil, studienbegleitende Prüfungen und enge Kooperationen mit anderen Fächern (z.B. Bioinformatik, Biochemie, Paläontologie, ...) sowie anderen Fachbereichen und außeruniversitären Forschungsinstituten (Max Planck Gesellschaft, Leibnizinstitute, Robert Koch Institut, ...).
-
Orientierungsangebote für StudieninteressierteinFU:tage (http://www.fu-berlin.de/sites/studienberatung/studienberatung/infutage/), NatLab (http://www.bcp.fu-berlin.de/natlab/), Sommeruni (http://www.fuberlin. de/sites/sommeruni/)
-
Orientierungsangebote für Studienanfänger:innenErstsemesterinformationstage, Brückenkurs (mit Exkursion), Mentoringprogramm
-
Maßnahmen zur Unterstützung in der Studieneingangsphase am Fachbereich insgesamtErstsemesterinformationstage, Brückenkurs (mit Exkursion), Mentoringprogramm, Kurse zum Erwerb studienrelevanter Kompetenzen/Schlüsselkompetenzen (z.B. Schreibwerkstatt, Selbstorganisation, wissenschaftliches Arbeiten), Peer-Learning-Angebote (kooperative Lernangebote und Seminare; vom Fachbereich finanziert und von Studierenden durchgeführt), Virtuelles offenes Lernzentrum (z.B. Lernplattformen, Moodle), Semesterbegleitende Rückmeldung des Lernerfolgs (z.B. Zwischentests mit individuellen Korrekturen/Besprechungen), Geregelte Variierung der Studiendauer gemäß individueller Bedürfnisse (z.B. Bachelor+, 6+ und 7-/8-Semesteroption), Interdisziplinärer Studieneinstieg (z.B. Orientierungssemester/-studium, MINT-Eingangsjahr mit späterer Spezialisierung auf ein Fach, studium generale, u.ä.), Fachübergreifendes Online-Self-Assessment zur Studienorientierung, Fachbezogenes Online-Self-Assessment zur Studienorientierung, Beratungsgespräche, Begleitendes individuelles Coaching, Erstsemester-Tutorien, Studentische Mentoren, Tandems, Buddies, Einführungsveranstaltungen und Beratungsangebote der Fachschaft.
-
Besonderheiten in der Internationalen AusrichtungUnser Institut besitzt Kontakte zu vielen Partneruniversitäten und einen hohen Anteil an ausländischen Studierenden durch unsere bilingualen Studiengänge. Das Institut ist offen für die Etablierung neuer internationaler Kontakte.
-
Besonderheiten in der ForschungÖkologie, Evolution, Biodiversistät; Neurobiologie, Pflanzenwissenschaften.
-
Besonderheiten in der Förderung wissenschaftlichen NachwuchsesAm Institut für Biologie bzw. am Fachbereich wird der wissenschaftliche Nachwuchs durch verschiedene Konzepte gefördert. Diese umfassen: diverse Graduiertenprogramme; Frauenförderung (Frauenförderplan); Instrumente der Forschungsförderung für Postdoktoranden und Juniorprofessuren u.a.; Erstlehrendenförderung durch zentrale Universitätsprogramme (z.B. SUPPORT).
-
Weitere Informationen zur Studieneingangsphasehttp://www.bcp.fu-berlin.de/studium-lehre/verwaltung/mentoring/




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2021; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot