Biologie / Biowissenschaften,
Fachbereich
Fakultät für Biologie an der Uni Freiburg
- Schänzlestraße 1
- 79104 Freiburg im Breisgau
- Telefon: +49 761 203-2895




Studierenden-Urteile für grundständige Präsenzstudiengänge
Studiengänge mit Detailinfos
Weitere Angaben des Fachbereichs
-
Besonderheiten in der LehreBreit gefächertes Ausbildungsprogramm; starke Praxisorientierung der Lehrveranstaltungen; vielfältige Möglichkeiten der individuellen Profilbildung. Die Anerkennung von Praktika in der Industrie oder Forschungseinrichtungen im In- und Ausland als Studienleistung fördert, dass unsere Studierenden frühzeitig einen Blick auf potentielle Betätigungsfelder richten.
-
Orientierungsangebote für StudieninteressierteTag der Offenen Tür (an der Universität) Hochschultag (an den Schulen) Schülerstudium Fachstudienberatung Studiengangbroschüre und Flyer Flyer Berufsbilder für Biolog*innen
-
Orientierungsangebote für StudienanfängerFachstudienberatung Erstsemester-Einführungswoche der Fachschaft Online-Vorkurse in Mathematik und Chemie Aufzeichnung der Offiziellen Begrüßung der Erstsemester-Studierenden Videos zum Belegverfahren im Campus-Management
-
Maßnahmen zur Unterstützung in der Studieneingangsphase am Fachbereich insgesamtFachstudienberatung Erstsemester-Einführungswoche der Fachschaft Online-Vorkurse in Mathematik und Chemie Aufzeichnung der Offiziellen Begrüßung der Erstsemester-Studierenden Videos zum Belegverfahren im Campus-Management, Vorkurse / Brückenkurse vor Studienbeginn, Studienbegleitende Kurse zur Angleichung fachlicher Kompetenzen, Kurse zum Erwerb studienrelevanter Kompetenzen/Schlüsselkompetenzen (z.B. Schreibwerkstatt, Selbstorganisation, wissenschaftliches Arbeiten), Peer-Learning-Angebote (kooperative Lernangebote und Seminare; vom Fachbereich finanziert und von Studierenden durchgeführt), Virtuelles offenes Lernzentrum (z.B. Lernplattformen, Moodle), Semesterbegleitende Rückmeldung des Lernerfolgs (z.B. Zwischentests mit individuellen Korrekturen/Besprechungen), Fachübergreifendes Online-Self-Assessment zur Studienorientierung, Fachbezogenes Online-Self-Assessment zur Studienorientierung, Beratungsgespräche, Beratung zur individuellen Studienverlaufsplanung, Begleitendes individuelles Coaching, Erstsemester-Tutorien, Studentische Mentoren, Tandems, Buddies, Studieneingangskoordinator / Ansprechperson für den Studiengang, Einführungsveranstaltungen und Beratungsangebote der Fachschaft.
-
Besonderheiten in der Internationalen AusrichtungBeteiligung am trinationalen Studienprogamm Biotechnologie mit Beteiligung der Universitäten Strasbourg, Basel und Freiburg.
-
Besonderheiten in der ForschungDie Studierenden haben durch Beteiligung der Fakultät an den Exzellenzclustern "Centre for Biological Signalling Studies (BIOSS)", "BrainLinks-BrainTools (BL-BT)", "Centre for Integrative Biological Signalling Studies (CIBSS)" und "Living, Adaptive and Energy-autonomous Materials System (livMatS)" sowie der Beteiligung an zahlreichen nationalen und internationalen Verbundforschungsprojekten direkten Zugang zu Forschungsprojekten in der Spitzenforschung.
-
Besonderheiten in der Förderung wissenschaftlichen NachwuchsesWährend der Promotionsphase: Viele Promovierende fertigen ihre Doktorarbeit im Rahmen von strukturierten Promotionsprogrammen wie Graduiertenkollegs, der Spemann-Graduiertenschule SGBM, oder dem Bernstein PhD Programm (BCF) an, die eine intensive Begleitung der Promotion gewährleisten. In der postdoktoralen Phase: Die Fakultät nutzt die Möglichkeit Juniorprofessuren mit tenure-track Option auszuschreiben.




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2021; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot