Biologie / Biowissenschaften,
Fachbereich
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät an der Uni Kiel
Sektion Biologie / Biologiezentrum
- Christian-Albrechts-Platz 4
- 24118 Kiel
- Telefon: +49 431 880-4212




Studierenden-Urteile für grundständige Präsenzstudiengänge
Studiengänge mit Detailinfos
Weitere Angaben des Fachbereichs
-
Besonderheiten in der LehreVolle Wahlfreiheit aus der ganzen Breite des Fachs im Master Biologie: Aquatische und terrestrische Ökologie, Biodiversität und Evolution, Molekulare Physiologie und Entwicklungsbiologie, Genetik und Mikrobiologie, Zellbiologie; Sehr hoher Anteil laborpraktischer Übungen in der gesamten Ausbildung. Eine eigene Schwerpunktsetzung mit ca. 50% der Leistungspunkte ist möglich. Aufgrund des breiten fachlichen Angebots gut geeignet für Studierende, die ihren Schwerpunkt noch suchen.
-
Orientierungsangebote für StudieninteressierteStudieninfotage: Vorstellung der Fächer für interessierte SchülerInnen, Schnupperstudium: Teilnahme von Schülern an regulären Veranstaltungen des Fachs Ask a student: Angebote für Schulklassen mit Studierenden des Fachs Juniorstudium: für besonderes begabte SchülerInnen Workshops zur Entscheidungsfindung: buchbar für Klassen
-
Orientierungsangebote für Studienanfänger:innenVorkurse in Mathematik und Chemie, Einführungsveranstaltungen in Organisation des Studienablaufs
-
Maßnahmen zur Unterstützung in der Studieneingangsphase am Fachbereich insgesamtVorkurse in Mathematik und Chemie, Einführungsveranstaltungen in Organisation des Studienablaufs, Vorkurse / Brückenkurse vor Studienbeginn, Kurse zum Erwerb studienrelevanter Kompetenzen/Schlüsselkompetenzen (z.B. Schreibwerkstatt, Selbstorganisation, wissenschaftliches Arbeiten), Virtuelles offenes Lernzentrum (z.B. Lernplattformen, Moodle), Begleitete Selbstreflexion des Kompetenzerwerbs/Lernfortschritts (Portfolio, Logbuch), Geregelte Variierung der Studiendauer gemäß individueller Bedürfnisse (z.B. Bachelor+, 6+ und 7-/8-Semesteroption), Fachbezogenes Online-Self-Assessment zur Studienorientierung, Beratungsgespräche, Beratung zur individuellen Studienverlaufsplanung, Begleitendes individuelles Coaching, Erstsemester-Tutorien, Studieneingangskoordinator / Ansprechperson für den Studiengang, Einführungsveranstaltungen und Beratungsangebote der Fachschaft.
-
Besonderheiten in der Internationalen AusrichtungDie Biologie in Kiel unterstreicht ihre internationale Ausrichtung durch zahlreiche Kooperationen in der Forschung sowie einem internationalen Studiengang MAMBE (Molecular Biology and Evolution), der in englischer Sprache unterrichtet wird.
-
Besonderheiten in der ForschungDie Biologie ist beteiligt an drei Forschungsschwerpunkten der DFG: In "Kiel Life Science" wird geforscht an Prozessen, mit denen Lebewesen auf Umwelteinflüsse reagieren, in "Kiel Marine Science" untersucht man das System Ozean und in "Kiel Nano, Surface & Interface Science" forscht man im Nanomaßstab. Mitglieder der Biologie leiten das "Kiel Evolution Center" in dem im Verbund mit dem "Forschungszentrum Borstel", dem "MPI für Evolutionäre Biologie" in Plön, dem SFB "Origin and function of metaorganisms" und dem Exzellenzcluster "Precision Medicine in chronic Inflammation" geforscht wird.
-
Besonderheiten in der Förderung wissenschaftlichen NachwuchsesDoktorand*innen und Post-Docs der Biologie werden je nach fachlicher Ausrichtung gefördert im Graduiertenkolleg "TransEvo" des Kiel Evolution Centers, der International Max Planck Research School für Evolutionsbiologie, dem Graduiertenkolleg "ROOTS" des SFB "TransformationsDimensionen - Mensch-Umwelt Wechselwirkungen in Prähistorischen und Archaischen Gesellschaften" und in der International School of Ccean Science.




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2021; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot