Informatik,
Fachbereich
Fakultät für Angewandte Informatik an der Uni Augsburg
Institut für Informatik
- Universitätsstraße 6a
- 86135 Augsburg
- Telefon: +49 821 598-2174 /-2250




Bemerkung
Dieser Fachbereich ist auch im internationalen Ranking U-Multirank enthalten.
Studierenden-Urteile für grundständige Präsenzstudiengänge
Studiengänge mit Detailinfos
Weitere Angaben des Fachbereichs
-
Besonderheiten in der LehreForschungsmodule; Offener Inforaum / Betreutes Programmieren; Vorkurse Mathematik und Programmieren; Vorlesungen mit integrierten Programmierkursen / Semesterprojekten; Praktika in Kooperation mit Indutriepartnern; Kleine Tutorgruppen für alle Pflichtveranstaltungen.
-
Orientierungsangebote für Studieninteressierte- Webseiten: https://www.uni-augsburg.de/de/fakultaet/fai/informatik/schueler/ - Tag der Informatik - Schülerinfotag - Schülerstudium - Girls Day
-
Orientierungsangebote für Studienanfänger- Webseiten: https://www.uni-augsburg.de/de/fakultaet/fai/informatik/studienanfanger/ - Vorkurs Informatik - Brückenkurs Mathematik - Erstsemesterhütte - Einführungsveranstaltungen - Offener Inforaum - Welcome-Programm internationale Studierende - Tutorien in Kleingruppen
-
Maßnahmen zur Unterstützung in der Studieneingangsphase am Fachbereich insgesamt- Webseiten: https://www.uni-augsburg.de/de/fakultaet/fai/informatik/studienanfanger/ - Vorkurs Informatik - Brückenkurs Mathematik - Erstsemesterhütte - Einführungsveranstaltungen - Offener Inforaum - Welcome-Programm internationale Studierende - Tutorien in Kleingruppen, Vorkurse / Brückenkurse vor Studienbeginn, Vorsemester, Kurse zum Erwerb studienrelevanter Kompetenzen/Schlüsselkompetenzen (z.B. Schreibwerkstatt, Selbstorganisation, wissenschaftliches Arbeiten), Peer-Learning-Angebote (kooperative Lernangebote und Seminare; vom Fachbereich finanziert und von Studierenden durchgeführt), Virtuelles offenes Lernzentrum (z.B. Lernplattformen, Moodle), Semesterbegleitende Rückmeldung des Lernerfolgs (z.B. Zwischentests mit individuellen Korrekturen/Besprechungen), Beratungsgespräche, Begleitendes individuelles Coaching, Erstsemester-Tutorien, Studentische Mentoren, Tandems, Buddies, Studieneingangskoordinator / Ansprechperson für den Studiengang, Einführungsveranstaltungen und Beratungsangebote der Fachschaft.
-
Häufigste Austauschhochschulen für einen AuslandsaufenthaltAalborg University, Dänemark; Norwegian University of Science and Technology (NTNU), Norwegen; Örebro University, Schweden; Politehnica University Timisoara (UPT), Rumänien; University of Tartu, Estland; University of Valencia, Spanien; Utrecht University, Niederlande
-
Besonderheiten in der Ausstattung3 CIP-Pools; Speziallabore: Robotik, Motion Capture, Multimedia, Multi-Core-Programmierung; Multimedia-Hörsaal.
-
Besonderheiten in der ForschungSoftware Engineering; Maschinelles Lernen und Sehen / Objekterkennung / multimodale Mensch-Maschine-Interaktion / Sprach- und Gestenerkennung; Robotik / mechatronische Systeme; Regelungstechnik / 3D-Druck; sicherheitskritische Systeme; harte Echtzeitsysteme; Formale Systembeschreibungen / Graphentheorie; Softwaretechnik für Geschäftsanwendungen und eingebettete Systeme; Organic Computing / Ad hoc- und Sensornetze; Industrie 4.0 / Mensch-Maschine- und Mensch-Roboter-Kooperation in der Produktion; Data Mining / Process Mining; Parallele Systeme; Big Data; Medizinische Systeme.
-
Besonderheiten in der Förderung wissenschaftlichen NachwuchsesVielfältige Drittmittelprojekte an den Lehrstühlen; Beteiligung an DFG-Schwerpunkt-Programmen und DFG-Forschergruppen; Beteiligung an EU und BMBF Projekten; Anbindung des Fraunhofer ESK (Eingebettete Systeme und Kommunikationstechnik) München; Kooperation mit dem Institut für Software und Systems Engineering (ISSE); Enge Vernetzung mit der IHK Schwaben; Enge Vernetzung mit dem IT-Gründerzentrum anti-Park; Weiterbildungsprogramm ProfiLehre (zentral angeboten durch die Qualitätsagentur).
-
Unterstützung von UnternehmensgründungenSoftskill-Kurse zu Unternehmensgründungen; Enge Kooperation mit dem IT-Gründerzentrum anti-Park.
-
Weitere Informationen zur Forschungwww.informatik.uni-augsburg.de/forschung/
-
Weitere Informationen zur Studieneingangsphasehttps://www.uni-augsburg.de/de/fakultaet/fai/informatik/




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2021; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot