1. Was soll ich studieren?
  2. CHE Hochschulranking
  3. Fächer
  4. Biologie / Biowissenschaften
  5. Uni Ulm
  6. Fakultät für Naturwissenschaften
Ranking wählen
Biologie / Biowissenschaften, Fachbereich

Fakultät für Naturwissenschaften an der Uni Ulm


Studienkommission Biologie

  • Albert-Einstein-Allee 11
  • 89081 Ulm
  • Telefon: +49 731 502-3931
Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert

Allgemeines

Lehre in Kernbereichen
Studierende insgesamt 1.110

Unterstützung am Studienanfang

Gesamtergebnis Unterstützung am Studienanfang 13/14 Punkten

Studienergebnis

Abschlüsse in angemessener Zeit, B/StEx/D 84,7 %
Abschlüsse in angemessener Zeit, Master 68,3 %

Studierenden-Urteile für grundständige Präsenzstudiengänge

Betreuung durch Lehrende Ranggruppe nicht eindeutig zuweisbar
Unterstützung im Studium Ranggruppe nicht eindeutig zuweisbar
Lehrangebot 2,4
Vermittlung fachwissenschaftlicher Kompetenzen 7/8 Punkten
Vermittlung methodischer Kompetenzen 4/8 Punkten
Vermittlung fachübergreifender Kompetenzen 3/6 Punkten
Studienorganisation 1,9 *
Prüfungen Ranggruppe nicht eindeutig zuweisbar
Laborpraktika 1,9
Exkursionen 1,4
Wissenschaftsbezug 2,3
Angebote zur Berufsorientierung Ranggruppe nicht eindeutig zuweisbar
Unterstützung für Auslandsstudium Ranggruppe nicht eindeutig zuweisbar
Räume Ranggruppe nicht eindeutig zuweisbar
Bibliotheksausstattung 2,1 *
IT-Infrastruktur 2,0 *
Allgemeine Studiensituation 2,4

Lehramt-Studium

Anzahl Lehramtstudierende 159
Lehramtstudiengänge Abschlüsse: Zwei-Fach-Bachelor, Master of Education; Lehramtstypen: LA Sek II/Gym
Lehrerbildungszentrum der Hochschule Link
Informationen im Monitor Lehrerbildung Link

Studiengänge ohne Detailinfos

Weitere Studiengänge am Fachbereich keine
schon gewusst?
Über das Fach Biologie / Biowissenschaften
Zum Fachporträt

Weitere Angaben des Fachbereichs

  • Besonderheiten in der Lehre
    Individuelle Studienmodelle, "Mobilitätsfenster" in den Bachelorstudiengängen Biologie und Biochemie zur erleichterten Realisierung und Anerkennung von Auslandsaufenthalten.
  • Orientierungsangebote für Studieninteressierte
    - Schüleruniversität - fachspezifische Infoveranstaltungen - Studieninfotag - zentrale Studienberatung - fachspezifische Studienberatung
  • Orientierungsangebote für Studienanfänger:innen
    - zentrale Studienberatung - fachspezifische Studienberatung - ESE Erstsemestereinführung durch Fachschaften
  • Orientierungsangebote von Unternehmen
    - virtual Career Day https://www.uni-ulm.de/nawi/nawi-intasek/virtual-career-day/ - Career Day https://www.uni-ulm.de/einrichtungen/careerday/aktuelles/
  • Maßnahmen zur Unterstützung in der Studieneingangsphase am Fachbereich insgesamt
    - zentrale Studienberatung - fachspezifische Studienberatung - ESE Erstsemestereinführung durch Fachschaften, Vorkurse / Brückenkurse vor Studienbeginn, Vorsemester, Studienbegleitende Kurse zur Angleichung fachlicher Kompetenzen, Kurse zum Erwerb studienrelevanter Kompetenzen/Schlüsselkompetenzen (z.B. Schreibwerkstatt, Selbstorganisation, wissenschaftliches Arbeiten), Virtuelles offenes Lernzentrum (z.B. Lernplattformen, Moodle), Semesterbegleitende Rückmeldung des Lernerfolgs (z.B. Zwischentests mit individuellen Korrekturen/Besprechungen), Geregelte Variierung der Studiendauer gemäß individueller Bedürfnisse (z.B. Bachelor+, 6+ und 7-/8-Semesteroption), Interdisziplinärer Studieneinstieg (z.B. Orientierungssemester/-studium, MINT-Eingangsjahr mit späterer Spezialisierung auf ein Fach, studium generale, u.ä.), Fachübergreifendes Online-Self-Assessment zur Studienorientierung, Beratungsgespräche, Begleitendes individuelles Coaching, Erstsemester-Tutorien, Studentische Mentoren, Tandems, Buddies, Studieneingangskoordinator / Ansprechperson für den Studiengang, Einführungsveranstaltungen und Beratungsangebote der Fachschaft.
  • Besonderheiten in der Internationalen Ausrichtung
    Englischsprachiger Masterstudiengang Biology; Propedeutikum für ausländische Studienanfänger; Erasmus Strategische Partnerschaft EduSapMan + IntASEK, Mobilitätsfenster in den Bachelorstudiengängen.
  • Besonderheiten in der Forschung
    Der Fachbereich Biologie mit seinem Forschungsschwerpunkt "Anpassung biologischer Systeme" mit den Teilbereichen "EcoHealth", "Unicellular Systems" und "Molecular Health" finden Eingang in weiterführenden Modulen unseres Lehrangebots. Die Absolvent*innen unserer Studiengänge werden so auf die globalen Herausforderungen, beispielsweise im Zusammenhang mit den Folgen des Klimawandels oder im Gesundheitsbereich, vorbereitet.
  • Besonderheiten in der Förderung wissenschaftlichen Nachwuchses
    Graduate & Professional Training Center Ulm "ProTrainU"; Zusammenarbeit mit "Bio-Regio Ulm".
  • Sonstige Besonderheiten
    Räumliche und inhaltliche Nähe zur Medizinischen Fakultät auf einem Campus; enge Anbindung an "Bio-Regio Ulm" bzw. Biopharmazeutische Industrie in der Region; Kooperation mit der Hochschule Biberach.
Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert
(S)=Studierenden-Urteil   (F)=Fakten   (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2021; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Anzeige
Verlagsangebot
Studienorientierung
Zeit Studienführer

Mehr Infos zum Ranking und rund um das Thema Studienwahl gibt es hier zum Nachlesen. Mehr erfahren