Pflegewissenschaft,
Fachbereich
Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften an der HS Osnabrück
Geschäftsstellen Pflegewissenschaft, Pflegemanagement, Pflege dual
- Caprivistr. 30a
- 49076 Osnabrück
- Telefon: +49 541 969-3000 /-2221




Bemerkung
Dieser Fachbereich ist auch im internationalen Ranking U-Multirank enthalten.
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Studierenden-Urteile für grundständige Präsenzstudiengänge
Studiengänge mit Detailinfos
Weitere Angaben des Fachbereichs
-
Besonderheiten in der LehreHoher Bezug zu aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen; theoretische Lehre mit an der Berufspraxis ausgerichteten Fragestellungen inklusive Projektarbeiten; Fallbesprechungen und -diskussionen; klinische Fallanalysen; themenzentrierte Projekte und Exkusionen zu ExpertInnen aus der Praxis; Durchführung eines wissenschaftlichen Praxisprojektes im 6. Semester. Der innovative Charakter liegt in der Bearbeitung von Fragestellungen der Pflegepraxis und deren Einbettung in Konzepte mit Innovationscharakter. Deutlicher Anstieg von Bedarf und Nachfrage nach AbsolventInnen am Arbeitsmarkt.
-
Orientierungsangebote für StudieninteressierteHIT, Infotag, individuelle Angebote für Schulklassen, Fachstudienberatung, Anerkennungsberatungen, Schnuppervorlesungen, Schnupper- und Vorbereitungskurs; Homepage des Studiengangs, Flyer, Messeauftritte, Facebookseite, Fachtagungen
-
Orientierungsangebote für StudienanfängerEinführungstage, Mentorenprogramm, eLearning Competence Center, Studium plus (Learning Center,Alumniverein, psychosoziale Beratung), Fachstudienberatung, Familie und Studium, Anerkennungsberatung,
-
Maßnahmen zur Unterstützung in der Studieneingangsphase am Fachbereich insgesamtVorkurse / Brückenkurse vor Studienbeginn, Kurse zum Erwerb studienrelevanter Kompetenzen/Schlüsselkompetenzen (z.B. Schreibwerkstatt, Selbstorganisation, wissenschaftliches Arbeiten), Virtuelles offenes Lernzentrum (z.B. Lernplattformen, Moodle), Semesterbegleitende Rückmeldung des Lernerfolgs (z.B. Zwischentests mit individuellen Korrekturen/Besprechungen), Beratungsgespräche, Beratungsangebote, die im Stundenplan vorgegeben sind, Beratung zur individuellen Studienverlaufsplanung, Erstsemester-Tutorien, Studentische Mentoren, Tandems, Buddies, Studieneingangskoordinator.
-
Besonderheiten in der Internationalen Ausrichtungindividuelle und fachbezogene Beratung und Unterstützung bei Auslandspraktika im Pflegebereich durch langjähriges Kooperationsnetzwerk mit Partnerhochschulen in Europa, Brasilien und China; Unterstützung durch das International Faculty Office und das Centrum für International Mobility; hochschulweite Internationalisierungsstrategie durch Integration internationaler Inhalte und Methoden in den Lehrveranstaltungen; umfangreiches Fremdsprachenangebot; Summer Schools; systematische Anerkennung von im Ausland erbrachten Leistungen
-
Häufigste Austauschhochschulen für einen AuslandsaufenthaltCyprus University of Technology, CY; University College South Denmark, DK; Savonia University of Applied Sciences, NO; Seinäjoki University of Applied Sciences, SW; Karlstads Universities, SW; Saxion University of Applied sciences, NL; Escola Superior de Enfermagem do Porto, PO; İstanbul Üniversitesi Hemşirelik Fakültesi, TY; University of South Wales, GB; Centro Universitarisrion Franciscano (UNIFRA) Santa Maria, Brasilien
-
Besonderheiten in der AusstattungDas Team des eLearning Competence Centers unterstützt Lehrende und Studierende beim vielfältigen Einsatz digitaler Medien in Lehre, Studium und Forschung. Es sind digitale Unterrichtsmedien in jedem Lehrraum; angeboten werden ein umfangreiches digitales Angebot in der Bibliothek, inklusive Online-Datenbanken, die in Lernlandschaften und zuhause nutzbar sind; Lernlandschaften; IT-Gruppenarbeitsräume für Studierende und WLAN Arbeitsbereiche. Das Osnabrücker Campusmanagement System sorgt für Transparenz und gesicherte interne Kommunikation und ist auch als App verfügbar.
-
Besonderheiten in der ForschungHohe Drittmittelquoten; Forschungsunterstützung durch die Fakultät, z.B. Forschungssemester, gezielte Freistellung für Drittmittelanträge und für erfolgreiche Publikationen; kontinuierliche Nutzung der Anschubfinanzierung aus Hochschulpool, extern finanzierte Forschungsprofessuren; extern finanziertes Promotionskolleg, Mitwirkung am hochschulinternen Promotionskolleg; extern finanzierte Forschungsschwerpunkte; intern finanzierte Binnenforschungsschwerpunkte
-
Besonderheiten in der Förderung wissenschaftlichen NachwuchsesDie Hochschule Osnabrück bietet Studierenden eine durchgehende akademische Ausbildungskarriere vom Bachelor über den Master bis zur kooperativen Promotion. Bei einer kooperativen Promotion erfolgt das Erstellen der Dissertation in Zusammenarbeit mit einer Universität, die den Titel verleiht. Die kooperativ Promovierenden werden dabei jeweils von einer Wissenschaftlerin oder einem Wissenschaftler der Hochschule Osnabrück und der kooperierenden Universität betreut. Benötige Qualifizierungsstellen können durch die Fakultäten zielorientiert bei vorhandenen Haushaltsmitteln eingerichtet werden.
-
Besonderheiten hinsichtlich der Förderung dauerhaft gesundheitlich BeeinträchtigterStudierende und Studieninteressierte mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen erhalten folgende Angebote: spezifisches Beratungsangebot, wie Nachteilsausgleich, Aufnahme und Gestaltung Studium, Studienproblemen etc.; Ausweis Studium und Familie; Leitfaden Studierende und Studieninteressierte mit Behinderung und/oder chronischer Erkrankung; Gebäudeplane barrierefreie Zugänge der Hochschulgebäude; Empfehlungen zur Gestaltung barrierefreier Lehre; Vertrauensperson für Studierende mit Behinderung; Psychosoziale Beratungsstelle; Förderung Auslandsaufenthalte möglich
-
Besonderheiten hinsichtlich der Förderung von DiversityDie Vielfalt an der Hochschule wird unter anderem durch folgende Maßnahmen gefördert: - Workshopangebote für Diversity-orientierte Lehre („LehreDivers“) – auditiert als Familienfreundliche Hochschule – flexible Arbeitszeiten. eigenes Kinderbetreuungsangebot der Hochschule – Gleichstellungsplan für die Fakultät – kostenfreie Sprachkurse für Hochschulangehörige (spanisch, englisch, chinesisch etc.)
-
Weitere Informationen zur Forschungwww.hs-osnabrueck.de/de/forschung/home/
-
Weitere Informationen zur Studieneingangsphasehttps://www.hs-osnabrueck.de/de/studium/rund-ums-studium/beratung/




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Professoren-Urteil
Datenstand 2018; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot