Dein Profil

Hier findest du dein Interessenprofil und deine gemerkten Studiengänge.

Abmelden
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt? Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Interessentest Ranking Ratgeber Merkliste
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt?
Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Hochschulprofil
Im Ranking

Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen - Catholic University of Applied Sciences

Fachhochschulen / HAW, kirchlich, staatlich anerkannt
Köln, Paderborn, Münster, Aachen
Short-Facts
  • Promotionsrecht: Nein
  • Trägerschaft: kirchlich, staatlich anerkannt
  • 1971 gegründet
  • 5.464 Studierende
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Kontakt
Hochschulstandort
Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen - Catholic University of Applied Sciences
Wörthstraße 10
50668 Köln
Tel: 0221 7757-601
Fax: 0221 7757-631
Weitere Informationen / Services:
Anzeige
Highlight
Anzeige
Wir
stellen
dir vor!
Polizei NRW Polizei NRW
Komm ins TEAM 110

Das duale Polizeistudium in NRW bietet dir einen Bachelorstudiengang mit viel Praxisanteil und einer sinnstiftenden Tätigkeit im Anschluss.

  • Recht verwirklichen, Menschen schützen
  • Theorie, Training und jede Menge Praxis
  • Guter Verdienst von Anfang an
Jetzt informieren
Die Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen - Catholic University of Applied Sciences im Ranking
Finde heraus, wie Studiengänge dieser
Hochschule im CHE-Ranking abschneiden.
Zu den Studiengängen
FAQ zur Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Welche Art von Hochschule ist die Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen - Catholic University of Applied Sciences
Die Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen - Catholic University of Applied Sciences gehört zu den Fachhochschulen / HAW.
Kann ich an der Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen - Catholic University of Applied Sciences promovieren?
Nein, du kannst an der Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen - Catholic University of Applied Sciences nicht promovieren.
Wer ist der Träger der Hochschule?

Die Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen - Catholic University of Applied Sciences ist eine kirchliche (staatlich anerkannte) Hochschule.

HeyStudium erklärt: Es gibt staatliche und staatlich anerkannte Hochschulen, die meist in Universitäten, Fachhochschulen (international: University of Applied Sciences) und Kunst- sowie Musikhochschulen unterteilt werden. Der überwiegende Teil der Hochschulen wird durch die öffentliche Hand (Bund und Länder) finanziert und befindet sich daher in staatlicher Trägerschaft. Dort fallen nur geringe Semesterbeiträge an. An den privaten Hochschulen hingegen, die sich über private Trägerschaften finanzieren, können zusätzlich Studiengebühren anfallen. Einen Weg, die finanziellen Hürden dieser Hochschulen zu umgehen, können zum Beispiel Stipendien darstellen. Es gibt außerdem Hochschulen, die von der protestantischen oder katholischen Kirche betrieben werden.

Wann wurde die Hochschule gegründet?
Die Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen - Catholic University of Applied Sciences wurde im Jahr 1971 gegründet.
Wie viele Menschen studieren an dieser Hochschule?
Insgesamt gibt es 5464 Studierende an der Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen - Catholic University of Applied Sciences.
An welchen Orten kann ich studieren?
Standorte dieser Hochschule sind Köln, Paderborn, Münster und Aachen.
Wann kann ich mich bewerben?
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:

Wintersemester
Vorlesungszeit:
22.09.2025 - 06.02.2026
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
01.12.2025 - 31.05.2026
Hochschulwechsler:
01.12.2025 - 31.05.2026
International Studierende aus der Europäischen Union:
01.12.2025 - 31.05.2026
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
01.12.2025 - 31.05.2026
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
01.12.2025 - 31.05.2026
Hochschulwechsler:
01.12.2025 - 31.05.2026
International Studierende aus der Europäischen Union:
01.12.2025 - 31.05.2026
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
01.12.2025 - 31.05.2026

Sommersemester
Vorlesungszeit:
30.03.2026 - 24.07.2026
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Fristen & Termine
Wintersemester
Vorlesungszeit:
22.09.2025 - 06.02.2026
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
01.12.2025 - 31.05.2026
Hochschulwechsler:
01.12.2025 - 31.05.2026
International Studierende aus der Europäischen Union:
01.12.2025 - 31.05.2026
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
01.12.2025 - 31.05.2026
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
01.12.2025 - 31.05.2026
Hochschulwechsler:
01.12.2025 - 31.05.2026
International Studierende aus der Europäischen Union:
01.12.2025 - 31.05.2026
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
01.12.2025 - 31.05.2026

Sommersemester
Vorlesungszeit:
30.03.2026 - 24.07.2026
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Welcher Standort interessiert dich?
CHE Logo
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking (Datenstand 2023).
Zentrale Studienberatung
Aktuelle Sprechzeiten
Montags
9:00-12:00 Uhr
Dienstags
9:00-12:00 Uhr, 14:00-16:00 Uhr
Mittwochs
9:00-12:00 Uhr, 14:00-16:00 Uhr
Donnerstags
9:00-12:00 Uhr
Freitags
9:00-12:00 Uhr
Termine sind zusätzlich nach Vereinbarung möglich.
Zur Studienberatung
Bibliothek
Bestand
206.082 gedruckte Bände, davon 66.945 in Paderborn; 206 gedruckte Zeitschriftenabonnements, davon 89 in Paderborn, 17.081 EJournals im Abonnement, 890.999 EBooks etc. und Zugänge zu 99 Datenbanken.
Service
Die Hochschulbibliothek ist eine Freihandbibliothek mit vier Zweigbibliotheken an den Hochschulstandorten Aachen, Köln, Münster und Paderborn. Die gedruckten und digitalen Bestände sind in überregionalen, kooperativen Katalogen (HBZ Verbundkatalog, DBIS, EZB, ZDB) erfasst und dort sowie im gemeinsamen KatalogPlus recherchierbar.
Standorte
Aachen; Köln; Münster; Paderborn
Mehr erfahren
Fremdsprachenangebot
Englisch
Hochschulsport
Die Hochschule bietet kein eigenes Sportprogramm an. Für die eigenen Studierenden ist eine Teilnahme am Sportprogramm der Universität Paderborn möglich. Die Teilnahme ist teils kostenfrei, teils kostenpflichtig.
Mehr Infos
Kulturangebot
An jedem Standort der Hochschule gibt es mindestens zwei Professuren im Bereich "Ästhetische Kommunikation", welcher als Modul in den Bachelor-Studiengängen enthalten ist, und entsprechende Angebote im Bereich Kunst, Musik (Hochschulchor), Literatur, Theater, Medien ... auch außerhalb des Curriculums.
Künstliche Intelligenz
Die katho stellt LibreChat für Studierende, Lehrende und Verwaltung zur Verfügung. Dieses KI-Tool ist eine datenschutzkonforme Alternative zur direkten Verwendung von ChatGPT. LibreChat ist eine Open-Source-Plattform, die als sichere Vermittlungsinstanz zwischen den Nutzenden und ChatGPT via API-Schnittstelle fungiert. So wird sichergestellt, dass keine personenbezogenen Daten oder eingegebenen Prompts von OpenAI für Trainingszwecke weiterverwendet werden. Nutzungskosten werden als Prepaid-Guthaben über OpenAI abgerechnet.
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit ist an der Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen verankert. Ein Prorektorat und eine Einheit der Verwaltung sind für das Thema zuständig. Es gibt einen Nachhaltigkeitsbeauftragten/eine Nachhaltigkeitsbeauftragte. Die Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen hat eine explizite Nachhaltigkeitsstrategie und behandelt Nachhaltigkeit als Thema des Hochschulentwicklungsplans. Nachhaltigkeitsallianz für Angewandte Wissenschaften NRW und Teilnahme am Projekt „Zukunftsforum Klimafreundliche Hochschule“(ZKH), welches 15 kleine und mittlere Hochschulen auf ihrem Weg zum Klimaschutz begleitet.
Studierende nach Studienrichtung
Hier erfährst Du, wie stark verschiedene Fächer an der Hochschule KatHO NRW/Paderborn vertreten sind. Hat eine Fachgruppe viele Studierende, spricht das für das Know-How der Hochschule auf diesem Gebiet.
Welcher Studienrichtung gehören die Studierenden an der Hochschule KatHO NRW/Paderborn an?
Mit 89.9% hat die Studienrichtung Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften an der KatHO NRW/Paderborn den größten Anteil. Die genaue Verteilung findest Du unten.
Sprach- und Kulturwissenschaften
10.1 %
Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
89.9 %
Zentrale Studienberatung
Aktuelle Sprechzeiten
Montags
9:00-12:00 Uhr, 13:30-16:00h
Dienstags
9:00-12:00 Uhr, 13:30-16:00h
Mittwochs
9:00-12:00 Uhr
Donnerstags
9:00-12:00 Uhr
Freitags
8:00-13:00 Uhr
Termine sind zusätzlich nach Vereinbarung möglich.
Zur Studienberatung
Bibliothek
Bestand
206.082 gedruckte Bände, davon 37.101 in Aachen; 206 gedruckte Zeitschriftenabonnements, davon 24 in Aachen, 17.081 E-Journals im Abonnement, 890.999 E-Books etc. und Zugänge zu 99 Datenbanken.
Service
Die Hochschulbibliothek ist eine Freihandbibliothek mit vier Zweigbibliotheken an den Hochschulstandorten Aachen, Köln, Münster und Paderborn. Die gedruckten und digitalen Bestände sind in überregionalen, kooperativen Katalogen (HBZ Verbundkatalog, DBIS, EZB, ZDB) erfasst und dort sowie im gemeinsamen KatalogPlus recherchierbar.
Standorte
Aachen; Köln; Münster; Paderborn
Mehr erfahren
Fremdsprachenangebot
Englisch
Niederländisch
Hochschulsport
Die Hochschule bietet kein eigenes Sportprogramm an. Für die eigenen Studierenden ist eine Teilnahme am Sportprogramm der RWTH Aachen möglich. Die Teilnahme ist teils kostenfrei, teils kostenpflichtig. Es gibt sportbezogene Lehrveranstaltungen (Sport-Spiele); Zusammenarbeit mit dem Landessportbund (Erwerb des Übungsleiter-C-Scheines für Studierende möglich); geplant sind weitere Angebote und Fortbildungen in Kooperation mit dem Landessportbund.
Mehr Infos
Kulturangebot
An jedem Standort der Hochschule gibt es mindestens zwei Professuren im Bereich "Ästhetische Kommunikation", welcher als Modul in den Bachelor-Studiengängen enthalten ist, und entsprechende Angebote im Bereich Kunst, Musik (Hochschulchor), Literatur, Theater, Medien ... auch außerhalb des Curriculums.
Künstliche Intelligenz
Die katho stellt LibreChat für Studierende, Lehrende und Verwaltung zur Verfügung. Dieses KI-Tool ist eine datenschutzkonforme Alternative zur direkten Verwendung von ChatGPT. LibreChat ist eine Open-Source-Plattform, die als sichere Vermittlungsinstanz zwischen den Nutzenden und ChatGPT via API-Schnittstelle fungiert. So wird sichergestellt, dass keine personenbezogenen Daten oder eingegebenen Prompts von OpenAI für Trainingszwecke weiterverwendet werden. Nutzungskosten werden als Prepaid-Guthaben über OpenAI abgerechnet.
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit ist an der Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen verankert. Ein Prorektorat und eine Einheit der Verwaltung sind für das Thema zuständig. Es gibt einen Nachhaltigkeitsbeauftragten/eine Nachhaltigkeitsbeauftragte. Die Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen hat eine explizite Nachhaltigkeitsstrategie und behandelt Nachhaltigkeit als Thema des Hochschulentwicklungsplans.Die Nachhaltigkeitsstrategie wurde am 22.01.24 im Senat verabschiedet. https://katho-nrw.de/hochschule/strategische-ausrichtung/nachhaltigkeit Nachhaltigkeitsallianz für Angewandte Wissenschaften NRW und Teilnahme am Projekt „Zukunftsforum Klimafreundliche Hochschule“(ZKH), welches 15 kleine und mittlere Hochschulen auf ihrem Weg zum Klimaschutz begleitet.
Studierende nach Studienrichtung
Hier erfährst Du, wie stark verschiedene Fächer an der Hochschule KatHO NRW/Aachen vertreten sind. Hat eine Fachgruppe viele Studierende, spricht das für das Know-How der Hochschule auf diesem Gebiet.
Welcher Studienrichtung gehören die Studierenden an der Hochschule KatHO NRW/Aachen an?
Mit 97.3% hat die Studienrichtung Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften an der KatHO NRW/Aachen den größten Anteil. Die genaue Verteilung findest Du unten.
Medizin, Gesundheitswissenschaften
2.7 %
Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
97.3 %
Zentrale Studienberatung
Aktuelle Sprechzeiten
Montags
8:00-12:30, 13:30-16:00 Uhr
Dienstags
8:00-12:30, 13:30-16:00 Uhr
Mittwochs
8:00-12:30, 13:30-16:00 Uhr
Donnerstags
8:00-12:30, 13:30-16:00 Uhr
Freitags
8:00-12:00 Uhr
Termine sind zusätzlich nach Vereinbarung möglich.
Zur Studienberatung
Bibliothek
Bestand
206.082 gedruckte Bände, davon 57.042 in Münster; 206 gedruckte Zeitschriftenabonnements, davon 35 in Münster, 17.081 EJournals im Abonnement, 890.999 EBooks etc. und Zugänge zu 99 Datenbanken.
Service
Die Hochschulbibliothek ist eine Freihandbibliothek mit vier Zweigbibliotheken an den Hochschulstandorten Aachen, Köln, Münster und Paderborn. Die gedruckten und digitalen Bestände sind in überregionalen, kooperativen Katalogen (HBZ Verbundkatalog, DBIS, EZB, ZDB) erfasst und dort sowie im gemeinsamen KatalogPlus recherchierbar.
Standorte
Aachen; Köln; Münster; Paderborn
Mehr erfahren
Fremdsprachenangebot
Tuerkisch
Arabisch
Gebärdensprache (Dgs)
Englisch
Türkisch
Hochschulsport
Die Hochschule bietet kein eigenes Sportprogramm an. Für die eigenen Studierenden ist eine Teilnahme am Sportprogramm der Universität Münster möglich. Die Teilnahme ist teils kostenfrei, teils kostenpflichtig.
Mehr Infos
Kulturangebot
An jedem Standort der Hochschule gibt es mindestens zwei Professuren im Bereich "Ästhetische Kommunikation", welcher als Modul in den Bachelor-Studiengängen enthalten ist, und entsprechende Angebote im Bereich Kunst, Musik (Hochschulchor), Literatur, Theater, Medien ... auch außerhalb des Curriculums.
Künstliche Intelligenz
Die katho stellt LibreChat für Studierende, Lehrende und Verwaltung zur Verfügung. Dieses KI-Tool ist eine datenschutzkonforme Alternative zur direkten Verwendung von ChatGPT. LibreChat ist eine Open-Source-Plattform, die als sichere Vermittlungsinstanz zwischen den Nutzenden und ChatGPT via API-Schnittstelle fungiert. So wird sichergestellt, dass keine personenbezogenen Daten oder eingegebenen Prompts von OpenAI für Trainingszwecke weiterverwendet werden. Nutzungskosten werden als Prepaid-Guthaben über OpenAI abgerechnet.
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit ist an der Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen verankert. Ein Prorektorat und eine Einheit der Verwaltung sind für das Thema zuständig. Es gibt einen Nachhaltigkeitsbeauftragten/eine Nachhaltigkeitsbeauftragte. Die Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen hat eine explizite Nachhaltigkeitsstrategie und behandelt Nachhaltigkeit als Thema des Hochschulentwicklungsplans.Die Nachhaltigkeitsstrategie wurde am 22.01.24 im Senat verabschiedet. https://katho-nrw.de/hochschule/strategische-ausrichtung/nachhaltigkeit Nachhaltigkeitsallianz für Angewandte Wissenschaften NRW und Teilnahme am Projekt „Zukunftsforum Klimafreundliche Hochschule“(ZKH), welches 15 kleine und mittlere Hochschulen auf ihrem Weg zum Klimaschutz begleitet.
Studierende nach Studienrichtung
Hier erfährst Du, wie stark verschiedene Fächer an der Hochschule KatHO NRW/Münster vertreten sind. Hat eine Fachgruppe viele Studierende, spricht das für das Know-How der Hochschule auf diesem Gebiet.
Welcher Studienrichtung gehören die Studierenden an der Hochschule KatHO NRW/Münster an?
Mit 100% hat die Studienrichtung Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften an der KatHO NRW/Münster den größten Anteil. Die genaue Verteilung findest Du unten.
Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
100 %
Zentrale Studienberatung
Aktuelle Sprechzeiten
Montags
9:00-13:00 Uhr
Dienstags
9:00-13:00 Uhr
Mittwochs
9:00-13:00 Uhr
Donnerstags
9:00 - 12:30
Freitags
9:00-13:00 Uhr
Termine sind zusätzlich nach Vereinbarung möglich.
Zur Studienberatung
Bibliothek
Bestand
206.082 gedruckte Bände, davon 44.994 in Köln; 206 gedruckte Zeitschriftenabonnements, davon 58 in Köln, 17.081 E-Journals im Abonnement, 890.999 E-Books etc. und Zugänge zu 99 Datenbanken.
Service
Die Hochschulbibliothek ist eine Freihandbibliothek mit vier Zweigbibliotheken an den Hochschulstandorten Aachen, Köln, Münster und Paderborn. Die gedruckten und digitalen Bestände sind in überregionalen, kooperativen Katalogen (HBZ Verbundkatalog, DBIS, EZB, ZDB) erfasst und dort sowie im gemeinsamen KatalogPlus recherchierbar.
Standorte
Aachen; Köln; Münster; Paderborn
Mehr erfahren
Fremdsprachenangebot
Arabisch
Englisch
Hochschulsport
Die Hochschule bietet kein eigenes Sportprogramm an. Für die eigenen Studierenden ist eine Teilnahme am Hochschulsport Köln (Deutsche Sporthochschule, Uni Köln) möglich. Die Teilnahme ist teils kostenfrei, teils kostenpflichtig. Möglichkeit zur Hochschulzusatzqualifikation "BEO – BEWEGUNGS- & ERFAHRUNGSORIENTIERTE SOZIALE ARBEIT" (30 cps, Zertifikatskurs)
Mehr Infos
Kulturangebot
An jedem Standort der Hochschule gibt es mindestens zwei Professuren im Bereich "Ästhetische Kommunikation", welcher als Modul in den Bachelor-Studiengängen enthalten ist, und entsprechende Angebote im Bereich Kunst, Musik (Hochschulchor), Literatur, Theater, Medien ... auch außerhalb des Curriculums.
Künstliche Intelligenz
Die katho stellt LibreChat für Studierende, Lehrende und Verwaltung zur Verfügung. Dieses KI-Tool ist eine datenschutzkonforme Alternative zur direkten Verwendung von ChatGPT. LibreChat ist eine Open-Source-Plattform, die als sichere Vermittlungsinstanz zwischen den Nutzenden und ChatGPT via API-Schnittstelle fungiert. So wird sichergestellt, dass keine personenbezogenen Daten oder eingegebenen Prompts von OpenAI für Trainingszwecke weiterverwendet werden. Nutzungskosten werden als Prepaid-Guthaben über OpenAI abgerechnet.
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit ist an der Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen verankert. Ein Prorektorat und eine Einheit der Verwaltung sind für das Thema zuständig. Es gibt einen Nachhaltigkeitsbeauftragten/eine Nachhaltigkeitsbeauftragte. Die Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen hat eine explizite Nachhaltigkeitsstrategie und behandelt Nachhaltigkeit als Thema des Hochschulentwicklungsplans.Die Nachhaltigkeitsstrategie wurde am 22.01.24 im Senat verabschiedet. https://katho-nrw.de/hochschule/strategische-ausrichtung/nachhaltigkeit Nachhaltigkeitsallianz für Angewandte Wissenschaften NRW und Teilnahme am Projekt „Zukunftsforum Klimafreundliche Hochschule“(ZKH), welches 15 kleine und mittlere Hochschulen auf ihrem Weg zum Klimaschutz begleitet.
Studierende nach Studienrichtung
Hier erfährst Du, wie stark verschiedene Fächer an der Hochschule KatHO NRW/Köln vertreten sind. Hat eine Fachgruppe viele Studierende, spricht das für das Know-How der Hochschule auf diesem Gebiet.
Welcher Studienrichtung gehören die Studierenden an der Hochschule KatHO NRW/Köln an?
Mit 60% hat die Studienrichtung Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften an der KatHO NRW/Köln den größten Anteil. Die genaue Verteilung findest Du unten.
Medizin, Gesundheitswissenschaften
40 %
Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
60 %