Informatik,
Fachbereich
Fakultät für Technik an der HS Pforzheim
Bereich Informationstechnik
- Tiefenbronner Straße 65
- 75175 Pforzheim
- Telefon: +49 7231 28-6065




Bemerkung
Dieser Fachbereich ist auch im internationalen Ranking U-Multirank enthalten.
Studierenden-Urteile für grundständige Präsenzstudiengänge
Studiengänge mit Detailinfos
Weitere Angaben des Fachbereichs
-
Besonderheiten in der LehreDas Ziel des Studiums ist eine an den Anforderungen aus Industrie und Wissenschaft ausgerichtete Ausbildung der Studierenden zu qualifizierten Ingenieurinnen und Ingenieuren mit Schwerpunkt auf dem Entwurf von Hardware- und Software-Systemen. Die Positionierung der Technischen Informatik an der Schnittstelle zwischen der allgemeinen Informatik und der Elektrotechnik ermöglicht es den Studierenden, nach erfolgreichem Studienabschluss eine große Bandbreite an Ingenieurtätigkeiten im Umfeld des Entwurfs und der Realisierung eingebetteter Systeme und deren systemnaher Programmierung auszuüben.
-
Orientierungsangebote für StudieninteressierteZentrale Studienberatung (ZSB) https://www.hs-pforzheim.de/studium/vor_dem_studium FactorySpace https://www.hs-pforzheim.de/studium/vor_dem_studium/factory_space SIT https://www.hs-pforzheim.de/studium/vor_dem_studium/beratung_entscheidungshilfen/entscheidungshilfen/studieninformationstag Schulbesuche (z.B. Methodentag Gymnasien)
-
Orientierungsangebote für Studienanfänger:innenKatapult https://www.hs-pforzheim.de/studium/vor_dem_studium/vorstudium_katapult Student Services https://www.hs-pforzheim.de/studium/im_studium/information_beratung/student_services Mathe-Schmiede https://www.hs-pforzheim.de/hochschule/die_hochschule/lehrpraxis/digitales_lehren_und_lernen/blended_learning
-
Orientierungsangebote von UnternehmenCampusX (Förderverein FAV) Bildungsmessen
-
Maßnahmen zur Unterstützung in der Studieneingangsphase am Fachbereich insgesamtKatapult https://www.hs-pforzheim.de/studium/vor_dem_studium/vorstudium_katapult Student Services https://www.hs-pforzheim.de/studium/im_studium/information_beratung/student_services Mathe-Schmiede https://www.hs-pforzheim.de/hochschule/die_hochschule/lehrpraxis/digitales_lehren_und_lernen/blended_learning, Vorkurse / Brückenkurse vor Studienbeginn, Vorsemester, Studienbegleitende Kurse zur Angleichung fachlicher Kompetenzen, Kurse zum Erwerb studienrelevanter Kompetenzen/Schlüsselkompetenzen (z.B. Schreibwerkstatt, Selbstorganisation, wissenschaftliches Arbeiten), Peer-Learning-Angebote (kooperative Lernangebote und Seminare; vom Fachbereich finanziert und von Studierenden durchgeführt), Virtuelles offenes Lernzentrum (z.B. Lernplattformen, Moodle), Begleitete Selbstreflexion des Kompetenzerwerbs/Lernfortschritts (Portfolio, Logbuch), Semesterbegleitende Rückmeldung des Lernerfolgs (z.B. Zwischentests mit individuellen Korrekturen/Besprechungen), Geregelte Variierung der Studiendauer gemäß individueller Bedürfnisse (z.B. Bachelor+, 6+ und 7-/8-Semesteroption), Interdisziplinärer Studieneinstieg (z.B. Orientierungssemester/-studium, MINT-Eingangsjahr mit späterer Spezialisierung auf ein Fach, studium generale, u.ä.), Fachbezogenes Online-Self-Assessment zur Studienorientierung, Fachübergreifendes Online-Self-Assessment zur Studienorientierung, Beratungsgespräche, Beratungsangebote, die im Stundenplan vorgegeben sind, Beratung zur individuellen Studienverlaufsplanung, Frühwarnsysteme mit Beratung, Begleitendes individuelles Coaching, Erstsemester-Tutorien, Professorale Mentoren (auch Doktoranden, Postdocs), Studentische Mentoren, Tandems, Buddies, Studieneingangskoordinator / Ansprechperson für den Studiengang, Einführungsveranstaltungen und Beratungsangebote der Fachschaft.
-
Häufigste Austauschhochschulen für einen AuslandsaufenthaltHobart University of Tasmania, Jyvaeskylae JAMK University of Applied Sciences, Albi Ecole des Mines d’Albi-Carmaux, Reims Neoma BS Reims, Sceaux EPF Ecole d’Ingenieurs, Bandung Institut Teknologi Bandung E, Johor Bahru, Skudai University of Technology, Monterrey, NL Tecnologico de Monterrey E, Bilbao Universidad del Pais Vasco EHU, Madrid Universidad Pontificia Comillas, Tunis Ecole Nationale d’Ingenieurs de Tunis ENIT, Alemdag Cekmeköy/Istanbul Ozyegin University E, Chico, CA California State University E, Chico, Laramie, WY University of Wyoming E, Lowell, MA University of Massachusetts Lowell
-
Besonderheiten in der AusstattungVier hervorragend ausgestattete PC-Pools, Pool mit Echtzeit-Signalverarbeitungsboards, Umfangreiche Hard- und Software-Entwicklungstools (u.a. FPGA-Entwicklungsboard BASYS 3, zedboard, USB-Logic-Analyser, µC- Boards, versch. Hardwarebeschreibungssprachen) Software-Tools: u.a. MATLAB-Simulink, Visual Studio Prof., VHDL, Java, Xilinx Vivado, Model-Sim, GNU Tool-Chain (Betriebssystemnah), KEIL-Tools u.v.m
-
Besonderheiten in der Forschung & EntwicklungBesonders befähigten Absolventinnen und Absolventen bietet sich durch den konsekutiven Masterstudiengang Embedded Systems und den Masterstudiengang Information Systems die Möglichkeit zur akademischen Weiterqualifizierung. Es besteht die Möglichkeit zur anschließenden Promotion über das gemeinsame Promotionskolleg mit der Universität Tübingen.
-
Besonderheiten in der Förderung wissenschaftlichen NachwuchsesPromotionskolleg (Koop. mit Uni Tübingen), Vorstudium (Katapult), Transdisziplinäres Förderkonzept (House of Transdisciplinary Studies, Hotspot), Talentförderung im Mentoringprogramm (Industriementoren fördern herausragende Studenten), Förderung hochbegabter Schüler (Zusammenarbeit Hector-Seminar), Zentrum für Unternehmensgründung (Gründerwerk), Gründerförderung (HEED), Stipendien (Auslandsaufenthalt, Abschlussarbeiten etc.).
-
Unterstützung von UnternehmensgründungenDas "Gründerwerk - Zentrum für Unternehmensgründung der Hochschule Pforzheim" ist zentrale Anlaufstelle und Netzwerk für gründungsinteressierte Studierende. Besonderes Merkmal ist das futureLab, in dem der Aufbau innovativer IT-Lösungen in den Bereichen Web-Services, Apps und Internet of Things intensiv konzeptionell und technisch unterstützt wird.
-
Sonstige BesonderheitenKleine Gruppengrößen, Fachstudienberatung, gute Erreichbarkeit der Professoren (Wöchentliche Sprechzeit je Professor ohne Voranmeldung), herausragende Ausstattung, innovative didaktische Konzepte, geführte und freie Projektarbeiten, Interdisziplinäre Projekte mit anderen Fakultäten (Gestaltung, Wirtschaft & Recht), sehr gute Industriekontakte zu lokalen und internationalen Firmen.
-
Weitere Informationen zur Forschungengineeringpf.hs-pforzheim.de/
-
Weitere Informationen zur Studieneingangsphasehttps://www.hs-pforzheim.de/studium/vor_dem_studium




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2021; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot