Informatik,
Fachbereich
Fachbereich Ingenieurwissenschaften an der HS Nordhausen




Studierenden-Urteile für grundständige Präsenzstudiengänge
Studiengänge mit Detailinfos
Weitere Angaben des Fachbereichs
-
Besonderheiten in der LehreDurch die überschaubare Größe der Informatik besteht ein enger Kontakt zwischen Studierenden und Lehrenden, der eine individuelle Betreuung ermöglicht.
-
Orientierungsangebote für StudieninteressierteZwei Hochschulinformationstage pro Jahr Flyer
-
Orientierungsangebote für Studienanfänger:innenZukunftswoche
-
Maßnahmen zur Unterstützung in der Studieneingangsphase am Fachbereich insgesamtZukunftswoche , Vorkurse / Brückenkurse vor Studienbeginn, Studienbegleitende Kurse zur Angleichung fachlicher Kompetenzen, Virtuelles offenes Lernzentrum (z.B. Lernplattformen, Moodle), Semesterbegleitende Rückmeldung des Lernerfolgs (z.B. Zwischentests mit individuellen Korrekturen/Besprechungen), Fachübergreifendes Online-Self-Assessment zur Studienorientierung, Studentische Mentoren, Tandems, Buddies, Studieneingangskoordinator / Ansprechperson für den Studiengang, Einführungsveranstaltungen und Beratungsangebote der Fachschaft.
-
Häufigste Austauschhochschulen für einen AuslandsaufenthaltUniversité de Liège, Liège, Belgien; TalTech University, Tallinn, Estland; Institut National des Sciences Appliquées de Strasbourg, Strasbourg, Frankreich; Kyungpook National University, Daegu, Südkorea; Sveučilište u Splitu, Split, Kroatien; Rīgas Tehniskā Universitāte, Riga, Lettland; Vilniaus Gedimino Technikos Universitetas, Vilnius, Litauen; Instituto Politécnico do Cávado e do Ave, Barcelos, Portugal; Istanbul Teknik Üniversitesi, Istanbul, Türkei; Miskolci Egyetem, Miskolc, Ungarn
-
Besonderheiten in der Forschung & EntwicklungDer Fachbereich Ingenieurwissenschaften zu dem die Informatik gehört, ist einer der forschungsstärksten Fachbereiche deutschlandweit unter den Fachhochschulen. Studierende haben damit die Möglichkeit frühzeitig in die Arbeit anwendungsorientierter Forschungsprojekte eingebunden zu werden.
-
Unterstützung von UnternehmensgründungenAuf dem Campus der Hochschule entsteht zur Zeit ein Hochschulinkubator, der speziell Studierende aktiv bei der Umsetzung von Gründungsideen sowohl auf der technischen Seite wie auch bei wirtschaftlichen Aspekten unterstützt. Dazu gehören auch Räumlichkeiten für die erste Gründungsphase.




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2021; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot