Informatik,
Fachbereich
Fachbereich Maschinenbau an der FH Münster/Steinfurt
- Stegerwaldstraße 39
- 48565 Steinfurt
- Telefon: +49 2551 962-195




Studierenden-Urteile für grundständige Präsenzstudiengänge
Studiengänge mit Detailinfos
Weitere Angaben des Fachbereichs
-
Besonderheiten in der LehreAnwendungs- und praxisorientierte Lehre
-
Orientierungsangebote für StudieninteressierteFachhochschulinformationstag, Hochschultag
-
Orientierungsangebote für Studienanfänger:innenMentoringprogramm
-
Orientierungsangebote von UnternehmenFirmentag
-
Maßnahmen zur Unterstützung in der Studieneingangsphase am Fachbereich insgesamtMentoringprogramm, Vorkurse / Brückenkurse vor Studienbeginn, Studienbegleitende Kurse zur Angleichung fachlicher Kompetenzen, Kurse zum Erwerb studienrelevanter Kompetenzen/Schlüsselkompetenzen (z.B. Schreibwerkstatt, Selbstorganisation, wissenschaftliches Arbeiten), Peer-Learning-Angebote (kooperative Lernangebote und Seminare; vom Fachbereich finanziert und von Studierenden durchgeführt), Virtuelles offenes Lernzentrum (z.B. Lernplattformen, Moodle), Begleitete Selbstreflexion des Kompetenzerwerbs/Lernfortschritts (Portfolio, Logbuch), Beratungsgespräche, Frühwarnsysteme mit Beratung, Erstsemester-Tutorien, Studentische Mentoren, Tandems, Buddies, Studieneingangskoordinator / Ansprechperson für den Studiengang, Einführungsveranstaltungen und Beratungsangebote der Fachschaft.
-
Häufigste Austauschhochschulen für einen AuslandsaufenthaltEcole Nationale d'Ingenieurs de Tarbes (ENIT), Tarbes, Frankreich; Hochschule Luzern für Technik und Architektur, Luzern, Schweiz; Norwegian University of Science and Technology (ehem. Sor-Trondelag University College), Trondheim, Norwegen; Universidad de Córdoba, Córdoba, Spanien; Universidad de Santiago de Chile, Santiago de Chile, Chile; Universidad del País Vasco, San Sebastián, Spanien; Universidad Politecnica, Escuela Técnica Superior de Ingeniería del Diseño (ETSID), Valencia, Spanien; Universidad Pontificia Bolivariana, Medellin, Kolumbien; Université Grenoble Alpes (ehem. Université Joseph Fourier), Grenoble, Frankreich
-
Besonderheiten in der AusstattungLabore: Hydraulik und Pneumatik; Konstruktion und Konstruktionsmethodik; Landmaschinentechnik, Fahrzeugtechnik, Betriebsfestigkeit; Maschinenbauinformatik; Schweiß-, Füge- und Trenntechnik - Stahlbau; Strömungstechnik und Strömungssimulation; Systemanalyse und Optimierung; Verfahrenstechnik und nachwachsende Rohstoffe; Wärme-, Energie- und Motorentechnik; Werkstofftechnik (Fügetechnik, Schweißtechnik, Oberflächentechnik); Werkzeugmaschinen und Fertigungstechnik.
-
Besonderheiten in der Forschung & EntwicklungForschung im Rahmen von Industrieprojekten
-
Besonderheiten in der Förderung wissenschaftlichen NachwuchsesDer Fachbereich Maschinenbau beteiligt sich am Schulnetzwerk. In diesem Rahmen werden Vorlesungen und Informationsveranstaltungen zu den Studiengängen des Maschinenbaus von Lehrenden des Fachbereichs Maschinenbau an Schulen aus der Region abgehalten. Zudem finden regelmäßig Besuche von Schülergruppen am Fachbereich Maschinenbau mit Laborbesichtigungen und Schülerpraktika statt.
-
Unterstützung von UnternehmensgründungenTransferagentur




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2021; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot