Dein Profil

Hier findest du dein Interessenprofil und deine gemerkten Studiengänge.

Abmelden
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt? Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Interessentest Ranking Ratgeber Merkliste
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt?
Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Hochschulprofil
Im Ranking

Technische Hochschule Lübeck

Fachhochschulen / HAW, öffentlich-rechtlich
Lübeck
Short-Facts
  • Promotionsrecht: Nein
  • Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
  • 1808 gegründet
  • 4.765 Studierende
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Kontakt
Hochschulstandort
Technische Hochschule Lübeck
Mönkhofer Weg 239
23562 Lübeck
Tel: 0451 300-6
Fax: 0451 300-5100
Weitere Informationen / Services:
Die Technische Hochschule Lübeck im Ranking
Finde heraus, wie Studiengänge dieser
Hochschule im CHE-Ranking abschneiden.
Zu den Studiengängen
FAQ zur Technische Hochschule Lübeck
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Welche Art von Hochschule ist die Technische Hochschule Lübeck
Die Technische Hochschule Lübeck gehört zu den Fachhochschulen / HAW.
Kann ich an der Technische Hochschule Lübeck promovieren?
Nein, du kannst an der Technische Hochschule Lübeck nicht promovieren.
Wer ist der Träger der Hochschule?

Die Technische Hochschule Lübeck ist eine öffentlich-rechtliche Hochschule.

HeyStudium erklärt: Es gibt staatliche und staatlich anerkannte Hochschulen, die meist in Universitäten, Fachhochschulen (international: University of Applied Sciences) und Kunst- sowie Musikhochschulen unterteilt werden. Der überwiegende Teil der Hochschulen wird durch die öffentliche Hand (Bund und Länder) finanziert und befindet sich daher in staatlicher Trägerschaft. Dort fallen nur geringe Semesterbeiträge an. An den privaten Hochschulen hingegen, die sich über private Trägerschaften finanzieren, können zusätzlich Studiengebühren anfallen. Einen Weg, die finanziellen Hürden dieser Hochschulen zu umgehen, können zum Beispiel Stipendien darstellen. Es gibt außerdem Hochschulen, die von der protestantischen oder katholischen Kirche betrieben werden.

Wann wurde die Hochschule gegründet?
Die Technische Hochschule Lübeck wurde im Jahr 1808 gegründet.
Wie viele Menschen studieren an dieser Hochschule?
Insgesamt gibt es 4765 Studierende an der Technische Hochschule Lübeck.
An welchem Ort kann ich studieren?
Standort dieser Hochschule ist Lübeck.
Wann kann ich mich bewerben?
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:

Wintersemester
Vorlesungszeit:
29.09.2025 - 23.01.2026
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
01.05.2025 - 31.08.2025
Hochschulwechsler:
01.05.2025 - 31.08.2025
gemäß Zulassungsbescheid
International Studierende aus der Europäischen Union:
Fristen s. uni-assist
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Fristen s. uni-assist
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
01.05.2025 - 15.07.2025
Bitte beachten: Für die Bachelor-Studiengänge, die am Dialogorientierten Serviceverfahren (DoSV) von Hochschulstart teilnehmen, erfolgt die Bewerbung nicht über das THL-Bewerbungsportal, sondern über www.hochschulstart.de
Hochschulwechsler:
01.05.2025 - 31.08.2025
gemäß Zulassungsbescheid
International Studierende aus der Europäischen Union:
Fristen s. uni-assist
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Fristen s. uni-assist
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
01.05.2025 - 31.08.2025
Hochschulwechsler:
01.05.2025 - 31.08.2025
gemäß Zulassungsbescheid
International Studierende aus der Europäischen Union:
Fristen s. uni-assist
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Fristen s. uni-assist
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
01.05.2025 - 15.07.2025
Hochschulwechsler:
01.05.2025 - 31.08.2025
gemäß Zulassungsbescheid
International Studierende aus der Europäischen Union:
Fristen s. uni-assist
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Fristen s. uni-assist

Sommersemester
Vorlesungszeit:
01.03.2025 - 31.08.2025
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Fristen s. uni-assist
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Fristen s. uni-assist
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Fristen s. uni-assist
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Fristen s. uni-assist
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Fristen s. uni-assist
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Fristen s. uni-assist
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Fristen s. uni-assist
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Fristen s. uni-assist
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Fristen & Termine
Wintersemester
Vorlesungszeit:
29.09.2025 - 23.01.2026
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
01.05.2025 - 31.08.2025
Hochschulwechsler:
01.05.2025 - 31.08.2025
gemäß Zulassungsbescheid
International Studierende aus der Europäischen Union:
Fristen s. uni-assist
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Fristen s. uni-assist
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
01.05.2025 - 15.07.2025
Bitte beachten: Für die Bachelor-Studiengänge, die am Dialogorientierten Serviceverfahren (DoSV) von Hochschulstart teilnehmen, erfolgt die Bewerbung nicht über das THL-Bewerbungsportal, sondern über www.hochschulstart.de
Hochschulwechsler:
01.05.2025 - 31.08.2025
gemäß Zulassungsbescheid
International Studierende aus der Europäischen Union:
Fristen s. uni-assist
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Fristen s. uni-assist
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
01.05.2025 - 31.08.2025
Hochschulwechsler:
01.05.2025 - 31.08.2025
gemäß Zulassungsbescheid
International Studierende aus der Europäischen Union:
Fristen s. uni-assist
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Fristen s. uni-assist
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
01.05.2025 - 15.07.2025
Hochschulwechsler:
01.05.2025 - 31.08.2025
gemäß Zulassungsbescheid
International Studierende aus der Europäischen Union:
Fristen s. uni-assist
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Fristen s. uni-assist

Sommersemester
Vorlesungszeit:
01.03.2025 - 31.08.2025
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Fristen s. uni-assist
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Fristen s. uni-assist
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Fristen s. uni-assist
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Fristen s. uni-assist
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Fristen s. uni-assist
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Fristen s. uni-assist
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Fristen s. uni-assist
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Fristen s. uni-assist
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
CHE Logo
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking (Datenstand 2023).
Zentrale Studienberatung
Aktuelle Sprechzeiten
Montags
online 10:00-10:30 Uhr
Mittwochs
online 10:00-10:30 Uhr
Donnerstags
9:30-10:30 Uhr
Termine sind zusätzlich nach Vereinbarung möglich.
Zur Studienberatung
Bibliothek
Bestand
150.230 E-Books; 5.301 Zeitschriften elektronisch + 18 gedruckt; 110.897 Zeitschriftenbände; 27.232 Lehrbücher; 214.563 Dissertationen; 109.487 Monographien; 506.831 bibliographische Einheiten gesamt
Service
Die Zentrale Hochschulbibliothek Lübeck ist eine gemeinsame Einrichtung der Universität zu Lübeck und der Technischen Hochschule Lübeck. Sie dient als wissenschaftliche Fachbibliothek der Forschung und Lehre, dem Studium und der beruflichen Weiterbildung auf den Gebieten Medizin, Gesundheitswissenschaften, Technik, Wirtschaft, Bauwesen, Informatik und Naturwissenschaften. Im Dezember 2023 wurde die Bibliothek nach umfassender Modernisierung neu eröffnet (u. a. 500 Arbeitsplätze, Gruppenräume, Schallschutz, Konferenzsysteme, PC-Plätze, Lounge, barrierefreie Arbeitsplätze, Steharbeitsplätze).
Standorte
Die Zentrale Hochschulbibliothek Lübeck ist eine gemeinsame Bibliothek für die Technische Hochschule Lübeck und die Universität zu Lübeck.
Mehr erfahren
Fremdsprachenangebot
Russisch
Italienisch
Französisch
Franzoesisch
Deutsch
Englisch
Chinesisch
Schwedisch
Spanisch
Deutsch Als Fremdsprache
Zum Fremdsprachenzentrum
Hochschulsport
Die Hochschule bietet ein eigenes Sportprogramm an. Die ZE Hochschulsport Lübeck ist eine gemeinsame Einrichtung der Universität zu Lübeck, Technische Hochschule Lübeck, Musikhochschule Lübeck und der Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung. Außerdem ist eine Teilnahme an Sport- und Skireisen des Hochschulsports Hamburg möglich. Die Teilnahme ist teils kostenfrei, teils kostenpflichtig. Die ZE Hochschulsport Lübeck verfügt über ein besonders großes Angebot in den Bereichen Wassersport (Kanusport, Jollen- und Yachtsegeln, Wind- und Kitesurfen, Rudern, Drachenbootsport), Kampf- und Budosport, Tanzsport sowie Gesundheits- und Fitnesssport; zahlreiche Vereinskooperationen in den Bereichen Team- und Trendsport. Jährlich werden mehrere Turniere in verschiedenen Sportarten und Events (Unilauf, Sommerfest etc.) durchgeführt. Ein abwechslungsreiches Exkursionsprogramm rundet das Angebot des Lübecker Hochschulsports ab.
Sportarten
Das Sportprogramm der ZE Hochschulsport umfasst pro Semester ein buntes, freizeit-, breitensportlich orientiertes Sportprogramm. Die ca. 265 Kurse können online auf der Homepage eingesehen und gebucht werden. Der Buchungsbeginn wird jeweils frühzeitig auf der Homepage veröffentlicht, „first come…“.
Mehr Infos
Kulturangebot
Kulturticket (Theater und Museen kostenlos für Studierende), Campus Open Air (COAL), Students 4 Sustainability, Seagulls (Rennteam der THL), Campus-Imkerei, HochschulGaming Lübeck, TH Chor und viele weitere Veranstaltungen von THL, UzL, MHL, AStA und der Stadt Lübeck
Studierende nach Studienrichtung
Hier erfährst Du, wie stark verschiedene Fächer an der Hochschule TH Lübeck vertreten sind. Hat eine Fachgruppe viele Studierende, spricht das für das Know-How der Hochschule auf diesem Gebiet.
Welcher Studienrichtung gehören die Studierenden an der Hochschule TH Lübeck an?
Mit 78.2% hat die Studienrichtung Ingenieurwissenschaften (inkl. Informatik) an der TH Lübeck den größten Anteil. Die genaue Verteilung findest Du unten.
Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
21.8 %
Ingenieurwissenschaften (inkl. Informatik)
78.2 %