Biologie / Biowissenschaften,
Fachbereich
Fakultät IV: Naturwissenschaftlich-Technische Fakultät an der Uni Siegen
Institut für Biologie
- Adolf-Reichwein-Str. 2
- 57076 Siegen
- Telefon: +49 271 740-3297




Studierenden-Urteile für grundständige Präsenzstudiengänge
Lehramt-Studium
Weitere Angaben des Fachbereichs
-
Besonderheiten in der LehreDirekter Kontakt der Studierenden zu den Dozenten und Professoren; vielfältiges Lehrangebot, Inhalte und Kompetenzerwerb sind speziell auf das Lehramt abgestimmt. Gesundheitskolleg vermittelt schulrelevante Inhalte aus der Medizin und Psychologie.
-
Orientierungsangebote für StudieninteressierteMINT Schülerlabor MINT on Tour Projektkurse für Schüler (z.B. Forensik, Molekularbiologie)
-
Orientierungsangebote für Studienanfänger:innenSemestergebleitendes Tutorium in der Zellbiologie und Chemie
-
Maßnahmen zur Unterstützung in der Studieneingangsphase am Fachbereich insgesamtSemestergebleitendes Tutorium in der Zellbiologie und Chemie, Vorkurse / Brückenkurse vor Studienbeginn, Studienbegleitende Kurse zur Angleichung fachlicher Kompetenzen, Kurse zum Erwerb studienrelevanter Kompetenzen/Schlüsselkompetenzen (z.B. Schreibwerkstatt, Selbstorganisation, wissenschaftliches Arbeiten), Peer-Learning-Angebote (kooperative Lernangebote und Seminare; vom Fachbereich finanziert und von Studierenden durchgeführt), Virtuelles offenes Lernzentrum (z.B. Lernplattformen, Moodle), Begleitete Selbstreflexion des Kompetenzerwerbs/Lernfortschritts (Portfolio, Logbuch), Semesterbegleitende Rückmeldung des Lernerfolgs (z.B. Zwischentests mit individuellen Korrekturen/Besprechungen), Fachübergreifendes Online-Self-Assessment zur Studienorientierung, Fachbezogenes Online-Self-Assessment zur Studienorientierung, Beratungsgespräche, Beratung zur individuellen Studienverlaufsplanung, Frühwarnsysteme mit Beratung, Begleitendes individuelles Coaching, Erstsemester-Tutorien, Professorale Mentoren (auch Doktoranden, Postdocs), Studentische Mentoren, Tandems, Buddies, Studieneingangskoordinator / Ansprechperson für den Studiengang, Einführungsveranstaltungen und Beratungsangebote der Fachschaft.
-
Besonderheiten in der ForschungForschungsschwerpunkte in der: Verhaltensbiologie und Evolution, Molekulare Physiologie von Tieren und Pflanzen, Neurodegenerative Erkrankungen
-
Besonderheiten in der Förderung wissenschaftlichen NachwuchsesIndividuelle Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses.




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2021; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot