1. Was soll ich studieren?
  2. CHE Hochschulranking
  3. Fächer
  4. Pflegewissenschaft
  5. HM München
  6. Fakultät für angewandte Sozialwissenschaften
Ranking wählen
Pflegewissenschaft, Fachbereich

Fakultät für angewandte Sozialwissenschaften an der HM München


  • Am Stadtpark 20
  • 81243 München
  • Telefon: +49 89 1265-2301
Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert
Bemerkung
Dieser Fachbereich ist auch im internationalen Ranking U-Multirank enthalten.

Allgemeines

Studierende insgesamt 180
Anteil Lehre durch Praktiker:innen 28,0 %
Anteil Lehre durch Praktiker:innen, Master 10,0 %

Duales Studium

Dual Studierende 160
Ausmaß der Verzahnung

Unterstützung am Studienanfang

Gesamtergebnis Unterstützung am Studienanfang Nur Master SG

Studienergebnis

Abschlüsse in angemessener Zeit, B/StEx/D keine Angaben

Arbeitsmarkt- und Berufsbezug

Abschlussarbeiten in Kooperation mit der Praxis, Bachelor keine Angabe
Abschlussarbeiten in Kooperation mit der Praxis, Master keine Angabe

Forschung

Forschungsgelder pro Professor:in keine Angaben zum Personal
Kooperative Promotionen (in drei Jahren)

Studierenden-Urteile für grundständige Präsenzstudiengänge

Betreuung durch Lehrende
Unterstützung im Studium
Lehrangebot
Studienorganisation
Prüfungen
Praxisbezug
Unterstützung für Auslandsstudium
Räume
Bibliotheksausstattung
IT-Infrastruktur
Allgemeine Studiensituation

Studiengänge mit Detailinfos

Studiengänge ohne Detailinfos

Weitere Studiengänge am Fachbereich Angewandte Pflegewissenschaft mit integrierter Berufsausbildung und Zulassung als Pflegefachfrau/-mann (B.Sc., Pflegefachfrau/-mann), geplanter Start im WS 21/22 vorbehaltlich der Genehmigung durch das Ministerium
schon gewusst?
Über das Fach Pflegewissenschaft
Zum Fachporträt

Weitere Angaben des Fachbereichs

  • Besonderheiten in der Lehre
    Im Studiengang werden die einzelnen Studierenden intensiv durch die Lehrenden betreut. Es wird flexibel auf die individuellen Themenstellungen und Versorgungsbereiche der berufsbegleitend Studierenden eingegangen. Die Präsenzlehre wird durch Videolehre und Selbstlerneinheiten ergänzt.
  • Besonderheiten in der Internationalen Ausrichtung
    Courses in English, fakultätsbezogen und übergreifend; FK13 Wahlpflichfächer Sprachen, interkulturelle Kompetenz, Fachenglisch Medizin/Pflege.
  • Besonderheiten in der Ausstattung
    Skills Lab (Pflegelabor), Medienlabor, Simulationsgeräte, Nutzung der Labore anderer Fakultäten im Rahmen interdisziplinärer Projekte möglich, z.B. Mechatronik/Konstruktion. Datenbank CINAHL für Pflegende wird bereitgestellt.
  • Besonderheiten in der Forschung & Entwicklung
    In Zusammenarbeit mit dem Klinikum rechts der Isar der TU München werden verschiedene Praxisprojekte begleitet. Das Ziel dabei ist die erfolgreiche Begleitung von Praxis- und/oder Forschungsprojekten zur Erforschung und/oder Implementierung von evidence-basierter Pflegeinterventionen, um dadurch den Theorie-Praxis-Transfer zu erleichtern u. die Qualität der pflegerischen Versorgung zu erhöhen. Es wurden Forschungsprojekte mit dem Klinikum aufgesetzt, die sich mit den Auswirkungen der aktuellen Covid-19-Pandemie in der Klinik befassen (z.B Soziale Isolation der Patient*innen, Change Management).
  • Besonderheiten in der Förderung wissenschaftlichen Nachwuchses
    Zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses werden im Fachbereich Stellen für Lehrkräfte mit besonderen Aufgaben ausgeschrieben. Zudem werden Promotionen in Kooperation mit dem Klinikum rechts der Isar der TU München unterstützt.
Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert
(S)=Studierenden-Urteil   (F)=Fakten   (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2021; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Anzeige
Verlagsangebot
Studienorientierung
Zeit Studienführer

Mehr Infos zum Ranking und rund um das Thema Studienwahl gibt es hier zum Nachlesen. Mehr erfahren