Sport / Sportwissenschaft,
Fachbereich
Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften an der TU Braunschweig
Seminar für Sportwissenschaft und Sportpädagogik




Studierenden-Urteile für Lehramt-Studiengänge
Lehramt-Studium
Anzahl Lehramtstudierende | 190 | |
Lehramtstudiengänge | Lehramt Sport: (B.A., Zwei-Fächer/M.Ed.) | |
Lehrerbildungszentrum der Hochschule | ||
Informationen im Monitor Lehrerbildung | Link |
Weitere Angaben des Fachbereichs
-
Besonderheiten in der LehreProblemorientierte Vermittlung; Forschendes Lernen und lernendes Forschen
-
Studienbegleitende ZusatzqualifikationenBefähigung zur Erteilung des Sportförderunterrichts; Erwerb eines Trampolinscheins.
-
Orientierungsangebote für StudieninteressierteHomepage des Faches
-
Maßnahmen zur Unterstützung in der Studieneingangsphase am Fachbereich insgesamtStudienbegleitende Kurse zur Angleichung fachlicher Kompetenzen, Kurse zum Erwerb studienrelevanter Kompetenzen/Schlüsselkompetenzen (z.B. Schreibwerkstatt, Selbstorganisation, wissenschaftliches Arbeiten), Peer-Learning-Angebote (kooperative Lernangebote und Seminare; vom Fachbereich finanziert und von Studierenden durchgeführt), Fachbezogener Eignungstest, Beratungsgespräche, Beratung zur individuellen Studienverlaufsplanung, Erstsemester-Tutorien, Studentische Mentoren, Tandems, Buddies.
-
Besonderheiten in der Internationalen AusrichtungErasmus Kooperationen auf der Grundlage von Kooperationsverträgen und Kooperationsvertrag mit der Universidade Federal de Bahia/Salvador/ Brasilien
-
Häufigste Austauschhochschulen für einen AuslandsaufenthaltUni Valladolid, Spanien; Uni Castelo Branco, Portugal; Uni Federal de Bahia,Salvador, Brasilien
-
SporteinrichtungenDie Sportstätten befinden sich überwiegend/vollständig auf dem Campus. Nicht durch die Hochschule/den Fachbereich werden verwaltet und können nur während der Lehrveranstaltungen genutzt werden: Schwimmbad




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Professoren-Urteil
Datenstand 2018; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot