Sport / Sportwissenschaft,
Fachbereich
Fakultät für Human- und Sozialwissenschaften an der TU Chemnitz
Institut für Angewandte Bewegungswissenschaften
- Thüringer Weg 11
- 09107 Chemnitz
- Telefon: +49 371 531-27600




Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Studierenden-Urteile für grundständige Präsenzstudiengänge
Studiengänge mit Detailinfos
Weitere Angaben des Fachbereichs
-
Studienbegleitende ZusatzqualifikationenVielfältige Möglichkeiten für persönliche Weiterbildungen: Myofascial Taping, Functional Training, Wright-Foundation Instructor, Sprachzertifikate sowie weitere zusätzliche Lehrgänge (z. B. Athletic Training, Faszientraining etc.)
-
Orientierungsangebote für StudieninteressierteTag der offenen Tür (zweimal pro Jahr), Informationsveranstaltungen an Schulen und Argentur für Arbeit, Praktikum für Schüler am IFAB
-
Orientierungsangebote für StudienanfängerOrientierungsphase (1. Woche im Wintersemester): Vorstellung (Vortrag)des Institutes (IFAB) durch Proffesoren u. Mitarbeiter; Rundgang über Campus und Sportstätten organisiert durch Fachgruppe Sport (Studenten), Homepage
-
Maßnahmen zur Unterstützung in der Studieneingangsphase am Fachbereich insgesamtKurse zum Erwerb studienrelevanter Kompetenzen/Schlüsselkompetenzen (z.B. Schreibwerkstatt, Selbstorganisation, wissenschaftliches Arbeiten), Virtuelles offenes Lernzentrum (z.B. Lernplattformen, Moodle), Geregelte Variierung der Studiendauer gemäß individueller Bedürfnisse (z.B. Bachelor+, 6+ und 7-/8-Semesteroption), Interdisziplinärer Studieneinstieg (z.B. Orientierungssemester/-studium, MINT-Eingangsjahr mit späterer Spezialisierung auf ein Fach, studium generale, u.ä.), Fachbezogener Eignungstest, Beratungsgespräche, Beratung zur individuellen Studienverlaufsplanung, Studentische Mentoren, Tandems, Buddies.
-
Besonderheiten in der Internationalen AusrichtungDoppelabschluss (Double Master degree); Master of Science im Studiengang „Gesundheits- und Fitnesssport“ an der Technischen Universität Chemnitz (Deutschland); Magistr. „Pedagogika pohybove prevence” an der Westböhmischen Universität Pilsen (Tschechische Republik)
-
Häufigste Austauschhochschulen für einen AuslandsaufenthaltUniversity of West Bohemia Plzen; Victoria University Melbourne; Pontifica Universidad Catolica Peru
-
Besonderheiten in der AusstattungKunstrasenplatz, Tennisanlage; Inline-Bahn; Beach-Volleyball-Felder; Zentrum für Fitness und Gesundheit; diverse Fitness- und Gymnastikräume; diverse Outdoor-Kleinspielfelder (Basketball, Volleyball); in direkter Nachbarschaft zum Sportforum Chemnitz diverse Spezial-/Sport- und Schwimmhallen, Sportplätze, Radrennbahn; weiterhin genutzte Räumlichkeiten: Boulderlounge, Kletterhalle, Billardraum, Curling-Bahn
-
SporteinrichtungenDie Sportstätten befinden sich zum Teil auf dem Campus, zum Teil sind sie über die Stadt verteilt. Nicht durch die Hochschule/den Fachbereich werden verwaltet: Schwimmhalle, Leichtathletikhalle, Flachwasserbecken für Wassergymnastik.Folgende Sportstätten können nur während der Lehrveranstaltungen genutzt werden:
-
Besonderheiten in der ForschungDas Institut für Angewandte Bewegungswissenschaften vereint naturwissenschaftliche, sozial- und verhaltenswissenschaftliche Disziplinen sowie die Forschungs- und Analysemethoden und bietet ein breites Spektrum an damit verbundenen Forschungsaktivitäten. Die Forschungsbereiche am Institut lassen sich in mehrere thematische Kernbereiche untergliedern: Gesundheit (Drum Beat, KOMPASS, Sporttherapieinterventionen bei chronischen Erkrankungen), Motorik (Parkinson, Diabetes, Sensorik usw.) und Technologieentwicklung (Entwicklungsprojekte für Industrie, Ergonomie am Arbeitsplatz).
-
Besonderheiten in der Förderung wissenschaftlichen NachwuchsesDiverse Schulungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten; Sprachkurse; Forschungskolloquien teilweise mit internationalen Wissenschaftlern; Möglichkeit der binationalen Promotion vorhanden; Einrichtung eines Graduiertenkollegs in Vorbereitung
-
Unterstützung von Unternehmensgründungenwww.saxeed.net
-
Besonderheiten hinsichtlich der Förderung dauerhaft gesundheitlich Beeinträchtigterwww.tu-chemnitz.de/studentenservice/zsb/behinderung.php
-
Weitere Informationen zur Forschungwww.tu-chemnitz.de/hsw/ab/forschung/index.php
-
Weitere Informationen zur Studieneingangsphasehttps://www.tu-chemnitz.de/hsw/ab/index.php




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Professoren-Urteil
Datenstand 2018; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot