1. Was soll ich studieren?
  2. CHE Hochschulranking
  3. Fächer
  4. Sport / Sportwissenschaft
  5. TU Darmstadt
  6. Fachbereich 3: Humanwissenschaften
Ranking wählen
Sport / Sportwissenschaft, Fachbereich

Fachbereich 3: Humanwissenschaften an der TU Darmstadt


Institut für Sportwissenschaft

  • Magdalenenstraße 27
  • 64289 Darmstadt
  • Telefon: +49 6151 16-24111
Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert

Allgemeines

Studierende insgesamt 620
Anteil Lehre durch Praktiker:innen keine Angabe
Anteil Lehre durch Praktiker:innen, Master keine Angabe

Unterstützung am Studienanfang

Gesamtergebnis Unterstützung am Studienanfang es liegen keine Daten vor

Studienergebnis

Abschlüsse in angemessener Zeit, B/StEx/D nicht errechnet, da weniger als 10 Absolventen. Quelle: Statistisches Bundesamt
Abschlüsse in angemessener Zeit, Master 17,4 %

Arbeitsmarkt- und Berufsbezug

Kontakt zur Berufspraxis, Bachelor
Kontakt zur Berufspraxis, Master

Forschung

Veröffentlichungen pro Professor:in nicht ausgewiesen, da Umstrukturierung des Instituts
Forschungsgelder pro Wissenschaftler:in keine Angaben
Promotionen pro Professor:in keine Angabe

Studierenden-Urteile für grundständige Präsenzstudiengänge

Betreuung durch Lehrende
Unterstützung im Studium
Lehrangebot
Studienorganisation
Prüfungen
Wissenschaftsbezug
Angebote zur Berufsorientierung
Unterstützung für Auslandsstudium
Räume
Bibliotheksausstattung
IT-Infrastruktur
Sportstätten
Allgemeine Studiensituation

Lehramt-Studium

Anzahl Lehramtstudierende 207
Lehramtstudiengänge Abschlüsse: Master of Education, Staatsexamen; Lehramtstypen: LA Sek II/Gym, LA Sek II/Beruf
Lehrerbildungszentrum der Hochschule Link
Informationen im Monitor Lehrerbildung Link

Studiengänge ohne Detailinfos

Weitere Studiengänge am Fachbereich keine
schon gewusst?
Über das Fach Sport / Sportwissenschaft
Zum Fachporträt

Weitere Angaben des Fachbereichs

  • Besonderheiten in der Lehre
    Am Fachbereich wird eine außerordentliche Fülle an Digitalen Lehrformaten eingesetzt, z. B. Inverted classroom, Wiki-basierte Lehre, Blended-Learning-Angebote in Kombination von Präsenzlehre und Online-Formaten (u.a. Lern-spiele, Aufzeichnungen, e-Tests, pädagogische Agenten, Audience-Response-Anwendungen). Dozierende des Fachbereichs haben zahlreiche Lehrpreise für innovative Lehr-Lern-Angebote erhalten (insbesondere in der digitalen Lehre). Am Fachbereich gibt es ein Fachgebiet Medienpädagogik, zahlreiche Impulse in Forschung und Lehre setzt.
  • Orientierungsangebote für Studieninteressierte
    HOBIT - Hochschul- und Berufsinformationstage TUDay Girls' Day
  • Besonderheiten in der Ausstattung
    PC-Pool vorhanden. Mess- und Testgeräte ausleihbar oder unter Anleitung in den Laboren verfügbar. Labore buchbar. Einweisung erfolgt in den Veranstaltungen, bzw. individuell. Zugriff auf Datenbanken wie Spomed, Spowiss, Statista,…
  • Sporteinrichtungen
    Die TU Darmstadt im Jahr 2003 mit dem Allgemeinen Deutschen Hochschulsportverband (adh) und dem Olympiastützpunkt Frankfurt eine Kooperationsvereinbarung als „Partnerhochschule des Spitzensports“ abgeschlossen, um eine bessere Vereinbarkeit von Studium und Sport zu garantieren.
Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert
(S)=Studierenden-Urteil   (F)=Fakten   (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2021; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot
Studienorientierung
Zeit Studienführer

Mehr Infos zum Ranking und rund um das Thema Studienwahl gibt es hier zum Nachlesen. Mehr erfahren