Sport / Sportwissenschaft,
Fachbereich
Philosophische Fakultät II an der Uni Halle-Wittenberg
Institut für Sportwissenschaft
- Von-Seckendorff-PLatz 2
- 06120 Halle (Saale)
- Telefon: +49 345 55-24421




Studierenden-Urteile für grundständige Präsenzstudiengänge
Studiengänge mit Detailinfos
Weitere Angaben des Fachbereichs
-
Orientierungsangebote für StudieninteressierteSchülerpraktika
-
Orientierungsangebote für StudienanfängerHochschul-Informations-Tag der M-L-U halle-Wittenberg
-
Maßnahmen zur Unterstützung in der Studieneingangsphase am Fachbereich insgesamtHochschul-Informations-Tag der M-L-U halle-Wittenberg, Studienbegleitende Kurse zur Angleichung fachlicher Kompetenzen, Kurse zum Erwerb studienrelevanter Kompetenzen/Schlüsselkompetenzen (z.B. Schreibwerkstatt, Selbstorganisation, wissenschaftliches Arbeiten), Peer-Learning-Angebote (kooperative Lernangebote und Seminare; vom Fachbereich finanziert und von Studierenden durchgeführt), Virtuelles offenes Lernzentrum (z.B. Lernplattformen, Moodle), Begleitete Selbstreflexion des Kompetenzerwerbs/Lernfortschritts (Portfolio, Logbuch), Semesterbegleitende Rückmeldung des Lernerfolgs (z.B. Zwischentests mit individuellen Korrekturen/Besprechungen), Beratungsgespräche, Frühwarnsysteme mit Beratung, Begleitendes individuelles Coaching, Erstsemester-Tutorien, Studieneingangskoordinator / Ansprechperson für den Studiengang, Einführungsveranstaltungen und Beratungsangebote der Fachschaft.
-
Häufigste Austauschhochschulen für einen AuslandsaufenthaltUniversität Jyväskylä; Universität Bratislava; Universität Foggia, IT
-
Besonderheiten in der AusstattungSportstätten sind nicht auf dem Campus aber gut erreichbar. Für die Ausbildung werden sehr gut ausgestattete Sportstätten des Olympiastützpunkt und der Leistungszentren genutzt (Schwimmen, Gerätturnen, Leichtathletik, Sportspiele).
-
Besonderheiten in der ForschungEntwicklung und Evaluation eines sensomotorischen zielgruppenadressierten Diagnose-/Therapie-/Trainingsgerätes, Evaluation des psychologischen Trainings in Leistung, Sport in der Jugendsozialarbeit, Ernährung und Training im Leistungssport
-
Besonderheiten in der Förderung wissenschaftlichen NachwuchsesEs existiert ein Stipendienprogramm (Landesgradauiertenförderung Sachsen-Anhalt).




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2021; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot