Sport / Sportwissenschaft,
Fachbereich
Fakultät IV: Human- und Gesellschaftswissenschaften an der Uni Oldenburg
Institut für Sportwissenschaft
- 26111 Oldenburg
- Telefon: +49 441 798-4604




Studierenden-Urteile für grundständige Präsenzstudiengänge
Studiengänge mit Detailinfos
Lehramt-Studium
Weitere Angaben des Fachbereichs
-
Besonderheiten in der LehreAn der Universität Oldenburg ist das Fach Sportwissenschaft in der Forschung und im Studium facettenreich vertreten: Bewegungswissenschaft, Pädagogik und Didaktik, Soziologie, Trainingswissenschaft sowie Theorie und Praxis der Sportarten.
-
Orientierungsangebote für StudieninteressierteHochschulinformationstag
-
Orientierungsangebote für Studienanfänger:innenErstsemesterinfo Online und in Präsenz + Bereitstellung von Präsentationen
-
Maßnahmen zur Unterstützung in der Studieneingangsphase am Fachbereich insgesamtErstsemesterinfo Online und in Präsenz + Bereitstellung von Präsentationen, Kurse zum Erwerb studienrelevanter Kompetenzen/Schlüsselkompetenzen (z.B. Schreibwerkstatt, Selbstorganisation, wissenschaftliches Arbeiten), Peer-Learning-Angebote (kooperative Lernangebote und Seminare; vom Fachbereich finanziert und von Studierenden durchgeführt), Virtuelles offenes Lernzentrum (z.B. Lernplattformen, Moodle), Beratungsgespräche, Begleitendes individuelles Coaching, Studentische Mentoren, Tandems, Buddies, Studieneingangskoordinator / Ansprechperson für den Studiengang, Einführungsveranstaltungen und Beratungsangebote der Fachschaft.
-
Häufigste Austauschhochschulen für einen AuslandsaufenthaltUniversité d'Orléans, Frankreich; Università degli Studi di Bologna, Italien; Hanze University of Applied Sciences, Niederlande; Western Norway University of Applied Sciences, Norwegen; Universidad de Zaragoza, Spanien
-
Besonderheiten in der AusstattungModerne und größtenteils sanierte Sportanlagen (Schwimmbad, Sporthallen, Tennisplätze, Kunstrasenplatz, Sportplatz); gut ausgestattete Labore und Seminarräume.
-
Besonderheiten in der ForschungPerzeptuelle Expertise unter Ausdauerbelastungen; Bisherige Studien im Bereich der perzeptuellen Expertise von Sportlern weisen auf bessere Wahrnehmungs- und Wiedererkennungsleistungen von Experten gegenüber Novizen hin. Formative und summative Evaluation des Talentsichtungs- und -fördersystems des Deutschen Handballbundes; Unterrichtsforschung und Schulsportentwicklung.
-
Besonderheiten in der Förderung wissenschaftlichen NachwuchsesPool der Fakultät zur Nachwuchs-und Forschungsförderung; Der Fakultätsrat hat die Einrichtung eines Pools zur Nachwuchs- und Forschungsförderung beschlossen. Dieser Pool wird aus Finanzmitteln der Fakultät ausgestattet. Die Einwerbung von Stipendien zur Qualifikation wird aus diesem Pool nicht gefördert. Das Graduiertenkolleg besteht seit dem 1. Oktober 2010 an der Universität Oldenburg.
-
Weitere Informationen zur Forschungwww.uni-oldenburg.de/sport/
-
Weitere Informationen zur Studieneingangsphasehttps://uol.de/sport/studium-und-lehre/infomaterial-downloads




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2021; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot