Mathematik,
Fachbereich
Fakultät für Mathematik an der Uni Duisburg-Essen/Essen
- Thea-Leymann-Str. 9
- 45127 Essen
- Telefon: +49 201 183-2502




Bemerkung
Dieser Fachbereich ist auch im internationalen Ranking U-Multirank enthalten.
Studierenden-Urteile für grundständige Präsenzstudiengänge
Studiengänge mit Detailinfos
Weitere Angaben des Fachbereichs
-
Besonderheiten in der LehreMentorenprogramm für Studienanfänger; Lern- und Diskussionszentrum; aktuelle Themen in Veranstaltungen abgebildet (von Maschinellem Lernen bis zur Arithmetischen Geometrie); e-Learning Angebote systematisch eingebaut und kontinuierlich entwickelt; studienbegleitendes self-assessment; Übungsbetrieb in allen Studienphasen; ALGANT; vorbildliche Infrastruktur zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses (International Graduate School of Mathematics).
-
Orientierungsangebote für StudieninteressierteSchülerstudium, Praktika, Schülerzirkel
-
Orientierungsangebote für Studienanfänger:innenMentoring, Vorlesung "Mathematische Miniaturen I", Lern- und Diskussionszentrum Mathematik (LuDi), Primar- und Sekundarstufenlernzentrum für Mathematik (PriSMa)
-
Maßnahmen zur Unterstützung in der Studieneingangsphase am Fachbereich insgesamtMentoring, Vorlesung "Mathematische Miniaturen I", Lern- und Diskussionszentrum Mathematik (LuDi), Primar- und Sekundarstufenlernzentrum für Mathematik (PriSMa), Vorkurse / Brückenkurse vor Studienbeginn, Studienbegleitende Kurse zur Angleichung fachlicher Kompetenzen, Kurse zum Erwerb studienrelevanter Kompetenzen/Schlüsselkompetenzen (z.B. Schreibwerkstatt, Selbstorganisation, wissenschaftliches Arbeiten), Peer-Learning-Angebote (kooperative Lernangebote und Seminare; vom Fachbereich finanziert und von Studierenden durchgeführt), Virtuelles offenes Lernzentrum (z.B. Lernplattformen, Moodle), Begleitete Selbstreflexion des Kompetenzerwerbs/Lernfortschritts (Portfolio, Logbuch), Semesterbegleitende Rückmeldung des Lernerfolgs (z.B. Zwischentests mit individuellen Korrekturen/Besprechungen), Fachbezogenes Online-Self-Assessment zur Studienorientierung, Fachbezogenes Online-Self-Assessment zur Studienorientierung, Beratungsgespräche, Begleitendes individuelles Coaching, Erstsemester-Tutorien, Studentische Mentoren, Tandems, Buddies, Studieneingangskoordinator / Ansprechperson für den Studiengang, Einführungsveranstaltungen und Beratungsangebote der Fachschaft.
-
Häufigste Austauschhochschulen für einen AuslandsaufenthaltJyväskylän Yliopisto, Finnland; Universidad de Granada, Spanien; Università Roma Tre, Italien
-
Besonderheiten in der AusstattungHervorragend ausgestattete Bibliothek (Literatur und Arbeitsplätze), Lernräume, Digitale Ausstattung für Lehre in Didaktik, elektronischer Zugang zu Datenbanken und Literatur.
-
Besonderheiten in der ForschungBreite Fächerung der vertretenen Forschungsrichtungen; vielfältige Verflechtungen mit dem Institut für experimentelle Mathematik und anderen Fakultäten der Universität; internationales Ansehen und weltweite Kontakte der Fakultätsmitglieder; langjährige umfangreiche Förderung in Verbundprogrammen sowohl in der reinen als auch in der angewandten Mathematik, sowie der Mathematikdidaktik.
-
Besonderheiten in der Förderung wissenschaftlichen NachwuchsesOberseminare zu allen Forschungsschwerpunkten, Forschungskolloquien, Qualifizierung des wissenschaftlichen Nachwuchses bspw. durch die UARuhr-Initiative „ruhr.paD“ und die RTG 2131, International Graduate School, Promotionsstipendien.
-
Weitere Informationen zur Forschungwww.uni-due.de/mathematik/mathematik_koop.shtml




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2021; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot